Digitalisierung passiert, ob wir es wollen oder nicht.
Je digitaler die Welt wird, umso menschlicher müssen wir werden.
Wir als gemeinnütziger Verein nehmen unseren Mitgliedern die Angst vor der digitalen Transformation. Wir machen neue Technologien verständlich und helfen dabei, die Chancen zu nutzen und die Risiken zu minimieren – und das sowohl im privaten als auch im unternehmerischen Umfeld.
Veranstaltungen
Die Digital Society Veranstaltungen stehen all unseren Mitgliedern offen.
Die grauen Veranstaltungen zum Thema Technologie können von ClubComputer Mitgliedern kostenlos besucht werden.
Interessierte können einmalig mit dem Gutscheincode “schnuppern” an einer Veranstaltung teilnehmen und uns kennen lernen. Danach freuen wir uns über eine Mitgliedschaft.
Zeitschrift PCNEWS
Hier können unsere Mitglieder kostenlos die digitale Version der Clubzeitschrift PCNEWS downloaden und Nichtmitglieder die digitale Version der PCNEWS kaufen.(Ein Print-Abo ist in der Mitgliedschaft enthalten).
Informiert bleiben
Bleiben Sie informiert über aktuelle Entwicklungen der digitalen Transformation und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft
Spenden
Wir benötigen Unterstützung für Projekte in der Digital Society.
Jetzt Mitglied werden
Profitieren Sie von allen Vorteilen einer Mitgliedschaft und unterstützen Sie die Digital Society mit einem regelmäßigen Mitgliedsbeitrag und sichern Sie damit unsere Unabhängigkeit
Engagieren Sie sich
Ehrenamtliche Mitarbeitende sind unsere Hauptakteure.
Bringen auch Sie Ihre Expertise ein und unterstützen Sie uns bei der Erreichung unserer Vision.
Unsere aktuellen Fokusthemen
Digitaler Staat und
die Zukunft der E-Demokratie
Das Vertrauen der Bevölkerung in die Politik ist deutlich gesunken. Welche Rolle spielt die Digitalisierung dabei und wie kann der digitale Wandel dazu genutzt werden, die Demokratie neu zu erfinden und unsere demopkratische Gesellschaft zu stärken? Damit beschäftigen wir uns in der Digital Society, getreu unserem Motto “Creating the future together!”
Unternehmenskultur in einer digitalen Arbeitswelt
Die Corona-Krise hat gezeigt, dass Menschen viel flexibler arbeiten können, als es den Führungskräften lieb ist. Menschen wünschen sich Flexibilisierung der Arbeit. Führungskräfte können mit dem gefühlten Kontrollverlust oft nur schwer umgehen. Wie können wir den digitalen Wandel zum Vorteil der Menschen und der Unternehmen nutzen?
Neuigkeiten
The Internet is for p*rn! (Mimikama) – 25.5. – 18:00
Es gibt da dieses wunderbare Lied aus dem Musical “Avenue Q“ mit dem Titel “The Internet is for Porn“, in dem der unschuldige Charakter Kate vom Internet schwärmt, das Trekkie Monster sie aber immer wieder unterbricht und erzählt, dass das Internet für Pornos da sei....
Was sagt ChatGPT zum Einsatz von KI für Demokratie und Politik?
Ich habe ChatGPT befrgt, wie Künstliche Intelligenz dazu beitragen kann, die Politik und Demokratie zu verbessern. Hier die Antwort: Künstliche Intelligenz (KI) kann auf vielfältige Weise dazu beitragen, die Politik und die Demokratie zu verbessern. Eine Möglichkeit...
Nachlese DigiTalk 03/2023
Saubere Politik (Compliance)
Serie Zukunft der Demokratie
Die monatliche Abendveranstaltung zu aktuellen Themen der digitalen Transformation. Mit Impulsreferaten und Podiumsdiskussionen schafften wir ein Bewusstsein für Möglichkeiten und Herausforderungen der technologischen Veränderungen. Wo Handlungsbedarf besteht,...
Wir brauchen Deine Unterstützung!
Wir retten unsere Demokratie! Vorige Woche haben wir aus dem Chats von Thomas Schmid schwarz auf weiß erfahren, wie die Inseratenkorruption in Österreich läuft. Es wusste ohnehin jeder, sogar der zweithöchste Mann im Staat (Parlamentspräsident Sobotka) hat es in einer...
Die Lösung des Arbeitskräftemangels
Unser Präsident Werner Illsinger beschäftigt sich in seiner wöchentlichen Kolumne DigiMonday auf LinkedIn über die Zukunft der Arbeit und vor allem die Zukunft der Führung. Unsere Welt verändert sich rascher als je zuvor. Sie ist BANI (brüchig / ängstlich /...
Manager sind keine Führungskräfte
Unser Präsident Werner Illsinger beschäftigt sich in seiner wöchentlichen Kolumne DigiMonday auf LinkedIn über die Zukunft der Arbeit und vor allem die Zukunft der Führung. Unsere Welt verändert sich rascher als je zuvor. Sie ist BANI (brüchig / ängstlich /...
Nachlese DigiTalk 02/2023
Lösungsorientierte Politik
Serie Zukunft der Demokratie
Die monatliche Abendveranstaltung zu aktuellen Themen der digitalen Transformation. Mit Impulsreferaten und Podiumsdiskussionen schafften wir ein Bewusstsein für Möglichkeiten und Herausforderungen der technologischen Veränderungen. Wo Handlungsbedarf besteht,...
Nachlese DigiTalk 01/2023
Bürger*innenbeteiligung (Partizipation)
Serie Zukunft der Demokratie
Die monatliche Abendveranstaltung zu aktuellen Themen der digitalen Transformation. Mit Impulsreferaten und Podiumsdiskussionen schafften wir ein Bewusstsein für Möglichkeiten und Herausforderungen der technologischen Veränderungen. Wo Handlungsbedarf besteht,...
DigiMonday: Kicker und Kaffeemaschinen motivieren nicht!
Unternehmen übertreffen sich gerade dabei das tollste Arbeitsumfeld zu schaffen. Die Büroräume werden umgebaut, Cafeterias eingerichtet oft mit einer Barista die schöne Herzen auf den Cappuccino zaubert. Tischkicker gibt es in den Gängen, Obstkörbe und kostenlose...
Causa Google-Fonts nun bei der WKSTA
In der Causa "Google-Fonts" in der der selbsternannte "Datenschutzanwalt" Marcus Hohenecker Abmahnbriefe an tausende österreichische Unternehmen und Organisationen gesendet hatte, weil diese in ihrer Website Schriftarten von Google verwendet hatte und das bei seiner...