Unsere Vision ist eine faire, freie, sichere und nachhaltige Gesellschaft
in der alle ihre Mitglieder
am Nutzen der Digitalen Transformation teilhaben.
Events
Informiert bleiben
Bleiben Sie informiert über aktuelle Entwicklungen der digitalen Transformation und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft
Jetzt Mitglied werden
Profitieren Sie von allen Vorteilen einer Mitgliedschaft und unterstützen Sie die Digital Society mit einem regelmäßigen Mitgliedsbeitrag und sichern Sie damit unsere Unabhängigkeit
Engagieren Sie sich
Ehrenamtlichen MitarbeiterInnen sind unsere Hauptakteure.
Bringen auch Sie Ihre Expertise ein, und unterstützen Sie uns bei der Erreichung unserer Vision.
DigiNews
Mobile Payment? Was ist das!?
Österreich sieht sich ja sehr gerne als Digitalisierungs - Vorreiter. Österreich ist in vielen Bereichen aber das genaue Gegenteil - nämlich eine Digitalisierungswüste. Im Bereich des mobile Payments haben wir wieder einmal die Schlusslaterne mit ca. 10% der Befragten...
Was Digitalisierung mit Pressefreiheit zu tun hat?
Wie gestern in den Medien ausführlich berichtet wurde, stürzt Österreich im Ranking der Reporter ohne Grenzen (RSF) im Ranking der Pressefreiheit vom Platz 11 (2018) auf den 31. Platz ab. Die Schweiz befindet sich auf Platz 14, Deutschland auf Platz 16. Grund für...
Nachlese Digitalk 03/2022
(Weiter-)Bildung in der digitalen Transformation (Diskussion mit der Politik)
Die monatliche Abendveranstaltung zu aktuellen Themen der digitalen Transformation. Jeweils drei Abende behandeln einen Teilbereich eines Themas und bauen aufeinander auf. Mit Impulsreferaten und Podiumsdiskussionen schafften wir ein Bewusstsein für Möglichkeiten und...
Nachlese DigiCircle Business Culture 03/2022
Kontexten als Werkzeug zur Führung zum Eigen- und Gemeinwohl
Ingo Oberortner (WSR)
Am 28. März 2022 fand ein DigiCircle zum Thema Führung statt. DigiCircle Business Culture ist eine monatliche Veranstaltung für Business Mitglieder der Digital Society für Führungskräfte in der digitalen Transformation zum Thema Mitarbeitende und Unternehmenskultur. ...
Was im Internet steht ist wahr!
Nur rund 22% der Österreicher überprüfen Informationen von News-Seiten oder Sozialen Netzwerken. Damit sind wir Schlusslicht in Europa. In den Niederlanden überprüfen 56% der Befragten solche Informationen, in Finnland 53%. Die Umfrage wurde im Dezember 2021 durch die...
Digitalisierung: So weit sind die EU-Länder
Auf dem Weg zu einer digitalen Wirtschaft und Gesellschaft hat Österreich noch ein Stück zu gehen. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis des Digital Economy and Society Index ("DESI"), der von der EU-Kommission seit 2014 jährlich veröffentlicht wird. Er bewertet...
Wissen für eine zunehmend digitalisierte Welt
Wissen für eine zunehmende digitalisierte Welt Wir haben uns in den letzten Monaten mit der Frage auseinandergesetzt welches Wissen Menschen in einer zunehmend digitalisierten Welt benötigen und wie wir dieses Wissen erlangen können. Können, was der Computer nicht...
Nachlese Buchpräsentation Globale Provinz
Zu Beginn der 2020er-Jahre hat die digitale Transformation unseren Alltag und fast alle Bereiche von Wirtschaft und Verwaltung erreicht. Die Informationsgesellschaft ist eine selbstverständliche Realität geworden. Die sozio-ökonomische Bedeutung der Internet-basierten...
Rückzug der Tech Konzerne aus Russland
Die aufgrund des Angriffskrieges von Russland auf die Ukraine eingesetzten Wirtschaftssanktionen wirken. Der Rubelkurs verfällt zusehends. Die Sanktionen treffen aber auch die Tech Branche. Auf der anderen Seite setzten die Zensurmaßnahmen der russischen Regierung...
Nachlese DigiTalk 02/2022
(Weiter-)Bildung in der digitalen Transformation (Podiumsdiskussion)
Die monatliche Abendveranstaltung zu aktuellen Themen der digitalen Transformation. Jeweils drei Abende behandeln einen Teilbereich eines Themas und bauen aufeinander auf. Mit Impulsreferaten und Podiumsdiskussionen schafften wir ein Bewusstsein für Möglichkeiten und...