Neuigkeiten

Offener Brief mit 145 Unterstütztern gegen EU Urheberrechsreform
Am 5. Juli 2018 müssen die Abgeordneten des Europaparlaments darüber entscheiden, welchen Stellenwert sie dem Urheberrecht im Verhältnis zu Meinungsfreiheit und demokratischen Grundrechten einräumen wollen. Die Digital Society hat mit mehr als 145 europäischen...
Selbstfahrende Autos revolutionieren auch die Lieferdienste
Selbstfahrende Autos werden nicht nur den Personenverkehr revolutionieren, sondern auch den Gütertransport und besonders die Zustelldienste. Wozu Pizzaboten, wenn die Pizza viel günstiger bis zur Haustüre durch ein selbstfahrendes Lieferfahrzeug geliefert werden kann?...
Datenschutzerklärung zum DSGVO-Auskunftsverfahren
Auf Facebook hat sich Michael Hilpuesch Gedanken gemacht, wie eine Datenschutzerklärung (DSE) zu einem Auskunftsverlangen nach Art. 15 DSGVO aussehen müsste. Hintergrund ist, dass ja die anfragende Person ihre Identität nachweisen muss, bevor man ihr personenbezogene...
Ist euer Router vor VPNFilter sicher?
VPNFilter ist ein Trojaner, der Router befällt und unter Anderem die Netzwerkverbindungen hinsichtlich Passwörtern etc. mitschnüffelt. Eine Liste der betroffenen Router findet sich hier: https://www.symantec.com/blogs/threat-intelligence/vpnfilter-iot-malware Wenn...
DSGVO: Ist WhatsApp noch erlaubt und wäre Signal eine Alternative?
Ist WhatsApp noch erlaubt? Der beliebte Instant-Messenger „WhatsApp“ eignet sich für Gruppenchats, Textnachrichten, kostenlose Sprachanrufe sowie für den Austausch von Fotos und Videos. Leider steht er im Konflikt mit der DSGVO und könnte Ihnen eine empfindliche...
Das Problem mit den Upload-Filtern
Upload-Filter gibt es jetzt schon. Youtube hat sie implementiert, und dort kann man auch schön die Probleme studieren. Lädt man beispielsweise ein selbstgemachtes Familien-Video hoch, bei dem im Hintergrund ein Teil eines populären Songs zu hören ist, kann es...
Leistungsschutzrecht in der EU
Die Medienlandschaft hat sich verändert. Medien haben Werbeeinnahmen verloren, und Online Plattform Anbieter wie Google und Facebook sind die Gewinner. Das Leistungsschutzrecht soll nun nach Ansicht der Medien dieses Unrecht wieder abstellen. Medien sollen von den...
Dank DSGVO aufgedeckt: Fußball-Fan-App bespitzelt Fans
Dank der Datenschutz-Grundverordnung kam jetzt heraus, dass spanische Fußball-Fans schon länger von einer Fan-App bespitzelt wurden. Diese schaltete das Mikrophon während der Übertragung von Liga-Spielen ein und erkannte so, wenn jemand ein Spiel ansah. Anhand der...
Wir suchen eine(n) Projektleiter(in)
Die Digital Society ist ein gemeinnütziger Verein (NGO), die sich für die positive Nutzung digitaler Technologien und eine positive Veränderung der Welt nach unserem Motto "... changing the Digital World together!" einsetzt. Als gemeinnütziger Verein treiben wir...
BMW-Fahrzeugsoftware enthält Sicherheitslücken
Bei einer ausführlichen Analyse der Fahrzeugsoftware von BMW-Modellen haben chinesische Experten mehr als ein Dutzend Sicherheitslücken gefunden. Die Lücken betrafen dabei das Infotainment-System mit der Haupteinheit, das Telematiksteuergerät (TCU) und das zentrale...
Telefonische Bestellungen DSGVO-konform durchführen
Heutzutage werden praktisch alle telefonischen Bestellungen computermäßig erfasst und fallen daher unter die DSGVO. Aber wie den verschiedenen Pflichten nachkommen? Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ergibt sich bei einer...
DSGVO-konforme Visitenkarten
Sind Visitenkarten wirklich durch die DSGVO vom Aussterben bedroht? Muss man künftig beim Austausch gleich noch ein DSGVO-Formular unterschreiben lassen? Nein, alles halb so schlimm. Die Übergabe der Visitenkarte erfolgt freiwillig zum Zweck der Kontaktaufnahme und...
DSGVO-konformes Fotografieren
Momentan kursieren wahre Horror-Meldungen über die Auswirkungen der Datenschutz-Grundverordnung auf Fotografen. Werden Gesichter fotografiert, so stellt das eine Speicherung von personenbezogenen Daten dar, auf die die DSGVO anwendbar ist. Vielen macht das Angst, weil...
