DigiBlog
Unser Blog bringt in regelmäßigen Abständen Informationen zu aktuellen Entwicklungen der digitalen Transformation. Diese Artikel versenden wir auch über unsere Newsletter.
Keine CCC Inhalte auf Apple-TV
Keine CCC Inhalte auf Apple-TV? Der CCC (Chaos Computer Club) entwickelt eine App mit der Inhalte vom Medienportal auf Apple-TV angezeigt werden können. Apple verweigert die Veröffentlichung der App - mit Verweis auf die Inhalte der CCC Sendungen. Spannend wenn...
Roaming abgeschafft, Netzneutralität auch
Waren Sie schon mal in Disneyland? Dort zahlt man für den Eintritt ins Disneyland eine menge Geld. Damit kann man aber Disneyland noch nicht richtig geniessen. Es gibt lange Schlangen und man wartet oft mehrere Stunden, damit man drankommt bei einer der...
Selbstfahrendes Auto: Wen soll ich töten?
Derzeit sind selbstfahrende Autos immer wieder in den Medien. Google Experimentiert seit einiger Zeit damit im Großraum San Francisco, und es gibt auch immer wieder Unfälle, die laut Angaben von Google von den gegnerischen Fahrzeugen verursacht werden. Diese Fahrzeuge...
Diese Software lässt Computer rasend schnell altern (Geplante Obsoleszenz)
Geplante Obsoleszenz Forscher haben ein Programm entwickelt, das Prozessoren in kurzer Zeit so abnutzt, dass sie unbrauchbar werden. Mögliche Nutznießer: Hersteller, Kunden – oder Militärs. Von Christian Honey Bild: Wikimedia Commons...
Neuer Vorstand der Digital Society gewählt
In der heutigen konstituierenden Generalversammlung wurde der Vorstand der Digital Society gewählt. Der Vorstand setzt sich derzeit aus folgenden Mitgliedern zusammen: Präsident Ing. Werner Illsinger Vizepräsident Dipl.Ing. Roland Giersig Vorstandsmitglied Dipl.Ing....
Kein Safe Harbour – was nun?
Safe Harbor (englisch für „sicherer Hafen) ist der Name einer Entscheidung der Europäischen Kommission auf dem Gebiet des Datenschutzrechts aus dem Jahr 2000, aufgrund derer es Unternehmen ermöglicht werden sollte, personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit der...
Vorsatzdatenspeicherung
Malte Spitz hat einen guten Artikel zur Wiedereinführung der Vorsatzdatenspeicherung in Deutschland publiziert. Malte Spitz, das ist der Mann, der die visuelle Aufbereitung der Vorratsdatenspeicherung zum Anschauen ins Netz gestellt hat. Lesenswert!...
Ist TTIP die Gefahr? Nein wir sind es.
Ein ausgezeichneter Artikel in der Zeit von Eric T. Hansen über Europa - und wie wir uns selbst ins Eck stellen. Europa und vor allem Österreich fürchtet sich immer sehr und ist Weltmeister im Lametieren. Der Wiener ist für's Raunzen bekannt. Und für eines sind wir...
Smart-Meter Rebellen kämpfen gegen Stromnetzbetreiber
Barbara Wimmer schreibt auf www.futurezone.at über Smart-Meter Tausch bei der Linz AG. Die berichteten Fälle ereigneten sich in OÖ. Dort ist man vom Opt-out nicht begeistert und hat sogar einem Kunden beauskunftet, dass er, wenn er dem Zählertausch auf Smart-Meter...
Gerichtsurteil bringt Festplattenabgabe ins Wanken
Fabian Schmid schreibt im Standard.at: Handelsgericht Wien entscheidet erstinstanzlich, dass Amazon kein Geld an Verwerter überweisen muss – Berufung läuft Das Wiener Handelsgericht sorgt mit einem aktuellen Urteil für einen Paukenschlag beim Streitfall...
Trojaner im Geldautomaten: “Ihre Karte wurde eingezogen”
Die neue Malware-Generation für Bankautomaten Suceful liest nicht nur Daten von EC- und Kreditkarten aus, sondern zieht Karten auch ein. Ein mit dem Trojaner Backdoor.ATM.Suceful infizierter Geldautomat kann Karten einziehen und händigt die Beute auf Kommando an die...
IFA 2015: Nach den Wearables kommen die implantierten Chips
In der Zukunft tragen wir keine Wearables mehr und unseren Ausweis im Körper. Mit einer Chip-Implantation als Live-Event will die Antivirusfirma Kaspersky auf neue Sicherheitsprobleme aufmerksam machen. Der RFID-Chip sitzt in einem 12 Millimeter langen Glaszylinder...
