0-Artikel
+43 1 31440-0 info@digisociety.ngo
    Menu
    •  
    • Kalender
    • Neuigkeiten
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissen
      • Arbeit & Wirtschaft
      • Smarter Staat
    • Technologie
      • Künstliche Intelligenz
      • Internet der Dinge
      • Cloud Computing
      • Infrastruktur
    • Über uns
      • Digital Society
        • Unser Team
        • Unser Leitbild
        • Unsere Geschichte
        • Kooperationspartner
        • Unsere Mitglieder
        • Expert_innen (Beirat)
      • Leistungen
        • Veranstaltungen
        • DigiThek
        • Foren
        • Interessensvertretung
        • DigiLab
        • DigiCard
    • Mein Konto
      • Registrieren
      • Login
      • Mitglied werden
      • Persönliche Daten
      • Mitgliedschaft
      • Rechnungen
      • Warenkorb
      • Kasse
  • Anmelden
  • Register
Digital Society
Menu
  •  
  • Kalender
  • Neuigkeiten
  • Gesellschaft
    • Bildung & Wissen
    • Arbeit & Wirtschaft
    • Smarter Staat
  • Technologie
    • Künstliche Intelligenz
    • Internet der Dinge
    • Cloud Computing
    • Infrastruktur
  • Über uns
    • Digital Society
      • Unser Team
      • Unser Leitbild
      • Unsere Geschichte
      • Kooperationspartner
      • Unsere Mitglieder
      • Expert_innen (Beirat)
    • Leistungen
      • Veranstaltungen
      • DigiThek
      • Foren
      • Interessensvertretung
      • DigiLab
      • DigiCard
  • Mein Konto
    • Registrieren
    • Login
    • Mitglied werden
    • Persönliche Daten
    • Mitgliedschaft
    • Rechnungen
    • Warenkorb
    • Kasse
“Bundestrojaner”-Gesetz wird als verfassungswidrig aufgehoben

“Bundestrojaner”-Gesetz wird als verfassungswidrig aufgehoben

von Roland Giersig | 11. Dezember 2019 | Staatliche Sicherheit, Privatsphäre, Überwachung

In der öffentlichen Verkündigung am Mittwoch, den 11. Dezember 2019, 10.30 Uhr, hat der Verfassungsgerichts-hof die Teile des “Sicherheitspakets” zum Bundes-trojaner sowie zur Kennzeichen-überwachung als verfassungswidrig aufgehoben. Die Digital Society...
Transparenter Staat / Private Bürger

Transparenter Staat / Private Bürger

von Werner Illsinger | 24. Mai 2019 | Pressefreiheit, Menschen, Moderner Staat, Privatsphäre, Transparenz

Mich hat heute folgendes E-Mail erreicht, als Reaktion zu unserer Einladung zum Digitalk am 5.6. zum Thema “Digitalk: Medienfinanzierung im Zeitalter der Digitalisierung”: dieser “investigative Journalismus” ist beileibe nicht das, was in einer...
Ausweispflicht nutzlos gegen “Hass im Netz”

Ausweispflicht nutzlos gegen “Hass im Netz”

von Werner Illsinger | 23. Mai 2019 | Datenschutz, DSGVO, Grundrechte, Menschen, Moderner Staat, Privatsphäre, Stellungnahme

Die Digital Society kritisiert das von der Regierung geplante “Bundesgesetz für Sorgfalt im Netz” scharf. Die Maßnahmen im Gesetzesentwurf verfehlen das selbst gesteckte Ziel der Gleichbehandlung von “digitaler Welt” und “real gelebter...
Digital Society kritisiert das geplante Digitalsteuergesetz

Digital Society kritisiert das geplante Digitalsteuergesetz

von Roland Giersig | 10. Mai 2019 | Gerechtigkeit, Datenschutz, DSGVO, Handel, Privatsphäre, Stellungnahme, Unternehmen

Die Digital Society begrüßt grundsätzlich die Bemühungen darum, bestehende Ungleichbehandlungen zwischen der analogen und digitalen Welt zu beseitigen. Das Digitalsteuergesetz enthält jedoch keine geeigneten Maßnahmen um dieses Ziel zu erreichen. Gleichzeitig würden...
Offener Brief zur EU Copyright Reform

Offener Brief zur EU Copyright Reform

von Werner Illsinger | 29. Januar 2019 | Leistungsschutzrecht, Medienfinanzierung, Pressefreiheit, Überwachung, Urheberrecht

Am 29. Jänner übersendete EDRI gemeinsam mit einer Gruppe von 87 unterzeichnenden Organisationen ein Schreiben an die Arbeitsgruppe des Rates für geistiges Eigentum, den Vizepräsidenten der Europäischen Kommission Andrus Ansip, und den Verhandlungsführer im Trilog des...
Regierung will Klarnamenpflicht in Foren

Regierung will Klarnamenpflicht in Foren

von Werner Illsinger | 13. November 2018 | Grundrechte, Medienkonsum digital, Menschen, Moderner Staat, Pressefreiheit, Privatsphäre

Klarnamen führen zu weniger Meinungsfreiheit Die Digital Society ist erstaunt über den Vorstoß der Bundesregierung ein sogenanntes “Digitales Vermummungsverbot” einzuführen. Dies würde zu einer Einschränkung des Rechtes auf freie Meinungsäußerung, der...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Neueste Beiträge

  • 4future space: Der Veranstaltungsraum für unsere Community – jetzt zu Sonderkonditionen für Vereinsmitglieder
  • Neue Impulse für die Digital Society – dank Unterstützung der 4future foundation
  • Energieverbrauch unserer KI-Nutzung
  • Bricht NVIDIA mit DGX Spark (vormals Project DIGITS) die Dominanz der Apple Mac Studios für gute, preiswerte, lokale KI-Systeme?
  • Ist KI überbewertet?

Neueste Kommentare

  • Georg Tsamis bei Support Ende Windows 10
  • Georg Tsamis bei Spendenbegünstigung dank ChatGPT
  • Georg Tsamis bei Frohe Weihnachten
  • Ing. Christian Kunst bei Frohe Weihnachten
  • Hannes Winkler bei Datenschutzauskunft Google-Fonts Causa

Archiv

Über uns …

Digital Society
Impressum
Datenschutz
Statuten

4future foundation

Kontakt

Digital Society
c/o 4future space
Graben 17/10
1010 Wien

  
info@digisociety.ngo
  +43 1 314 40 - 0

Newsletter

  • Facebook
  • X (formerly Twitter)
  • YouTube
  • RSS
  • LinkedIn
  • Meetup
  • Facebook
  • X
  • RSS
Designed and Hosted by 4future.digital