Digital Society zum Nachsehen
Michael Ebner hat sich zur Aufgabe gemacht, interessante Vorträge für die Nachwelt zu erhalten. Er zeichnet mit seinem professionellen Equipment fast alle Vorträge der Digital Society in voller Länge auf. Daher haben wir bereits ein sehr ansehnliches Archiv von...
Alexa hört und schreibt alles mit (wenn man sie umprogrammiert)
Amazons Alexa wurde von Sicherheitsforschern durch Ausnützung einer Sicherheitslücke umprogrammiert, sodass sie dauerhaft mitlauscht und alles Gesprochene speichert. Die Sicherheitslücke wurde mittlerweile gestopft....
Die Zukunft von selbstfahrenden Autos?
Die Zukunft von selbstfahrenden Autos Mitteleuropäer und US Amerikaner sind skeptisch gegenüber selbst fahrenden Autos laut zweier Studien der IPSOS Marktforschung die 2017 durchgeführt wurden. Wie sieht die Zukunft von selbstfahrenden Autos aus? Nur 41% der Deutschen...
DSGVO-konformer E-Mail-Verkehr
Die Datenschutz-Grundverordnung schreibt vor, dass betroffene Personen über eine etwaige Datenverarbeitung zu informieren sind. Speichert man also den E-Mail-Verkehr bei Kundenabfragen ab (zB in einem CRM) so sind die Vorgaben der DSGVO zu befolgen. Wie das für einen...
Netflix Phishing Betrugsmasche: Warnung für GMail-Nutzerinnen
Netflix hat ein Problem. Nein, eigentlich haben Netflix-User ein Problem, nämlich wenn sie eine GMail-Adresse verwenden. Dann kann es passieren, dass sie irrtümlich plötzlich für einen fremden Account zahlen... Das Problem ist einfach und doch komplex: GMail erachtet...
Facebook Cambridge Analytica Skandal – Bin ich betroffen?
Cambridge Analytica (CA) war ein 2014 von der britischen SCL Group gegründetes Datenanalyse-Unternehmen, das im Mai 2018 Insolvenz anmeldete. Es hatte seinen Hauptsitz in New York City und sammelte und analysierte in großem Stil Daten über potentielle Wähler mit dem...
World Cafe: Digitale Zukunft gerecht gestalten (Security & Datenschutz)
Der Bundesrat beschäftigt sich seit ca. zwei Jahren mit Unterstützung von Kovar & Partner damit Zukunftsthemen zu treiben. Die aktuelle Präsidentschaft unter Präsident Todt hat das Thema "Digitale Zukunft sozial gerecht gestalten" herausgegriffen. Es läuft derzeit...
Datenschutz und Datensicherheit muss man lernen
Hier sieht man den österreichischen Bundesminister für Bildung Heinz Faßmann beim Betreten seines Büros, gefilmt von einer Kamera des ORF. Es gibt keinen Preis dafür wenn man errät, an welchem Tag der Herr Minister Geburtstag hat. Was lernen wir daraus? Das beste...
US Regierung beschließt CLOUD Act
Die US Regierung hat Ende März 2018 den CLOUD Act (Clarifying Lawful Overseas Use of Data Act) beschlossen. Dieses Gesetz regelt den Zugriff der US Strafverfolgungsbehörden auf Daten die im Ausland (also auch Europa) gespeichert sind. Anlass dazu waren Weigerungen von...
DSGVO Auskunftsrechte mit Identitätsnachweis
DSGVO Auskunftsrechte Die Datenschutz-Grundverordnung gibt künftig den Betroffenen sehr weitreichende DSGVO Auskunftsrechte. Da die DSGVO derzeit viel und weitläufig diskutiert wird ist abzusehen, dass nach dem 25. Mai 2018 viele Betroffene mal probehalber...
Netflix im Ausland schauen?
Kann man Netflix im Ausland schauen? Seit 1.4. hat die EU im Zuge der Digital Single Market Initiative mit der Verordnung 2017/1128 (zur grenzüberschreitenden Portabilität von Online-Inhaltediensten im Binnenmarkt) das Blockieren von digitalen Inhalten (Geoblocking)...
Digitale Transformation ist eine Kopfsache
Digitalisierung Digitalisierung ist in aller Munde. Jedoch ist schon das Wort das falsche. Wir digitalisieren seit den 80er Jahren. Das ist nichts Neues. Digitalisierung ist einfach die Umwandlung von Informationen in 0 und 1. Die Digitalisierung bildet zwar die...