Urheberrecht, Informations- und Meinungsfreiheit
Der Verband Freier Radios Österreich ist als Stakeholder sowohl an der Vorbereitung als auch am Internet Governance Forum Austria selbst beteiligt. Im Rahmen des IGF Austria veranstalten wir in Kooperation mit dem World Information Institute die Diskussion...
Smart Meter in Deutschland kostet jeden bis zu 100 Euro: Österreich macht alles anders
Zitat Futurezone: Damit geht Deutschland einen gänzlich anderen Weg als Österreich, wo bis zum Jahr 2019 bereits 95 Prozent der intelligenten Stromzähler (Smart Meter) verpflichtend in allen Haushalten installiert sein sollen - um jeden Preis. Was das für Mehrkosten...
Autoversicherung abhängig vom Fahrverhalten
Ab nächstes Jahr gibt es EU Weit das e-Call. Dabei wird in jeden Neuwagen ein Handymodul inklusive SIM Karte verpflichtend verbaut. Dieses Handy dient dazu im Notfall Hilfe zu rufen. Es könnte natürlich aber auch gleich für andere Angebote der Industrie genutzt...
Gegen netzpolitik.org wird wegen Landesverrats ermittelt
Bloggen ist gefährlich. Nein nicht nur in Saudi Arabien wo Raiff Badawi - wegen dem Regime nicht genehmen Äußerungen zu 600 Peitschenhieben und einer nicht unbeträchtlichen Geldstrafe verurteilt wurde. Bloggin ist gefährlich - auch in Europa. Vor allem in Deutschland....
Wenn jemand mein Auto fährt (Gehackte Autos) …
Diese Woche wurde mehrfach vom aufsehenserregenden Hack beim Autohersteller Chrysler Fiat berichtet. Dabei wurde ein Jeep in voller Fahrt auf der Autobahn übernommen und ferngesteuert. Stellen Sie sich einmal vor, das passiert Ihnen ... Gehackte Autos werden aber in...
Facebook: Deutsche Behörde will Ende der Klarnamenpflicht
Erich Pekar schreibt auf www.clubcomputer.at: http://derstandard.at/2000019876868/Facebook-Deutsche-Behoerde-will-Pseudonyme-erzwingen Zitat aus derStandard.at: Hamburger Datenschutzbeauftragter für Möglichkeit zu Pseudonymen – Rückschlag für soziales Netzwerk...
Quiz: Welches Land hat welche Überwachungsgesetze?
Der Standard berichtet: "Über 10.000 Bürger protestieren gegen Staatsschutzgesetz" http://derstandard.at/2000019598715/Ueber-10-000-Buerger-protestieren-gegen-Staatsschutzgesetz?ref=article "Petition des AKVorrat erreicht fünfstellige Anzahl an Unterstützern –...
Türkei sperrt Twitter und verhängt Nachrichtensperre
Die türkische Regierung hat Twitter gesperrt. Nach dem Anschlag in Suruç will sie verhindern, dass sich eine Protestbewegung formiert. Auch Medien sind eingeschränkt. Die Zeit berichtet: "In der Türkei erhalten Twitter-Nutzer derzeit Fehlermeldungen, wenn sie...
Ein Computer ist kein Fernseher
Das was eigentlich einem jeden logisch denkenden Menschen grundsätzlich klar ist, brauchte zwei Gerichtsurteile: Ein Computer ist kein Fernseher Ein Computer ist kein Radio Rundfunk ist Rundfunk und Streaming ist Streaming Diese drei Grundsätze wurden nun vom...
WLG f Zivilrechtssachen weist die Sammelklage Max Schrems gegen Facebook ab
Das Wiener Landesgericht für Zivilrechtssachen weist die Sammelklage Max Schems gegen Facebook ab. Es sei nicht zuständig. Richterin Margot Slunsky-Jost sieht in Max Schrems keinen Verbraucher; er ziehe beruflich Vorteile aus diesem Verfahren "David gegen Goliath"....
EU: Panoramafreiheit bleibt wie es ist.
Vorige Woche gab es große Aufregung darüber dass über das neue Urheberrecht in der EU, dass viele kleine Verbesserungen für die digitale Welt bringen wird - auch die Panoramafreiheit (also das Recht im Öffentlichen Raum beliebig fotografieren zu können ohne eine...
Regierung einig: Die Festplattensteuer kommt fix
Eine am Dienstagabend im Nationalrat mit Koalitionsmehrheit beschlossene Novelle des Urheberrechts bringt eine Speichermediensteuer (Festplattensteuer ) mit sich. Diese ist künftig etwa beim Kauf von USB- Sticks, Festplatten und Smartphones fällig. Etwa sechs Prozent...
Die letzten Tage von IPv4
Die letzten Tage von IPv4 Dass IP Adressen knapp sind wissen wir seit Jahren. Dass sie irgendwann einmal ausgehen werden, ebenfalls. Nun ist die Amerikanische Registry nur noch wenige Wochen davon entfernt, dass sie überhaupt keine neuen IPv4 Adressen (das sind die...
