Interessensvertretung
Die Digital Society sieht sich als Interessensvertretung ihrer Mitglieder im politischen Diskurs in der Normung sowie auch gegenüber Technologieanbietern auf Basis unserer Werte.
Standpunkte und Forderungen zu bestimmten Themenbereichen erarbeiten wir in Teams (Arbeitsgruppen). Mit unseren Positionspapieren und Whitepapers machen wir nachvollziehbar, welche Aspekte in die Meinungsbildung eingeflossen sind.
Darüber hinaus geben Stellungnahmen zu Gesetzen ab und greifen aktuelle Themen der digitalen Transformation auf um auf aktuelle Probleme und Herausforderungen hinzuweisen. Gleichzeitig erarbeiten wir gemeinsam mit unseren Experten Lösungsvorschläge
Unsere Standpunkte vertreten wir auch auf fachlich relevanten Kongressen, Tagungen und Workshops. Mit den von uns angebotenen Veranstaltungen schaffen wir ein Bewusstsein für unsere Anliegen und geben unser Know-how an Fachkreise weiter.
Das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Straftaten müssen im Internet verfolgt werden, aber auch unsere Grundrechte müssen in der digitalen Welt verteidigt werden.