Wie gestern in den Medien ausführlich berichtet wurde, stürzt Österreich im Ranking der Reporter ohne Grenzen (RSF) im Ranking der Pressefreiheit vom Platz 11 (2018) auf den 31. Platz ab. Die Schweiz befindet sich auf Platz 14, Deutschland auf Platz 16.
Grund für diesen Absturz ist vor allem die Inseratenkorruption. Dabei werden Inserate in Medien geschaltet mit der Erwartungshaltung dafür positive Berichterstattung des Mediums zu bekommen.
Mehr Infografiken finden Sie bei Statista
Die Digitalisierung hat dieses Problem erst möglich gemacht. Durch die Zunahme von Werbung in digitalen Medien und den damit einhergehenden Rückgang von Inseraten in klassischen Medien mit dem zusätzlichen Rückgang von Lesern sind die klassischen Medien unter enormen Druck geraten.
You will find more infographics at Statista
Die Politik hat sich die prekäre Lage der Medien zunutze Gemacht und vergibt nun große Budgets an Inseraten für gefällige Berichterstattung. Begonnen hat dies bereits unter Bundeskanzler Faymann (SPÖ), perfektioniert wurde das System jedoch unter Bundeskanzler Kurz (ÖVP).
Unter diesen Stilblüten leidet unsere gesamte Demokratie. Die Medien hätten die wichtige Rolle der Kontrolle, sowie der neutralen Information der Bevölkerung. Diese Funktionen sind natürlich nicht mehr gewährleistet, wenn die Politik sich gefällige Berichterstattung erkauft.
Werner Illsinger
Gegenwärtig übt er Tätigkeiten als Executive Coach, Trainer und Unternehmensberater aus. Darüber hinaus ist er als Dozent für Digital Transformation Management an der Carinthia University for Applied Sciences tätig.
Letzte Artikel von Werner Illsinger (Alle anzeigen)
- Eigenschaften von Führungskräften - 18. September 2023
- DigiMonday: Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts - 11. September 2023
- Luftfilter im DigiLab für einen sicheren Herbst - 30. August 2023