0-Artikel
+43 1 31440-0 info@digisociety.ngo
    Menu
    •  
    • Kalender
    • Neuigkeiten
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissen
      • Arbeit & Wirtschaft
      • Smarter Staat
    • Technologie
      • Künstliche Intelligenz
      • Internet der Dinge
      • Cloud Computing
      • Infrastruktur
    • Über uns
      • Digital Society
        • Unser Team
        • Unser Leitbild
        • Unsere Geschichte
        • Kooperationspartner
        • Unsere Mitglieder
        • Expert_innen (Beirat)
      • Leistungen
        • Veranstaltungen
        • DigiThek
        • Foren
        • Interessensvertretung
        • DigiLab
        • DigiCard
    • Mein Konto
      • Registrieren
      • Login
      • Mitglied werden
      • Persönliche Daten
      • Mitgliedschaft
      • Rechnungen
      • Warenkorb
      • Kasse
  • Anmelden
  • Register
Digital Society
Menu
  •  
  • Kalender
  • Neuigkeiten
  • Gesellschaft
    • Bildung & Wissen
    • Arbeit & Wirtschaft
    • Smarter Staat
  • Technologie
    • Künstliche Intelligenz
    • Internet der Dinge
    • Cloud Computing
    • Infrastruktur
  • Über uns
    • Digital Society
      • Unser Team
      • Unser Leitbild
      • Unsere Geschichte
      • Kooperationspartner
      • Unsere Mitglieder
      • Expert_innen (Beirat)
    • Leistungen
      • Veranstaltungen
      • DigiThek
      • Foren
      • Interessensvertretung
      • DigiLab
      • DigiCard
  • Mein Konto
    • Registrieren
    • Login
    • Mitglied werden
    • Persönliche Daten
    • Mitgliedschaft
    • Rechnungen
    • Warenkorb
    • Kasse
Offener Brief mit 145 Unterstütztern gegen EU Urheberrechsreform

Offener Brief mit 145 Unterstütztern gegen EU Urheberrechsreform

von Werner Illsinger | 02. Juli 2018 | Urheberrecht, Pressefreiheit

Am 5. Juli 2018 müssen die Abgeordneten des Europaparlaments darüber entscheiden, welchen Stellenwert sie dem Urheberrecht im Verhältnis zu Meinungsfreiheit und demokratischen Grundrechten einräumen wollen. Die Digital Society hat mit mehr als 145 europäischen...
Leistungsschutzrecht in der EU

Leistungsschutzrecht in der EU

von Werner Illsinger | 13. Juni 2018 | Leistungsschutzrecht, Pressefreiheit, Urheberrecht

Die Medienlandschaft hat sich verändert. Medien haben Werbeeinnahmen verloren, und Online Plattform Anbieter wie Google und Facebook sind die Gewinner. Das Leistungsschutzrecht soll nun nach Ansicht der Medien dieses Unrecht wieder abstellen. Medien sollen von den...
DSGVO-konformes Fotografieren

DSGVO-konformes Fotografieren

von Roland Giersig | 14. Mai 2018 | DSGVO, Datenschutz, Pressefreiheit, Privatsphäre

Momentan kursieren wahre Horror-Meldungen über die Auswirkungen der Datenschutz-Grundverordnung auf Fotografen. Werden Gesichter fotografiert, so stellt das eine Speicherung von personenbezogenen Daten dar, auf die die DSGVO anwendbar ist. Vielen macht das Angst, weil...
Medien: Die vierte Gewalt

Medien: Die vierte Gewalt

von Werner Illsinger | 13. Februar 2018 | Medienfinanzierung, DigiSociety, Menschen, Moderner Staat, Pressefreiheit

Die Digital Society hat sich in ihrer Klausur im Jänner 2018 entschieden den Schwerpunkt #Citizen40 zu setzen. Es geht dabei darum unsere Gesellschaft und unser Gesellschaftssystem in der digitalen Transformation zu begleiten. Eine wichtige Säule unserer Gesellschaft...
Das Sicherheitspaket

Das Sicherheitspaket

von Werner Illsinger | 03. Februar 2017 | Privatsphäre, Grundrechte, Kommunikationsgeheimnis, Pressefreiheit

Sicherheitspaket und Arbeitsprogramm der Bundesregierung Die österreichische Bundesregierung hat sich also ein neues Arbeitsprogramm gegeben. Das ist gut. Die Bevölkerung möchte, dass etwas weitergeht im Lande. In dem neuen Arbeitsprogramm ist auch ein sogenanntes...
GIS Gebühren für Streaming von Höchtgericht gekippt

GIS Gebühren für Streaming von Höchtgericht gekippt

von Georg Tsamis | 22. April 2016 | Medienfinanzierung, Medienkonsum digital, Menschen, Pressefreiheit

Rückschlag für den ORF: Höchstgericht kippt GIS Gebühren für Streaming, Abmeldewelle droht Wer ORF-Angebote nur über einen Computer mit Internetanschluss konsumiert, muss künftig keine GIS Gebühren für Streaming mehr zahlen. Diese Entscheidung fällte der...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Neueste Beiträge

  • Ist die KI Weiblich?
  • 4future space: Der Veranstaltungsraum für unsere Community – jetzt zu Sonderkonditionen für Vereinsmitglieder
  • Neue Impulse für die Digital Society – dank Unterstützung der 4future foundation
  • Energieverbrauch unserer KI-Nutzung
  • Bricht NVIDIA mit DGX Spark (vormals Project DIGITS) die Dominanz der Apple Mac Studios für gute, preiswerte, lokale KI-Systeme?

Neueste Kommentare

  • Georg Tsamis bei Support Ende Windows 10
  • Georg Tsamis bei Spendenbegünstigung dank ChatGPT
  • Georg Tsamis bei Frohe Weihnachten
  • Ing. Christian Kunst bei Frohe Weihnachten
  • Hannes Winkler bei Datenschutzauskunft Google-Fonts Causa

Archiv

Über uns …

Digital Society
Impressum
Datenschutz
Statuten

4future foundation

Kontakt

Digital Society
c/o 4future space
Graben 17/10
1010 Wien

  
info@digisociety.ngo
  +43 1 314 40 - 0

Newsletter

  • Facebook
  • X (formerly Twitter)
  • YouTube
  • RSS
  • LinkedIn
  • Meetup
  • Facebook
  • X
  • RSS
Designed and Hosted by 4future.digital