0-Artikel
+43 1 31440-0 info@digisociety.ngo
    Menu
    •  
    • Für Menschen
      • Zukunft der Arbeit
      • Digitale (Weiter-)Bildung
      • Moderner Staat
      • E-Commerce
      • E-Health
      • Umwelt
      • Freizeit & Familie
    • Für Unternehmen
      • Unternehmensführung
      • Innovation
      • Agilität
      • People & Culture
      • Regularik / Infrastruktur
    • Technologie
      • Künstliche Intelligenz
      • Internet der Dinge
      • Cloud Computing
      • Infrastruktur
    • Über uns
      • Digital Society
        • Unser Team
        • Unser Leitbild
        • Unsere Geschichte
        • Kooperationspartner
        • Unsere Mitglieder
        • Expert_innen (Beirat)
      • Leistungen
        • Veranstaltungen
        • DigiThek
        • DigiTeams
        • Interessensvertretung
        • DigiAcademy (Trainings & Workshops)
        • DigiLab
        • DigiCard
    • Mein Konto
      • Kostenlos registrieren
      • Login
      • Persönliche Daten
      • Mitgliedschaft
      • Rechnungen
      • Warenkorb
      • Kasse
  • Anmelden
  • Register
Digital Society
Menu
  •  
  • Für Menschen
    • Zukunft der Arbeit
    • Digitale (Weiter-)Bildung
    • Moderner Staat
    • E-Commerce
    • E-Health
    • Umwelt
    • Freizeit & Familie
  • Für Unternehmen
    • Unternehmensführung
    • Innovation
    • Agilität
    • People & Culture
    • Regularik / Infrastruktur
  • Technologie
    • Künstliche Intelligenz
    • Internet der Dinge
    • Cloud Computing
    • Infrastruktur
  • Über uns
    • Digital Society
      • Unser Team
      • Unser Leitbild
      • Unsere Geschichte
      • Kooperationspartner
      • Unsere Mitglieder
      • Expert_innen (Beirat)
    • Leistungen
      • Veranstaltungen
      • DigiThek
      • DigiTeams
      • Interessensvertretung
      • DigiAcademy (Trainings & Workshops)
      • DigiLab
      • DigiCard
  • Mein Konto
    • Kostenlos registrieren
    • Login
    • Persönliche Daten
    • Mitgliedschaft
    • Rechnungen
    • Warenkorb
    • Kasse
Was Digitalisierung mit Pressefreiheit zu tun hat?

Was Digitalisierung mit Pressefreiheit zu tun hat?

von Werner Illsinger | 04. Mai 2022 | Allgemein, Moderner Staat, Pressefreiheit

Wie gestern in den Medien ausführlich berichtet wurde, stürzt Österreich im Ranking der Reporter ohne Grenzen (RSF) im Ranking der Pressefreiheit vom Platz 11 (2018) auf den 31. Platz ab. Die Schweiz befindet sich auf Platz 14, Deutschland auf Platz 16. Grund für...
Was im Internet steht ist wahr!

Was im Internet steht ist wahr!

von Werner Illsinger | 30. März 2022 | Meinungsmanipulation, Pressefreiheit

Nur rund 22% der Österreicher überprüfen Informationen von News-Seiten oder Sozialen Netzwerken. Damit sind wir Schlusslicht in Europa. In den Niederlanden überprüfen 56% der Befragten solche Informationen, in Finnland 53%. Die Umfrage wurde im Dezember 2021 durch die...
Medien die vierte Gewalt

Medien die vierte Gewalt

von Werner Illsinger | 11. Oktober 2021 | Medienfinanzierung, Medienkonsum digital, Meinungsmanipulation, Pressefreiheit

Einer der meistbesuchten Artikel auf unserer Seite ist “Medien die vierte Gewalt” aus dem Jahre 2018. Es zeigt sich aufgrund der aktuellen Entwicklungen um Ex-Bundeskanzler Kurz (ÖVP), dass dieses Thema nichts an Aktualität verloren hat....
Facebook’s role in Brexit – and the threat to democracy

Facebook’s role in Brexit – and the threat to democracy

von Werner Illsinger | 24. August 2021 | Medienfinanzierung, Moderner Staat, Social Media

What was Facebook’s role in Brexit? In an unmissable talk, journalist Carole Cadwalladr digs into one of the most perplexing events in recent times: the UK’s super-close 2016 vote to leave the European Union. Tracking the result to a barrage of misleading...
Facebook entfernt Minipulationsnetzwerke

Facebook entfernt Minipulationsnetzwerke

von Werner Illsinger | 16. August 2021 | Freizeit und Familie, Medienkonsum digital, Meinungsmanipulation, Menschen, Moderner Staat, Pressefreiheit, Social Media

Seit kurzem informiert Facebook in monatlich erscheinenden “Coordinated Inauthentic Behavior Reports” darüber, was das größte Soziale Netzwerk der Welt gegen koordinierte Bemühungen, die öffentliche Debatte für ein strategisches Ziel zu manipulieren,...
Roland Weißmann zum ORF Generaldirektor bestellt

Roland Weißmann zum ORF Generaldirektor bestellt

von Werner Illsinger | 13. August 2021 | Content, Medienfinanzierung, Medienkonsum digital, Menschen, Moderner Staat, Pressefreiheit

Roland Weißmann wurde am 10.8.2021 mit großer Mehrheit der Stiftungsräte zum neuen ORF Generaldirektor gewählt. Die Wahl zeigt wieder die Schwächen des Konstrukts des ORF Stiftungsrates. Österreich benötigt wie jede Demokratie zwei Dinge, die in Österreich...
« Ältere Einträge

Neueste Beiträge

  • (kein Titel)
  • Nachlese DigiTalk “Lösungsorientierte Politik”
  • Nachlese DigiTalk 01/2023
    Partizipation
    Serie Zukunft der Demokratie
  • DigiMonday: Kicker und Kaffeemaschinen motivieren nicht!
  • Website am Freitag down

Neueste Kommentare

  • Hannes Winkler bei Datenschutzauskunft Google-Fonts Causa
  • Georg Tsamis bei Google Abzocke Status 26.08.
  • Norbert Palecek bei Mobile Payment? Was ist das!?
  • Georg Tsamis bei Mobile Payment? Was ist das!?
  • Erich Pekar bei IT-Sicherheit macht Schule

Archiv

Neueste Themen

  • Office 365 für Nonprofit Organisationen von Werner Illsinger
    vor 7 Jahre, 4 Monate

Über uns …

Digital Society
Digital Society Institute
Impressum
Datenschutz
Statuten

Kontakt

Digital Society
Graben 17/10
1010 Wien

  info@digisociety.ngo
  +43 1 314 40 - 0

Newsletter

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • RSS
  • LinkedIn
  • Meetup
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
Designed and Hosted by CCC.at