DSGVO-konformer E-Mail-Newsletter
Im Folgenden wird kurz dargestellt, wie ein E-Mail-Newsletter konform zur DSGVO betrieben werden kann. Die DSGVO fordert eine explizite Zustimmung und eine individuelle Information zur Speicherung von personenbezogenen Daten wie Name und E-Mail-Adresse (sofern es...
World Cafe – Bundesrat “digitale Zukunft sozial gerecht gestalten”
Kommenden Dienstag den 20.03. findet ein Digitalk statt der den Auftakt für die von Bundesrats Präsident Reinhard Todt initiierten Schwerpunk des Bundesrates "digitale Zukunft sozial gerecht gestalten" bildet. In diesem Digitalk wird die Initiative vorgestellt und die...
Warum Radiowecker und Backofenuhren nachgehen…
Beim Backofen ist es mir gestern aufgefallen, weil ich gebacken habe. "Seltsam", dachte ich mir, zuckte mit den Achseln und habe sie nachgestellt. Heute stolperte ich über diesen Artikel in der NZZ:...
Warum Whatsapp Überwachung eine ganz schlechte Idee ist …
Die Digital Society veranstaltete am Mittwoch den 21.2.2018 eine Podiumsdiskussion mit Vertretern der Software Industrie, Firmenvertretern sowie der Internet Industrie zum Thema Bundestrojaner. Just an diesem Tage wurde das vor der Wahl von ÖVP und SPÖ geschmiedete...
Online Durchsuchung (“Bundestrojaner”)
Immer wieder war im letzten Jahr eine Diskussion über die Online Durchsuchung im Gange. Die Strafverfolgungsbehörden fordern diese immer wieder, weil man ein Ungleichgewicht der Möglichkeiten zwischen Verbrechern und Strafverfolgern ortet. Hintergrund Worum geht es...
Medien: Die vierte Gewalt
Die Digital Society hat sich in ihrer Klausur im Jänner 2018 entschieden den Schwerpunkt #Citizen40 zu setzen. Es geht dabei darum unsere Gesellschaft und unser Gesellschaftssystem in der digitalen Transformation zu begleiten. Eine wichtige Säule unserer Gesellschaft...
Digital Society Social Media – es geht aufwärts
Die Digital Society ist noch relativ jung. Uns gibt es nun erst seit ca zwei Jahren. Umso mehr freut es uns, dass wir mit unseren Auftritten in den sozialen Medien recht erfolgreich sind. Wir haben unseren Blog bei Blogheim.at angemeldet, die österreichische Blogs...
Citizen 4.0 – Demokratie neu leben
Wir haben uns in der Digital Society Neujahrsklausur damit auseinandergesetzt, welche die wichtigsten Herausforderungen für die Menschen in der Digitalisierung sind. Es war eine lange Diskussion die zu folgendem Ergebnis geführt hat. Die Digital Society engagiert sich...
Nachlese Digitalk Active and Assisted Living (AAL)
Am 24.1. fand in der Digital Society der Digitalk zum Thema "Active and Assisted Living" (kurz AAL) statt. Gerhard Fischer stellt die Digital Society vor und gab eine kurze Einleitung in das Thema. AAL ermöglicht es älteren Personen unter Einsatz von Technologie...
Meilensteine des Autonomen Fahrens
Was waren die bisherigen Meilensteine beim Autonomen Fahren? Wie wird es bei der Entwicklung der selbstfahrenden Autos weitergehen? Tempomat Notbrems-Assistent Spurhalte-Assistent Einpark-Assistent Autonomes Fahren auf der Autobahn Erster Sex im selbstfahrenden Auto...
Nachlese Neujahrsklausur 2018
Am Freitag den 5. Jänner 2018 hat unsere Neujahrsklausur bereits zum dritten mal stattgefunden. Ziel der Klausur war es den Start des Vereinsjahres 2018 einzuläuten und mit aktiven Mitgliedern, bzw. Interessierten die Zukunft unseres Vereins zu diskutieren. Der erste...
VKI gewinnt Verfahren gegen Amazon
OGH erklärt 12 Klauseln für unzulässig – Verwendung von Nutzerdaten stellt Urheberrechtsverletzung dar Wien (OTS) - Der VKI hatte – im Auftrag des Sozialministeriums – zahlreiche Klauseln in den AGB von Amazon EU S.à.r.l. beanstandet und eine Verbandsklage...
UN-Sicherheitsrat verlangt weltweit Abgleich von Fluggastdaten und Fingerabdrücken
Wie Heise in einem Artikel vom 8.1. berichtet hat der UN Sicherheitsrat am 21. Dezember in einer Resolution gefordert, dass die 193 Mitgliedsländer weitreichende Sammlung und Auswertung von Passagiergastdaten (PNR) sowie Advanced Passenger Information (API) einführen....
