0-Artikel
+43 1 31440-0 info@digisociety.ngo
    Menu
    •  
    • Für Menschen
      • Zukunft der Arbeit
      • Digitale (Weiter-)Bildung
      • Moderner Staat
      • E-Commerce
      • E-Health
      • Umwelt
      • Freizeit & Familie
    • Für Unternehmen
      • Unternehmensführung
      • Innovation
      • Agilität
      • People & Culture
      • Regularik / Infrastruktur
    • Technologie
      • Künstliche Intelligenz
      • Internet der Dinge
      • Cloud Computing
      • Infrastruktur
    • Werden Sie Mitglied
    • Über uns
      • Digital Society
        • Unser Team
        • Unser Leitbild
        • Unsere Geschichte
        • Kooperationspartner
        • Unsere Mitglieder
        • Expert_innen (Beirat)
      • Leistungen
        • Veranstaltungen
        • DigiTeams
        • Interessensvertretung
        • DigiAcademy (Trainings & Workshops)
        • DigiLab
        • DigiCard
    • Mein Konto
      • Kostenlos registrieren
      • Login
      • Persönliche Daten
      • Mitgliedschaft
      • Rechnungen
      • Warenkorb
      • Kasse
  • Anmelden
  • Register
Digital Society
Menu
  •  
  • Für Menschen
    • Zukunft der Arbeit
    • Digitale (Weiter-)Bildung
    • Moderner Staat
    • E-Commerce
    • E-Health
    • Umwelt
    • Freizeit & Familie
  • Für Unternehmen
    • Unternehmensführung
    • Innovation
    • Agilität
    • People & Culture
    • Regularik / Infrastruktur
  • Technologie
    • Künstliche Intelligenz
    • Internet der Dinge
    • Cloud Computing
    • Infrastruktur
  • Werden Sie Mitglied
  • Über uns
    • Digital Society
      • Unser Team
      • Unser Leitbild
      • Unsere Geschichte
      • Kooperationspartner
      • Unsere Mitglieder
      • Expert_innen (Beirat)
    • Leistungen
      • Veranstaltungen
      • DigiTeams
      • Interessensvertretung
      • DigiAcademy (Trainings & Workshops)
      • DigiLab
      • DigiCard
  • Mein Konto
    • Kostenlos registrieren
    • Login
    • Persönliche Daten
    • Mitgliedschaft
    • Rechnungen
    • Warenkorb
    • Kasse
Medien die vierte Gewalt

Medien die vierte Gewalt

von Werner Illsinger | 11. Oktober 2021 | Medienfinanzierung, Medienkonsum digital, Meinungsmanipulation, Pressefreiheit

Einer der meistbesuchten Artikel auf unserer Seite ist “Medien die vierte Gewalt” aus dem Jahre 2018. Es zeigt sich aufgrund der aktuellen Entwicklungen um Ex-Bundeskanzler Kurz (ÖVP), dass dieses Thema nichts an Aktualität verloren hat....
Facebook’s role in Brexit – and the threat to democracy

Facebook’s role in Brexit – and the threat to democracy

von Werner Illsinger | 24. August 2021 | Medienfinanzierung, Moderner Staat, Social Media

What was Facebook’s role in Brexit? In an unmissable talk, journalist Carole Cadwalladr digs into one of the most perplexing events in recent times: the UK’s super-close 2016 vote to leave the European Union. Tracking the result to a barrage of misleading...
Roland Weißmann zum ORF Generaldirektor bestellt

Roland Weißmann zum ORF Generaldirektor bestellt

von Werner Illsinger | 13. August 2021 | Content, Medienfinanzierung, Medienkonsum digital, Menschen, Moderner Staat, Pressefreiheit

Roland Weißmann wurde am 10.8.2021 mit großer Mehrheit der Stiftungsräte zum neuen ORF Generaldirektor gewählt. Die Wahl zeigt wieder die Schwächen des Konstrukts des ORF Stiftungsrates. Österreich benötigt wie jede Demokratie zwei Dinge, die in Österreich...
Nachlese Digitalk Medienfinanzierung 5.6.2019

Nachlese Digitalk Medienfinanzierung 5.6.2019

von Werner Illsinger | 08. Juni 2019 | Medienfinanzierung, Pressefreiheit

Medien geraten durch die Digitalisierung immer stärker unter Druck. Inserate-Kunden investieren ihr Geld lieber in Werbung in sozialen Medien statt in Printmedien. Kleininserate wurden durch Willhaben und Ebay ersetzt, Kontaktanzeigen durch Tinder und Co. Im Laufe der...
Offener Brief zur EU Copyright Reform

Offener Brief zur EU Copyright Reform

von Werner Illsinger | 29. Januar 2019 | Leistungsschutzrecht, Medienfinanzierung, Pressefreiheit, Überwachung, Urheberrecht

Am 29. Jänner übersendete EDRI gemeinsam mit einer Gruppe von 87 unterzeichnenden Organisationen ein Schreiben an die Arbeitsgruppe des Rates für geistiges Eigentum, den Vizepräsidenten der Europäischen Kommission Andrus Ansip, und den Verhandlungsführer im Trilog des...
Medien: Die vierte Gewalt

Medien: Die vierte Gewalt

von Werner Illsinger | 13. Februar 2018 | DigiSociety, Medienfinanzierung, Menschen, Moderner Staat, Pressefreiheit

Die Digital Society hat sich in ihrer Klausur im Jänner 2018 entschieden den Schwerpunkt #Citizen40 zu setzen. Es geht dabei darum unsere Gesellschaft und unser Gesellschaftssystem in der digitalen Transformation zu begleiten. Eine wichtige Säule unserer Gesellschaft...
« Ältere Einträge

Neueste Beiträge

  • Einladung zur Mitarbeit – “Future of Leadership”
  • Nachlese DigiTalk 05/2022
    Digitalisierung in Österreich. Wo stehen wir – was brauchen wir?
  • Mobile Payment? Was ist das!?
  • Was Digitalisierung mit Pressefreiheit zu tun hat?
  • Nachlese Digitalk 03/2022
    (Weiter-)Bildung in der digitalen Transformation (Diskussion mit der Politik)

Neueste Kommentare

  • Norbert Palecek bei Mobile Payment? Was ist das!?
  • Georg Tsamis bei Mobile Payment? Was ist das!?
  • Erich Pekar bei IT-Sicherheit macht Schule
  • Michael Mrak bei Medien die vierte Gewalt
  • Helmut Karas bei Digitalks im Herbst (online Handel und digitale Kund*innenbeziehungen)

Archiv

Neueste Themen

  • Office 365 für Nonprofit Organisationen von Werner Illsinger
    vor 6 Jahre, 9 Monate

Über uns …

Digital Society
Digital Society Institute
Digital Society Consulting
Impressum
Datenschutz
Statuten

Kontakt

Digital Society
Graben 17/10
1010 Wien

  info@digisociety.ngo
  +43 1 314 40 - 0

Newsletter

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • RSS
  • LinkedIn
  • Meetup
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
Designed and Hosted by CCC.at