0-Artikel
+43 1 31440-0 info@digisociety.ngo
    Menu
    •  
    • Kalender
    • Neuigkeiten
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissen
      • Arbeit & Wirtschaft
      • Smarter Staat
    • Technologie
      • Künstliche Intelligenz
      • Internet der Dinge
      • Cloud Computing
      • Infrastruktur
    • Über uns
      • Digital Society
        • Unser Team
        • Unser Leitbild
        • Unsere Geschichte
        • Kooperationspartner
        • Unsere Mitglieder
        • Expert_innen (Beirat)
      • Leistungen
        • Veranstaltungen
        • DigiThek
        • Foren
        • Interessensvertretung
        • DigiLab
        • DigiCard
    • Mein Konto
      • Registrieren
      • Login
      • Mitglied werden
      • Persönliche Daten
      • Mitgliedschaft
      • Rechnungen
      • Warenkorb
      • Kasse
  • Anmelden
  • Register
Digital Society
Menu
  •  
  • Kalender
  • Neuigkeiten
  • Gesellschaft
    • Bildung & Wissen
    • Arbeit & Wirtschaft
    • Smarter Staat
  • Technologie
    • Künstliche Intelligenz
    • Internet der Dinge
    • Cloud Computing
    • Infrastruktur
  • Über uns
    • Digital Society
      • Unser Team
      • Unser Leitbild
      • Unsere Geschichte
      • Kooperationspartner
      • Unsere Mitglieder
      • Expert_innen (Beirat)
    • Leistungen
      • Veranstaltungen
      • DigiThek
      • Foren
      • Interessensvertretung
      • DigiLab
      • DigiCard
  • Mein Konto
    • Registrieren
    • Login
    • Mitglied werden
    • Persönliche Daten
    • Mitgliedschaft
    • Rechnungen
    • Warenkorb
    • Kasse
MedUni Wien diagnostiziert Netzhauterkrankungen mit KI

MedUni Wien diagnostiziert Netzhauterkrankungen mit KI

von Werner Illsinger | 23. August 2021 | Gesundheit, Artificial Intelligence

Das neu eröffnete Christian-Doppler-Labor “Künstliche Intelligenz in der Netzhaut” an der Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie der Medizinischen Universität Wien setzt Künstlich Intelligenz (KI/AI) dafür ein Scans der Augennetzhaut...
ID Austria ersetzt Handysignatur

ID Austria ersetzt Handysignatur

von Werner Illsinger | 21. August 2021 | Elektronische Signatur, Menschen, Moderner Staat, Verwaltung

Die Handysignatur war bereits der zweite Anlauf eines elektronischen Ausweises in Österreich. Der erste Anlauf war die Bürgerkarte, die zwar sicherer war, jedoch aufgrund der Komplexität der Anforderungen kaum Verbreitung fand. Für die Bürgerkarte ist ein eigenes...
Nutzung von Gesichtserkennungssoftware

Nutzung von Gesichtserkennungssoftware

von Werner Illsinger | 19. August 2021 | Überwachung, Moderner Staat, Privatsphäre, Staatliche Sicherheit

In der Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage der Abgeordneten zum Nationalrat Katharina Kucharowits (SPÖ) zum Thema der Nutzung von Gesichtserkennungssoftware durch die Polizei wird deutlich, dass die Software vorwiegend zur Aufklärung von leichten Delikten und...
Facebook entfernt Minipulationsnetzwerke

Facebook entfernt Minipulationsnetzwerke

von Werner Illsinger | 16. August 2021 | Menschen, Freizeit und Familie, Medienkonsum digital, Meinungsmanipulation, Moderner Staat, Pressefreiheit, Social Media

Seit kurzem informiert Facebook in monatlich erscheinenden “Coordinated Inauthentic Behavior Reports” darüber, was das größte Soziale Netzwerk der Welt gegen koordinierte Bemühungen, die öffentliche Debatte für ein strategisches Ziel zu manipulieren,...
Roland Weißmann zum ORF Generaldirektor bestellt

Roland Weißmann zum ORF Generaldirektor bestellt

von Werner Illsinger | 13. August 2021 | Menschen, Content, Medienfinanzierung, Medienkonsum digital, Moderner Staat, Pressefreiheit

Roland Weißmann wurde am 10.8.2021 mit großer Mehrheit der Stiftungsräte zum neuen ORF Generaldirektor gewählt. Die Wahl zeigt wieder die Schwächen des Konstrukts des ORF Stiftungsrates. Österreich benötigt wie jede Demokratie zwei Dinge, die in Österreich...
Digitalks im Herbst (online Handel und digitale Kund*innenbeziehungen)

Digitalks im Herbst (online Handel und digitale Kund*innenbeziehungen)

von Werner Illsinger | 15. Juli 2021 | Menschen, DigiSociety, Handel, Konsum, Unternehmen

Das Thema und die Digitalks für den Herbst stehen fest. Wir werden uns aus aktuellem Grund dem Thema “online Handel und digitale Kund*innenbeziehungen” annehmen. In der Corona Krise war oft die einzige Möglichkeit online zu bestellen. Viele Unternehmen...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Neueste Beiträge

  • 4future space: Der Veranstaltungsraum für unsere Community – jetzt zu Sonderkonditionen für Vereinsmitglieder
  • Neue Impulse für die Digital Society – dank Unterstützung der 4future foundation
  • Energieverbrauch unserer KI-Nutzung
  • Bricht NVIDIA mit DGX Spark (vormals Project DIGITS) die Dominanz der Apple Mac Studios für gute, preiswerte, lokale KI-Systeme?
  • Ist KI überbewertet?

Neueste Kommentare

  • Georg Tsamis bei Support Ende Windows 10
  • Georg Tsamis bei Spendenbegünstigung dank ChatGPT
  • Georg Tsamis bei Frohe Weihnachten
  • Ing. Christian Kunst bei Frohe Weihnachten
  • Hannes Winkler bei Datenschutzauskunft Google-Fonts Causa

Archiv

Über uns …

Digital Society
Impressum
Datenschutz
Statuten

4future foundation

Kontakt

Digital Society
c/o 4future space
Graben 17/10
1010 Wien

  
info@digisociety.ngo
  +43 1 314 40 - 0

Newsletter

  • Facebook
  • X (formerly Twitter)
  • YouTube
  • RSS
  • LinkedIn
  • Meetup
  • Facebook
  • X
  • RSS
Designed and Hosted by 4future.digital