ZIB Magazin: Netzneutralität
ZIB Magazin: Netzneutralität @Socialhack Thomas Lohninger spricht im ZIB Magazin über #Netzneutralität. Das EU Parlament hatte sich genau wie die USA uneingeschränkt für Netzneutralität ausgesprochen. Bei den Trolog Verhandlungen zwischen Komission, Rat und Parlament...
Oettinger: „Ende von Roaming und Netzneutralität“:
Netzpolitik.org schreibt: Laut EU-Kommission haben sich Kommission, Parlament und Rat auf „Schlüsselelemente“ des Digitalen Binnenmarkts geeinigt. Mit dieser EU-Verordnung werden Roaming-Gebühren und die Netzneutralität geregelt. Der deutsche EU-Kommissar Günther...
EU will Gebühren für Roaming abschaffen
ORF.at schreibt: "Hektisches Telefonieren im Urlaub soll ein Ende haben. Die EU will Roaminggebühren für mobiles Telefonieren, Internetsurfen und SMS-Versand im EU-Ausland mit Juni 2017 abschaffen. Ganz so günstig wie das Telefonieren im Inland wird es voraussichtlich...
EU Urheberrechtsreform: Reda Bericht angenommen
EU Urheberrechtsreform Der Bericht der Berichterstatterin des Europaparlaments Julia Reda (Piraten) wurde eine bearbeitete Fassung mit einer Breiten Mehrheit im Rechtsausschuß angenommen. Abgelehnt wurde der der Bericht nur von zwei Front National Abgeordneten die...
qTalk, Di. 30. Juni – Smart New World
_qTalk, Di. 30. Juni - Smart New World_ vom Sensor zum Analytiker Datum: 30. Juni 2015 Zeit: 20.00 (Einlass 19.00) Ort: Raum D / MQ / Museumsquartier Museumsplatz 1, 1070 Wien Podium: Dr. Ralf Schlatterbeck, smart-SARAH Dipl.-Ing. Harald Pichler, smart-SARAH...
Bankomat-Bezahl-App für Android Phones
"Die Bankomatkarte gibt es ab sofort auch als App, mit der drahtlos an Bankomatkassen bezahlt werden kann. Das gab Payment Services Austria (PSA) heute bekannt.", schreibt heute ORF.at. Die Bankomat-Bezahl-App erlaubt es, via NFC an geeigneten Bankomatterminals zu...
Digital Society unterstützen?
Du möchtst unsere Arbeit unterstützen? Aller Anfang ist schwer. Was wird am meisten benötigt? Zu allererst Geld. Wir müssen unsere Rechnungen bezahlen. Der Webauftritt wird gratis von CCC.at zur Verfügung gestellt. Wir haben aber für das cc-Camp bereits...
Keine Debatte über Festplattenabgabe im Parlament
Die Regierungsparteien ÖVP und SPÖ wollen offensichtlich das Urheberrecht durchpeitschen. Nicht nur dass man eine 10 Tägige Begutachtungsfrist gesetzt hatte die am Freitag endet - hat man dann das Gesetz dann am darauffolgenden Dienstag (1 Werktag dazwischen) im...
Die Digital Society wurde nicht untersagt
Die Digital Society hat nun offiziell zu existieren begonnen. Unsere Zentrale Vereinsregister Nummer ist 547238411. Die Vereinsbehörde hat daher die Gründung unseres Vereins nicht untersagt. Damit können wir in die nächste Runde gehen. Der Verein braucht Mitglieder....
Forenbetreiber haftet für Beleidigungen der Nutzer (EGMR)
Im Forum einer Nachrichtenseite wird jemand beleidigt und bedroht, die Posts werden kurz darauf entfernt. Doch der Mann verlangt auch noch Schadensersatz. Zu Recht, urteilte nun der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. Das Urteil wird vermutlich weitreichende...
Ministerrat hat Festplattenabgabe beschlossen
Der Ministerrat hat heute die Festplattenabgabe beschlossen. Das Leistungsschutzrecht wird jedoch vorerst nicht kommen. Fraglich ist, ob die Regierung überhaupt Zeit hatte die Stellungnahmen zur Urheberrechtsnovelle in der kurzen Zeit überhaupt zu lesen. Die Frist zur...
Stellungnahme zur Urheberrechtsnovelle 2015
Die Digital Society kritisiert die Urheberrechtsnovelle scharf. Die Speichermedienabgabe ist willkürlich gestaltet, für die Verdoppelung der Urheberrechtsabgabe gegenüber den fettesten Zeiten gibt es kein vernünftiges Argument. Die erhöhte Rechtsunsicherheit für Konsumenten wird zu Abmahnwellen wie in Deutschland führen. Und last but not least: das neue Leistungsschutzrecht wird totes Recht werden – weil es logisch gesehen nicht funktionieren kann.