Selbstfahrende Hotelzimmer?!
Ein faszinierender Gedanke: man kommt am Flughafen an und steigt in das reservierte selbstfahrende Hotelzimmer in der Größe eines Mini-Campers. Das fährt einen dann automatisch und autonom zum Businessmeeting oder zeigt einem die Stadt, bevor es sich für die Nacht an...
Neue Prozessor-Sicherheitslücken erlauben das Ausspionieren sensibler Daten
Das Betriebssystem ist dafür verantwortlich dafür, dass sich verscheidene Apps nicht in die Quere kommen können und nicht ein Programm einfach auf die (sensitiven) Daten eines anderen Programms zugreifen kann. Vor ein paar Tagen wurden Sicherheitslücken in Prozessoren...
Frohe Weihnachten und ein glückliches 2018
Das Ende des Jahres nähert sich mit Riesenschritten. 2017 ist bald zu Ende, und ein neues Jahr steht vor der Türe. Der Wechsel des Jahres ist auch immer eine Gelegenheit zurück zu blicken - und auch die Planung für das neue Jahr abzuschließen. Die Digital Society...
Freiheit versus Sicherheit
Benjamin Franklin - Freiheit versus Sicherheit Freiheit vs. Sicherheit: Ich wurde heute von einem Freund auf das Zitat von Benjamin Franklin angesprochen, dass sich auf unserer Digital Society Homepage befindet. Es lautet: Wer Freiheit aufgibt um Sicherheit zu...
Digital Society zum Nachsehen
Digital Society zum Nachsehen Dank unseres Mitgliedes Michael Ebner gibt es unsere Veranstaltungen fast vollständig zum Nachsehen. Michael zeichnet unsere Veranstaltungen auf, schneidet sie und lädt sie auf YouTube hoch - das ganze ehrenamtlich - also in seiner...
Sex-Spielzeug-App zeichnet die Benutzung auf
Spannend: ein App-gesteuerter Vibrator, der mit Stimmenkommandos bedient wird. Und die dabei entstehenden Geräusche aufnimmt und speichert. Ist ja nur ein kleiner Fehler... https://www.theverge.com/2017/11/10/16634442/lovense-sex-toy-spy-surveillance Interessant ist...
Beirat zur Informationsgesellschaft (BIG), 11.10.2017
Am 11.10.2017 nahm ich als Vertreter der Digital Society an einer Sitzung des Beirats zur Informationsgesellschaft (BIG) teil, in der über die folgenden Themen berichtet wurde: Der Verein ZARA – Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit bekam den Auftrag seitens des BKA...
Nachlese Internet Governance Forum 2017
Die Digital Society hat unter dem Schwerpunktthema der "Mobilität der Zukunft" den Workshop III am Internet Governance Forum Austria 2017 im Wiener Rathaus gestaltet. Das Thema des Workshops war „Mobilität, Freiheit und Sicherheit“. Das Internet Governance Forum...
Nachlese DSBN: Datenschutz Grundverordnung (18.10.)
Am 18.10. fand im Rahmen unseres Digital Society Business Network eine Veranstaltung zum Thema Europäische Datenschutz Grundverordnung statt. Unsere Experten zu diesem Thema waren Mag. Philipp Raffling (Rechtsanwalt) und Ing. Alfons Parovszky (technischer Experte)....
Uber versus Taxis
Uber versus Taxis: Die Schlacht zwischen Taxis und dem Fahrtendienstbetreiber Uber ist in die nächste Runde gegangen und wurde von den Taxibetreibern gewonnen. Uber ist in Österreich ausschließlich mit Mietwagenunternehmen tätig, die als Subunternehmer von Uber...
Mobilität der Zukunft
Am kommenden Mittwoch den 11.10. beschäftigen wir uns in einem Digitalk über das Thema der Mobilität der Zukunft. Elektromobilität Die deutsche Autoindustrie hat mit dem Dieselskandal die Glaubwürdigkeit verspielt. Mittlerweile hat der Zug Richtung Elektromobilität...
Nachlese Digitalk: Gefährdet das Sicherheitspaket unsere Demokratie? (13.09.17)
Nachlese Digitalk: Gefährdet das Sicherheitspaket unsere Demokratie? (13.09.17) Am Mittwoch den 13.09. fand unser erster Digitalk nach der Sommerpause statt. Der Digitalk beschäftigte sich mit dem heiß diskutierten Thema des Sicherheitspaketes. Die Vortragenden dieser...
„Die Menschen, die verrückt genug sind zu denken, sie könnten die Welt verändern, sind diejenigen, die es tun.“
Steve Jobs