Die monatliche Abendveranstaltung zu aktuellen Themen der digitalen Transformation. Mit Impulsreferaten und Podiumsdiskussionen schafften wir ein Bewusstsein für Möglichkeiten und Herausforderungen der technologischen Veränderungen. Wo Handlungsbedarf besteht, kommunizieren wir an die Politik.
Saubere Politik (Compliance)
Der vierte DigiTalk dieser Serie beschäftigte sich mit dem Thema “Saubere Politik” (Compliance). Politiker*innen sollten sich selbst ganz besonders an jene Gesetze halten, die sie beschließen. Nur Wissen schafft Vertrauen. Transparente politische Abläufe und eine offene Berichterstattung der Medien stärken die Demokratie.
- Wo liegen die Hürden?
- Wie kann Transparenz gestärkt werden?
- Welche Mittel helfen gegen diesen Machtmissbrauch?
Angesichts von politischen Verfehlungen, Interventionen bei Medien, das Verteilen von Geld und Posten an politische Freunde, ist Korruption ist ein allgegenwärtiges Thema. Einige Geschäftsmodelle der Medien funktionieren nicht mehr, was zu Inseratenkorruption führt. Fake News lassen sich digital leicht an Millionen Menschen verteilen und ruinieren den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Dadurch entsteht ein Ohnmachtsgefühl, das zu Demokratieverdrossenheit führt. Die sinkende Wahlbeteiligung und aktuelle Umfragen, wie der SORA-Demokratiemonitor, sprechen eine klare Sprache.
Diese Veranstaltung ist Teil einer Serie, die sich mit dem Thema “Zukunft der Demokratie” beschäftigt. Der oberösterreichische Landtag hat sich 2020 bis 2022 in einem Bürger*innen-Beteiligungsprozess im Demokratieforum damit beschäftigt, wie die Demokratie modernisiert und das Vertrauen der Bevölkerung in die Politik wiederhergestellt werden kann.
Das Demokratieforum hat vier Ebenen erarbeitet, auf denen Neuerungen stattfinden müssen, die wir an je einem Abend beleuchten bzw. beleuchtet haben.
- Wissen und Information (Bildung & Journalismus) für die Bürger*innen, um sich an politischen Prozessen konstruktiv beteiligen zu können.
- Bürger*innenbeteiligung (Partizipation), um sich mit den eigenen Anliegen gehört zu fühlen.
- Lösungsorientierte Politik um rasch, ohne bürokratische Hürden konstruktive Lösungen für Herausforderungen zu erarbeiten.
- Saubere Politik, um das Vertrauen in die gewählte Volksvertretung, in die Politiker*innen nicht zu verlieren bzw. wiederzuerlangen.
Zum Abschluss wollen wir mit einem Barcamp im Juni 2023 gemeinsam nach Lösungen für die Probleme suchen, die wir in diesen DigiTalks identifiziert haben.
Es diskutierten:
Nächste Schritte
Die nächsten Veranstaltungen dieser Serie sind:
- DigiTalk – Demokratie – Künstliche Intelligenz (KI) – Social Media (10.05.2023)
- Barcamp – Zukunft der Demokratie (17.06.2023)
- DigiTalk – Zukunft der Demokratie – Diskussion mit der Politik (09/2023)
Aufruf zur Unterstützung
Wenn Sie finden, dass das, was wir hier tun, wichtig ist, dann unterstützen Sie uns bitte. Es gibt dafür drei Möglichkeiten:
- Werden Sie Mitglied der Digital Society, wenn Sie das noch nicht sind
- Spenden Sie für unser BarCamp im Juni
- Arbeiten Sie bei uns mit – senden Sie uns eine E-Mail an info@digisociety.ngo.
Aufzeichnung der Veranstaltung
DigiTalk Podcast "Die Zukunft der Demokratie - Saubere Politik" vom 29.3.2023
Unsere Partnerschaften