Die Festplattenabgabe ist keine “Entlohnung” für Künstler
Joachim Losehand, VIBE.AT, hat unter dem Titel Die Festplattenabgabe ist keine "Entlohnung" für Künstler einen Userkommentar veröffentlicht. Auf Facebook schreibt er dies: "In den Argumenten der Verwertungsgesellschaften wird die Privatkopievergütung zweckentfremdet –...
In der BRD ist die anlasslose Vorratsdatenspeicherung so gut wie beschlossen
In der BRD ist die anlasslose Vorratsdatenspeicherung so gut wie beschlossen
Leistungsschutzrecht – Unfug zum Quadrat
Leistungsschutzrecht Die neue Urheberrechtsreform beinhaltet auch das Leistungsschutzrecht, dass es in Deutschland bereits eine weile gibt (und das dort auch nicht funktioniert). Worum geht's dabei? Die Zeitungen wollen von den Suchmaschinenherstellern (Google) Geld...
SPÖ: Mir wean kan Richter brauchen!
In der Diskussion um die Öffnung der Kontendaten hat sich nun Finanzminister Schelling bewegt. Er würde der Kontenöffnung unter Richtervorbehalt zustimmen. Jetzt blockiert aber die SPÖ. Andreas Schieder schließt aus, dass die SPÖ einem Richtervorbehalt zustimmt, denn...
Mögliche Learnings aus dem neuen Urheberrecht
Learnings aus dem Urheberrecht Es gibt einige mögliche Learnings aus dem Urheberrecht, die man als Konsument aus dem neuen Urheberrecht ziehen könnte und vielleicht auch sollte ... Wie sollte ich in Zukunft Elektronikartikel einkaufen - und was sollte ich bei der...
Petition gegen die Festplattenabgabe
Die Regierung hat ein neues Urheberrecht zur Begutachtung vorgelegt. Die enthaltenen Änderungen sind nicht Überraschend - die Festplattenabgabe kommt (besser gesagt Speichermedienabgabe - also eine Abgabe auf alles worauf gespeichert werden kann - wie Festplatten, USB...
Urheberrecht: Eines Rechtsstaats nicht würdig
Leonhard Dobusch ein Professor an der Freien Universität Berlin stellt der Österreichischen Regierung ein schlechtes Zeugnis aus. Er meint das neue Österreichische Urheberrechtsgesetz sei schlecht vom Deutschen Original kopiert. Man hätte nichts von den Problemen beim...
Vorratsdatenspeicherung in den USA
Barack Obama hatte versucht eine Reform der Geheimdienste in den USA durchzubringen. Die Arbeit der Geheimdienste - alen voran der NSA - sollte besser reguliert werden. Dieser Versuch ist gescheitert, da Obama keine Mehrheit mehr im Senat hat. Nun wäre der Patriot Act...
Festplattenabgabe kommt …
Laut Medienberichten hat sich die Regierung nun auf ein neues Urheberrecht geeinigt. Die Einigung sieht so aus, wie man es erwartet hätte. Die Festplattenabgabe kommt - sie heißt jetzt nur Speichermedienabgabe und umfaßt nicht nur Festplatten, sondern alle...
NÖ Rundfunkabgabe nur bei tatsächlichem Empfang
Früher war das Leben einfach. Wenn man Rundfunk nicht empfangen konnte, musste man ihn nicht bezahlen. Früher war die GIS Gebühr (die NÖ Rundfunkabgabe ist ein Teil davon) nur dann fällig geworden, wenn man tatsächlich technisch in der Lage war Rundfunk zu sehen oder...
Vorratsdatenspeicherung passiert Deutsches Kabinett
Vorratsdatenspeicherung in Deutschland Das Bundeskabinett hat in Deutschland die neue Vorratsdatenspeicherung beschlossen, nun kann sich der Bundestag mit dem fragwürdigen Gesetz befassen. Datenschützer sehen Probleme. Der Europäische Gerichtshof hatte die Richtlinie...
Phil Zimmermann (Erfinder von PGP) zieht in die Schweiz
Phil Zimmermann (Erfinder von PGP) zieht in die Schweiz. PGP (Pretty good Privacy ist eines der verbreitetsten und bekanntesten Verschlüsselungsprogramme. Im Interiew mit dem Guardian erläutert er die Gründe dafür. Man sei es gewohnt dass Autoritäre Regime die...
Kontenöffnung und Steuerbetrug
Ich verstehe den Ansatz der Steuerreform mehr Geld durch Bekämpfung des Steuerbetrugs in die Staatskasse zu holen. Die Registrierkassenpflicht ist verständlich. Aus persönlicher Erfahrung weiß ich - daß gefühlte 3/4 der Wirte keine korrekte Rechnung ausstellen -...