Neuigkeiten

Sicherheit ohne Überwachung?
Derzeit wird noch immer das von der ÖVP (oder muss man Liste Kurz sagen?) geforderte und von Innenminister Sobotka und Justizminister Brandstetter vehement verteidigte Sicherheitspaket diskutiert. Vor der Wahl scheint das Paket nun nicht mehr durchsetzbar zu sein....
Interview | Benötigt IoT Standards?
Am 18. Oktober 2017 lädt das Austrian Standards Institute zu einer hochkarätig besetzten Veranstaltung zum Themea „Big Data, Cloud, Datenschutz & Co – mit Standards zum Erfolg“. Moderiert wird der inhaltlich anspruchsvolle Vortragstag von Herrn Prof. Dr. Manfred...
Präsident der Rechtsanwälte warnt vor Sicherheitspaket
Der Präsident des Rechtsanwaltskammertages Rupert Wolff warnte in einem Interview Ende Juli bereits vor dem Sicherheitspaket der Bundesregierung. Die darin geforderten Maßnahmen kämen jenen in der DDR nahe. Er sprach sich als Präsident der Standesvertretung der...
VfGH Präsident Holzinger warnt vor Überwachungsstaat
Der Verfassungsgerichtshof Präsident spricht sich im Zuge eines mit der Presse geführten Interviews für einen Höchstrichter recht deutlich zum geplanten Sicherheitspaket der Bundesregierung aus. Er sagt voraus, dass die Gesetze zur Prüfung vor dem...
Stellungnahme der Digital Society zum Sicherheitspaket
Die vorgeschlagenen Änderungen greifen teilweise schwer in Grundrechte ein. Weiters betreffen einige der neuen Regelungen neu umzusetzende technische Maßnahmen, die hochkomplexe tiefe Eingriffe in technische Systeme notwendig machen. Was im Gesetz mit ein paar Worten definiert wird erfordert unter Umständen technisches Fachwissen auf Weltniveau oder ist technisch gar nicht möglich, bringt hohe Sicherheitsrisiken mit sich oder erfordert einen erheblichen finanziellen Aufwand. Die Digital Society schlägt daher vor, die Wirkfolgenabschätzungen auch auf Grundrechte und technische Machbarkeit auszweiten.
Österreich in der Digitalisierung
Harvard Business Review hat die digitale Wettbewerbsfähigkeit von 60 Ländern unter die Lupe genommen. Die Digitalisierung hat die Weltwirtschaft durcheinander gerüttelt. HBR hat 2015 damit begonnen einen Index für die digitale Wettbewerbsfähigkeit zu erstellen damit...
Geplante Überwachungsmaßnahme gefährdet IT-Sicherheit
Geplante Überwachungsmaßnahme gefährdet IT-Sicherheit Internetwirtschaft äußert in offenem Brief an den Nationalrat schwere Bedenken am Sicherheitspaket und kritisiert vor allem den geplanten Einsatz von Überwachungssoftware...
Verbraucher leiden unter Zwangsrouter
[Eingesendet von Tillmann Braun] Seit einem Jahr können Verbraucher in Deutschland frei entscheiden, welche Endgeräte sie an ihrem Breitbandanschluss einsetzen. In anderen Ländern ist die Gesetzgebung deutlich weniger verbraucherfreundlich – dazu zählt auch...
ZIB1 Bericht – Überwachungspaket vom 31.7.
Heute wurde in der ZIB1 über das Sicherheitspaket (vulgo Überwachungspaket) der Bundesregierung berichtet. Der Bericht war jedoch irreführend. Im Bericht wird erwähnt dass es um die Überwachung von Whatsapp gehe. Das ist so unrichtig, es geht um jegliche Kommunikation...
Kein Sicherheitspaket vor den Wahlen?
Wie wir bereits mehrfach berichtet hatten, versucht die ÖVP und allen voran der Innenminister Wolfang Sobotka, das "Sicherheitspaket" genannte Gesetzespaket vor den Wahlen durchzubekommen. In den letzten Tagen scheint die SPÖ aber nun - vermutlich aufgrund der...
Tesla Model 3 – die Zukunft der Mobilität?
Tesla Model 3 - die Zukunft der Mobilität? Während die deutsche Autoindustrie vorwiegend mit sich selbst und mit ihren Skandalen beschäftigt ist, gibt es zwei Mitbewerber, die in der Zwischenzeit an der Zukunft arbeiten. Einer davon ist China. In China werden in...
Digital Society kritisiert die Überwachunspläne der Bundesregierung
Digital Society kritisiert das Überwachungspaket der Bundesregierung Die Österreichische Bundesregierung hat am Montag im Rahmen des "Sicherheitspakets" Novellen zur Strafprozessordnung, zum Sicherheitspolizeigesetz sowie zum Telekommunikationsgesetz in die...
