0-Artikel
+43 1 31440-0 info@digisociety.ngo
    Menu
    •  
    • Für Menschen
      • Zukunft der Arbeit
      • Digitale (Weiter-)Bildung
      • Moderner Staat
      • E-Commerce
      • E-Health
      • Umwelt
      • Freizeit & Familie
    • Für Unternehmen
      • Unternehmensführung
      • Innovation
      • Agilität
      • People & Culture
      • Regularik / Infrastruktur
    • Technologie
      • Künstliche Intelligenz
      • Internet der Dinge
      • Cloud Computing
      • Infrastruktur
    • Über uns
      • Digital Society
        • Unser Team
        • Unser Leitbild
        • Unsere Geschichte
        • Kooperationspartner
        • Unsere Mitglieder
        • Expert_innen (Beirat)
      • Leistungen
        • Veranstaltungen
        • DigiThek
        • DigiTeams
        • Interessensvertretung
        • DigiAcademy (Trainings & Workshops)
        • DigiLab
        • DigiCard
    • Mein Konto
      • Kostenlos registrieren
      • Login
      • Persönliche Daten
      • Mitgliedschaft
      • Rechnungen
      • Warenkorb
      • Kasse
  • Anmelden
  • Register
Digital Society
Menu
  •  
  • Für Menschen
    • Zukunft der Arbeit
    • Digitale (Weiter-)Bildung
    • Moderner Staat
    • E-Commerce
    • E-Health
    • Umwelt
    • Freizeit & Familie
  • Für Unternehmen
    • Unternehmensführung
    • Innovation
    • Agilität
    • People & Culture
    • Regularik / Infrastruktur
  • Technologie
    • Künstliche Intelligenz
    • Internet der Dinge
    • Cloud Computing
    • Infrastruktur
  • Über uns
    • Digital Society
      • Unser Team
      • Unser Leitbild
      • Unsere Geschichte
      • Kooperationspartner
      • Unsere Mitglieder
      • Expert_innen (Beirat)
    • Leistungen
      • Veranstaltungen
      • DigiThek
      • DigiTeams
      • Interessensvertretung
      • DigiAcademy (Trainings & Workshops)
      • DigiLab
      • DigiCard
  • Mein Konto
    • Kostenlos registrieren
    • Login
    • Persönliche Daten
    • Mitgliedschaft
    • Rechnungen
    • Warenkorb
    • Kasse
ID Austria ersetzt Handysignatur

ID Austria ersetzt Handysignatur

von Werner Illsinger | 21. August 2021 | Elektronische Signatur, Menschen, Moderner Staat, Verwaltung

Die Handysignatur war bereits der zweite Anlauf eines elektronischen Ausweises in Österreich. Der erste Anlauf war die Bürgerkarte, die zwar sicherer war, jedoch aufgrund der Komplexität der Anforderungen kaum Verbreitung fand. Für die Bürgerkarte ist ein eigenes...
Wir brauchen einen neuen, agilen Gesetzgebungsprozess

Wir brauchen einen neuen, agilen Gesetzgebungsprozess

von Roland Giersig | 22. Oktober 2020 | Grundrechte, Menschen, Moderner Staat, Partizipation, Transparenz

Die Corona-Pandemie ist pures Exkrement. Sie bringt unsere scheinbar gut eingefahrenen Prozesse an ihre Grenzen und zeigt uns – und das ist wohl positiv zu sehen – wo wir besser werden können und müssen. Zum Beispiel beim Gesetzgebungsprozess. Bisher...
Mehr Transparenz und Grundrechte in Zeiten der Krise!

Mehr Transparenz und Grundrechte in Zeiten der Krise!

von Werner Illsinger | 08. Mai 2020 | Moderner Staat, Transparenz

Demokratie ist kein Kleidungsstück, das wir nach Belieben an oder ausziehen können, sondern die Basis unserer Verfassung. Transparenz in Politik und Verwaltung haben schon vor Corona zu wünschen übrig gelassen. Besonders in Krisenzeiten müssen die Grundlagen für...
Nachlese Digitalk Nationalratswahl 2019

Nachlese Digitalk Nationalratswahl 2019

von Werner Illsinger | 28. September 2019 | Grundrechte, Menschen, Moderner Staat, Partizipation, Verwaltung

Im Vorfeld der kommenden Nationalratswahl diskutierte Lena Doppel-Prix die netzpolitischen Positionen der wichtigsten wahlwerbenden Parteien. Gemeinsam mit der Grundrechtsorganisation epicenter.works sowie Wikimedia Österreich laden wir zur Diskussionsrunde ein. Diese...
Transparenter Staat / Private Bürger

Transparenter Staat / Private Bürger

von Werner Illsinger | 24. Mai 2019 | Menschen, Moderner Staat, Pressefreiheit, Privatsphäre, Transparenz

Mich hat heute folgendes E-Mail erreicht, als Reaktion zu unserer Einladung zum Digitalk am 5.6. zum Thema “Digitalk: Medienfinanzierung im Zeitalter der Digitalisierung”: dieser “investigative Journalismus” ist beileibe nicht das, was in einer...
Nachlese Digitalk “Transparente öffentliche Verwaltung”

Nachlese Digitalk “Transparente öffentliche Verwaltung”

von Werner Illsinger | 04. März 2019 | DigiSociety, Informationsfreiheit, Transparenz, Verwaltung

Nachlese Digitalk “Transparente öffentliche Verwaltung” Am Mittwoch, den 27.02.2019, fand in der Digital Society ein Digitalk zum Thema “Transparente öffentliche Verwaltung” statt. Der Digitalk wurde gemeinsam von mehreren Organisationen...
« Ältere Einträge

Neueste Beiträge

  • (kein Titel)
  • Nachlese DigiTalk “Lösungsorientierte Politik”
  • Nachlese DigiTalk 01/2023
    Partizipation
    Serie Zukunft der Demokratie
  • DigiMonday: Kicker und Kaffeemaschinen motivieren nicht!
  • Website am Freitag down

Neueste Kommentare

  • Hannes Winkler bei Datenschutzauskunft Google-Fonts Causa
  • Georg Tsamis bei Google Abzocke Status 26.08.
  • Norbert Palecek bei Mobile Payment? Was ist das!?
  • Georg Tsamis bei Mobile Payment? Was ist das!?
  • Erich Pekar bei IT-Sicherheit macht Schule

Archiv

Neueste Themen

  • Office 365 für Nonprofit Organisationen von Werner Illsinger
    vor 7 Jahre, 4 Monate

Über uns …

Digital Society
Digital Society Institute
Impressum
Datenschutz
Statuten

Kontakt

Digital Society
Graben 17/10
1010 Wien

  info@digisociety.ngo
  +43 1 314 40 - 0

Newsletter

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • RSS
  • LinkedIn
  • Meetup
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
Designed and Hosted by CCC.at