Digitalisierung passiert, ob wir es wollen oder nicht.
Je digitaler die Welt wird, umso menschlicher müssen wir werden.
Wir als gemeinnütziger Verein nehmen unseren Mitgliedern die Angst vor der digitalen Transformation. Wir machen neue Technologien verständlich und helfen dabei, die Chancen zu nutzen und die Risiken zu minimieren – und das sowohl im privaten als auch im unternehmerischen Umfeld.
Veranstaltungen
Die Digital Society Veranstaltungen stehen all unseren Mitgliedern offen.
Die grauen Veranstaltungen zum Thema Technologie können von ClubComputer Mitgliedern kostenlos besucht werden.
Interessierte können einmalig mit dem Gutscheincode “schnuppern” an einer Veranstaltung teilnehmen und uns kennen lernen. Danach freuen wir uns über eine Mitgliedschaft.
Zeitschrift PCNEWS
Hier können unsere Mitglieder kostenlos die digitale Version der Clubzeitschrift PCNEWS downloaden und Nichtmitglieder die digitale Version der PCNEWS kaufen.(Ein Print-Abo ist in der Mitgliedschaft enthalten).
Informiert bleiben
Bleiben Sie informiert über aktuelle Entwicklungen der digitalen Transformation und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft
Spenden
Wir benötigen Unterstützung für Projekte in der Digital Society.
Jetzt Mitglied werden
Profitieren Sie von allen Vorteilen einer Mitgliedschaft und unterstützen Sie die Digital Society mit einem regelmäßigen Mitgliedsbeitrag und sichern Sie damit unsere Unabhängigkeit
Engagieren Sie sich
Ehrenamtliche Mitarbeitende sind unsere Hauptakteure.
Bringen auch Sie Ihre Expertise ein und unterstützen Sie uns bei der Erreichung unserer Vision.
Unsere aktuellen Fokusthemen
Digitaler Staat und
die Zukunft der E-Demokratie
Das Vertrauen der Bevölkerung in die Politik ist deutlich gesunken. Welche Rolle spielt die Digitalisierung dabei und wie kann der digitale Wandel dazu genutzt werden, die Demokratie neu zu erfinden und unsere demopkratische Gesellschaft zu stärken? Damit beschäftigen wir uns in der Digital Society, getreu unserem Motto “Creating the future together!”
Unternehmenskultur in einer digitalen Arbeitswelt
Die Corona-Krise hat gezeigt, dass Menschen viel flexibler arbeiten können, als es den Führungskräften lieb ist. Menschen wünschen sich Flexibilisierung der Arbeit. Führungskräfte können mit dem gefühlten Kontrollverlust oft nur schwer umgehen. Wie können wir den digitalen Wandel zum Vorteil der Menschen und der Unternehmen nutzen?
Neuigkeiten
Digitale Transformation ist eine Kopfsache
Digitalisierung Digitalisierung ist in aller Munde. Jedoch ist schon das Wort das falsche. Wir digitalisieren seit den 80er Jahren. Das ist nichts Neues. Digitalisierung ist einfach die Umwandlung von Informationen in 0 und 1. Die Digitalisierung bildet zwar die...
DSGVO-konformer E-Mail-Newsletter
Im Folgenden wird kurz dargestellt, wie ein E-Mail-Newsletter konform zur DSGVO betrieben werden kann. Die DSGVO fordert eine explizite Zustimmung und eine individuelle Information zur Speicherung von personenbezogenen Daten wie Name und E-Mail-Adresse (sofern es...
World Cafe – Bundesrat “digitale Zukunft sozial gerecht gestalten”
Kommenden Dienstag den 20.03. findet ein Digitalk statt der den Auftakt für die von Bundesrats Präsident Reinhard Todt initiierten Schwerpunk des Bundesrates "digitale Zukunft sozial gerecht gestalten" bildet. In diesem Digitalk wird die Initiative vorgestellt und die...
Warum Radiowecker und Backofenuhren nachgehen…
Beim Backofen ist es mir gestern aufgefallen, weil ich gebacken habe. "Seltsam", dachte ich mir, zuckte mit den Achseln und habe sie nachgestellt. Heute stolperte ich über diesen Artikel in der NZZ:...
Warum Whatsapp Überwachung eine ganz schlechte Idee ist …
Die Digital Society veranstaltete am Mittwoch den 21.2.2018 eine Podiumsdiskussion mit Vertretern der Software Industrie, Firmenvertretern sowie der Internet Industrie zum Thema Bundestrojaner. Just an diesem Tage wurde das vor der Wahl von ÖVP und SPÖ geschmiedete...
Online Durchsuchung (“Bundestrojaner”)
Immer wieder war im letzten Jahr eine Diskussion über die Online Durchsuchung im Gange. Die Strafverfolgungsbehörden fordern diese immer wieder, weil man ein Ungleichgewicht der Möglichkeiten zwischen Verbrechern und Strafverfolgern ortet. Hintergrund Worum geht es...
Medien: Die vierte Gewalt
Die Digital Society hat sich in ihrer Klausur im Jänner 2018 entschieden den Schwerpunkt #Citizen40 zu setzen. Es geht dabei darum unsere Gesellschaft und unser Gesellschaftssystem in der digitalen Transformation zu begleiten. Eine wichtige Säule unserer Gesellschaft...
Digital Society Social Media – es geht aufwärts
Die Digital Society ist noch relativ jung. Uns gibt es nun erst seit ca zwei Jahren. Umso mehr freut es uns, dass wir mit unseren Auftritten in den sozialen Medien recht erfolgreich sind. Wir haben unseren Blog bei Blogheim.at angemeldet, die österreichische Blogs...
Citizen 4.0 – Demokratie neu leben
Wir haben uns in der Digital Society Neujahrsklausur damit auseinandergesetzt, welche die wichtigsten Herausforderungen für die Menschen in der Digitalisierung sind. Es war eine lange Diskussion die zu folgendem Ergebnis geführt hat. Die Digital Society engagiert sich...
Nachlese Digitalk Active and Assisted Living (AAL)
Am 24.1. fand in der Digital Society der Digitalk zum Thema "Active and Assisted Living" (kurz AAL) statt. Gerhard Fischer stellt die Digital Society vor und gab eine kurze Einleitung in das Thema. AAL ermöglicht es älteren Personen unter Einsatz von Technologie...