Offener Brief Datenschutz Anpassungsgesetz 2018
Da die Österreichische Bundesregierung das Datenschutzanpassungsgesetz 2018 ohne Abwarten der Begutachtungsfrist ins Parlament geschickt hat und es dort mit erheblichen Mängeln beschlossen wurde, hat die Digital Society gemeinsam mit anderen Verbänden einen Brief an den Bundespräsidenten unterzeichnet, in dem diese Vorgehensweise kritisiert und eine größere Beteiligung der Zivilgesellschaft eingefordert wird.
Dipl.Ing. Leopold Miedl neuer Beirat der Digital Society
Wir freuen uns, dass wir einen ausgewiesenen Experten in Arbeits & Sozialrecht für den Beirat der Digital Society gewinnen konnten. Herr Dipl.Ing. Leopold Miedl wurde in der Vorstandssitzung vom 28.6.2017 in den Beirat der Digital Society berufen. Er hat Schlosser...
Austrian Standards Institute und Digital Society
Wir freuen uns, dass das Austrian Standards Institute (fürher ÖNORM) jetzt Mitglied der Digital Society ist. Austrian Standards Institute (ASI) wurde 1920 als Österreichischer Normenausschuss für Industrie und Gewerbe gegründet. Das Austrian Standards Insitute ist...
Digitalk Nachlese BitCoin und digitale Währungen
ClubComputer und Digital Society luden zum Vortrag von Max Tertinegg (coinfinty) ein. Wir fassen hier Elemente des Vortrags zusammen. Die oft grafisch aufgebauten Folien wurden - soweit das möglich ist - beschrieben, um unseren blinden Mitgliedern den Zugang zu...
Digitale Transformation – die Geschäftswelt von morgen
Die digitale Transformation ist in aller Munde. Aber was ist das eigentlich? Wie sieht die Geschäftswelt von morgen aus? Mein Unternehmen hat doch ohnehin IT Systeme. Heute sind die IT Systeme aber oft zum Ballast geworden. Sie sind unflexibel und veraltet. Zusätzlich...
Ist BitCoin gefährlich?
Ist BitCoin gefährlich? Heute erreichte uns eine Mail eines Clubmitgliedes eines unserer institutionellen Mitglieder. Der Schreiber drückt seine Verwunderung aus, bzw. beschwert sich über unseren nächsten Digitalk zum Thema BitCoin am 13.6. in der Digital Society. Ist...
Microsoft: Hört auf Betriebssystemlöcher zu sammeln!
Brad Smith, der Chefjurist und Präsident von Microsoft sieht Staaten, die Löcher im Betriebssystem sammeln um diese auszunutzen um einzubrechen und Bürger auszuspionieren als größtes Problem in der Bekämpfung von Schadsoftware. Er vergleicht den Diebstahl der...
WannaCry: Zum Heulen – Cybersecurity ist unsere Achillesferse
Freitag Abend kamen erste Meldungen über verschlüsselte Computer in Krankenhäusern in UK herein. Die Personal Computer der Krankenhäuser waren verschlüsselt und die Nutzer wurden aufgefordert eine variierende Summe in Bitcoin zu bezahlen, damit ihr Gerät wieder...
Retail Shops unter starkem Druck
Retail Shops unter starkem Druck: In einem Artikel des Wallstreet Journals wird über Schließungen von Geschäften berichtet. Die Digitalisierung bringt zunehmend auch die Großen Retail Ketten in den USA unter Druck. So wie früher die kleinen Läden durch große Retail...
Frohe Ostern – und etwas zum Nachdenken!
Ostern ist das Fest der Auferstehung Christi. Jesus Christus hat den Tod überwunden, Die Wahrheit ist stärker als die Lüge, die Gerechtigkeit siegt über das Unrecht, die Liebe triumphiert über den Hass. Auch wenn man nicht tief Gläubig ist, einer ganz anderen Religion...
Einladung DSBN am 19.4. Thema: Change Management
Am 23.3. fand unser erstes Digital Society Business Network (DSBN) in unseren Räumlichkeiten zum Thema Digitalisierung statt. Ca. 20 Personen nahmen teil und das Feedback der Teilnehmer war insgesamt sehr positiv. Am 19.4. findet nun unsere zweite Veranstaltung zum...
Digital Society Transparenzbericht 2016
Herzlichen Dank für Ihr Interesse am Digital Society Transparenzbericht 2016, dem ersten seiner Art. Da die Digital Society erst Ende 2015 formal gegründet wurde ist 2016 unser erstes vollständiges Vereinsjahr, über das wir Rechenschaft ablegen wollen. Transparenz ist...
