BMW bestätigte in einem der Studie beigefügten Schreiben vom 21. Mai 2018 die Sicherheitslücken und versicherte, einige davon bereits über ein Fernwartungsupdate geschlossen zu haben. Andere Sicherheitsverbesserungen würden derzeit zusammen mit den Zulieferern entwickelt und als Software-Updates den Kunden zur Verfügung gestellt. Ein genaues Datum dafür nannte BMW nicht.
Weitere Infos: https://www.golem.de/news/vernetztes-fahren-forscher-finden-14-sicherheitsluecken-in-bmw-software-1805-134592.html
Aktuelles zum Thema
Über uns
Die Digital Society ist ein gemeinnütziger Verein. Wir unterstützen Menschen und Unternehmen dabei, die digitale Transformation positiv zu gestalten und zu nutzen. Als Interessensvertretung agieren wir im Sinne der Gesellschaft, frei von Einzelinteressen. Regelmäßige Beiträge stellen unsere Unabhängigkeit sicher.
Roland Giersig
Letzte Artikel von Roland Giersig (Alle anzeigen)
- Mangelhafte Datenschutzauskunft in der Causa Google Fonts - 17. Oktober 2022
- Digital Society bringt Sachverhaltsdarstellung bei der Staatanwaltschaft Wien wegen der Causa Google Fonts ein - 13. September 2022
- Google Font Abzocke - 22. August 2022