Digital Society Business Network Digitalisierung
Die digitale Transformation unserer Gesellschaft Am Mittwoch den 23. März fand in den Räumlichkeiten der Digital Society erstmals ein Digital Society Business Network Digitalisierung statt Die Nachfolgeveranstaltungsserie ist nun der DigiCircle. Das Thema der...
Ehrenamtliche(r) Produktmanager/in Digitalks gesucht
Wir suchen eine(n) ehrenamtliche(n) Produktmanager/in für unsere Vortragsreihe "Digitalks". Der/die Produktmanager/in ist Chef des Produktes "Digitalks". Als solche(r) bist Du für die erfolgreiche Planung und Umsetzung für dieses Produkt der Digital Society...
Ein Land geht offline (25.3.1997)
Ein Land geht offline - Am Donnerstag, den 20.3.1997 um 10:45 wurden sämtliche Computer des damaligen Internet-Service-Providers ViP durch sieben Zivilbeamte der Wirtschaftspolizei in Begleitung zweier Sachverständiger im Rahmen einer Hausdurchsuchung beschlagnahmt,...
Digital Society Besprechungsraum
Digital Society Besprechungsraum (Boardroom) Wir haben neben dem großen Vortragsraum in der Digital Society noch einen kleinen Raum. Der Raum wurde früher als Büro genutzt. Wir haben ihn heute in den Digital Society Besprechungsraum / Meetingraum für bis zu 9 Personen...
Ferdinand de Cassan
Ferdinand de Cassan In tiefer Betroffenheit haben wir vom Tod unseres Vorstandsmitglieds, Freundes und langjährigen Mitstreiters Ferdinand de Cassan erfahren. Ferdinand hat sein Leben dem Spiel und spiel.at (der Gesellschaft zur Förderung der Spielekultur in...
Einheitliche Kinobestuhlung
Unser Vortragsraum am Graben in Wien, bei dem wir seit Dezember auch als Hauptmieter sind kann mit Kinobestuhlung ca. 50 Personen aufnehmen. Bisher war das nur möglich, wenn wir die Sessel gemischt haben. Die gepolsterten Sessel für Meetings und die weißen...
Schule 4.0 – Beirat zur Informationsgesellschaft im BKA – Sitzung 21.2.2017
Bei der Sitzung des Beirats zur Informationsgesellschaft (kurz BIG) im BKA wurde von Frau Mag. Strohmeyer ausführlich zum Projekt "Schule 4.0 - jetzt wird's digital" des Bundesministeriums für Bildung (BMB) referiert. Das Strategiekonzept ist auf der Homepage...
“Wir erbauen einen Welt-Roboter und merken es gar nicht.”
Bruce Schneier analysiert in seinem Artikel "Security and the Internet of Things" die Probleme und Gefahren des "Internets der Dinge" und kommt zu einigen bemerkenswerten Schlussfolgerungen. (Anmerkung: dies ist eine sehr kurze Zusammenfassung der wichtigsten Punkte...
Presseförderung für Gratiszeitungen?
Presseförderung für Gratiszeitungen? Laut aktuellen Medienberichten will Kanzleramtsminister Drozda die Presseförderung reformieren. Der zur Verfügung stehende Topf soll von 8 auf 17 Millionen aufgestockt und damit mehr als verdoppelt werden. Um auch Online...
Neues Mitglied Solucio IT
Wir freuen uns - unser neuestes Mitglied in der Digital Society begrüßen zu dürfen: Solucio IT Gegründet 1999 in Wien konnte Solucio Informationstechnik Handelsgmbh durch Innovation, Kompetenz, Termintreue und Kundennähe die Position am Markt festigen und mit...
Neues Mitglied Rechtsanwältin Dr. Irene Binder
Wir freuen uns - unser neuestes Mitglied in der Digital Society begrüßen zu dürfen: Dr. Irene Binder, LL.M Dr. Irene Binder ist 1969 in Wels geboren. Nach einigen Semestern Wirtschaftsinformatik an der Universität Linz habe ich 1995 das Studium der...
Das Sicherheitspaket
Sicherheitspaket und Arbeitsprogramm der Bundesregierung Die österreichische Bundesregierung hat sich also ein neues Arbeitsprogramm gegeben. Das ist gut. Die Bevölkerung möchte, dass etwas weitergeht im Lande. In dem neuen Arbeitsprogramm ist auch ein sogenanntes...
digitale Autobahnmaut
Im nächsten Jahr soll sie also kommen, die digitale Autobahnmaut. Das klingt gut. Wir müssen nicht mehr die alten Vignetten abschaben und die neue auf die Windschutzscheibe kleben. Das ist bequem. Es wird nur noch das Kennzeichen registriert und schon darf man die...
Neues Mitglied GIVE Forschungsgesellschaft
Global Integrated Village Environment Die Digital Society begrüßt unser neuestes Mitglied, die GIVE Forschungsgesellschaft. as "Globally Integrated Village Environment" (GIVE) Projekt beschäftigt sich mit dem Lebensraum der Zukunft, in dem Telematik und...
Lippensynchrone Videomanipulation
Videomanipulation vom Feinsten. Nicht mal den eigenen Augen kann man mehr trauen... Derzeit macht ein Video die Rund, das Ausschnitte von Trumps Inauguration zeigt... mit neuem, satirischem Text. Wir kennen das in Österreich von Maschek, diese Videomanipulation aber...
Digital Roadmap Austria – Cui bono?
Seit letzter Woche liegt sie vor, die Broschüre der Österreichischen Bundesregierung, die die Digital Roadmap definieren soll. Schön, dass die Bundesregierung sich nunmehr mit dem Thema Digitalisierung beschäftigt. Nur, die Digitalisierung hat bereits in den späten...
Kristallkugel 2017
Blitzumfrage Digitalisierung / Kristallkugel 2017 Wir haben zum Jahreswechsel gemeinsam mit unserem Mitglied AP-HS GmbH die Kristallkugel 2017, eine Blitzumfrage zur Digitalisierung in Österreich druchgeführt. Die Blitzumfrage wurde an ca. 2.500 e-Mail Adressen...
Neujahrsklausur 2017
Motivation In 20 Jahren wird es 50% der heutigen Jobs nicht mehr geben. Die spannende Entwicklung dabei ist, dass es nicht mehr vor allem die produzierende Industrie und deren Mitarbeiter treffen wird, sondern vor allem auch die sogenannten Knowledge Worker. Experten...
Digital Society Housewarming
Am Donnerstag den 12. Jänner 2017 lud die Digital Society zum "Digital Society Housewarming" in ihre Räumlichkeiten am Graben. Das Housewarming diente sowohl dazu die neuen Räumlichkeiten der Digital Society kennen zu lernen, als auch der Vernetzung der "Digitalen...
Neujahrsputz 2017
Neujahrsputz 2017 Nach der Übernahme der Räumlichkeiten durch die Digital Society Institute GmbH haben wir begonnen uns häuslich einzurichten. Nach dem Feedback bei der letzten Veranstaltung wurden Papierhandtuchhalter angeschafft um den hygienischen Anforderungen...
Kristallkugel 2017
CloudKompass - Blitzumfrage klicken Sie auf diesen Link um sofort loszulegen Das Jahr neigt sich zu Ende und wir laden Sie auch heuer wieder sehr herzlich ein, mit uns einen gemeinsamen Blick in unsere Kristallkugel zu werfen, um zu sehen, mit welchen Erwartungen Sie...
Neues Mitglied DWZI GmbH
Neues Mitglied DWZI GmbH Wir freuen uns über ein neues Firmenmitglied in der Digital Society, die DWZI GmbH (DWZI steht für "Der Weg zur IT"). Die DWZI GmbH ist in St. Margarethen im Burgenland zu Hause und die Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Bereich...
Frohe Weihnachten!
Frohe Weihnachten und ein glückliches 2017! Wir wünschen ein frohes und glückliches neues Jahr. Bei unseren Mitgliedern möchten wir uns besonders für die finanzielle Unterstützung der Digital Society bedanken. Ohne unsere Mitglieder könnten wir unsere Bemühungen für...
Neues Mitglied coopPSE
Wir begrüßen den Verein coopPSE als neues Mitglied in der Digital Society: Die Kooperation „Prozesse, Systeme und Experten“ ist ein Netzwerk von Unternehmen und Experten aus Österreich und dem benachbarten Ausland. Der Verein wurde von erfahrenen Experten und Managern...
Warum das alles nicht so harmlos ist …
Warum das alles nicht so harmlos ist ... Ich höre immer wieder von Freunden und bekannten - warum ich mich überhaupt dafür einsetze, dass wir uns gut überlegen müssen was gerade in der digitalen Welt passiert und warum wir uns für die Rechte im digitalen Raum...
Digital Society Institute GmbH (DS-I)
Die Digital Society hat im Sommer begonnen eine Firma zu gründen. Die Gründung wurde nun nach fast 4 Monaten abgeschlossen. Die Digital Society Institute GmbH (DS-I) ist nun seit 26.11.2016 unter der Firmenbuchnummer FN 459359d registriert. Der Unternehmensgegenstand...
„Die Menschen, die verrückt genug sind zu denken, sie könnten die Welt verändern, sind diejenigen, die es tun.“
Steve Jobs