0-Artikel
+43 1 31440-0 info@digisociety.ngo
    Menu
    •  
    • Kalender
    • Neuigkeiten
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissen
      • Arbeit & Wirtschaft
      • Smarter Staat
    • Technologie
      • Künstliche Intelligenz
      • Internet der Dinge
      • Cloud Computing
      • Infrastruktur
    • Über uns
      • Digital Society
        • Unser Team
        • Unser Leitbild
        • Unsere Geschichte
        • Kooperationspartner
        • Unsere Mitglieder
        • Expert_innen (Beirat)
      • Leistungen
        • Veranstaltungen
        • DigiThek
        • Foren
        • Interessensvertretung
        • DigiLab
        • DigiCard
    • Mein Konto
      • Registrieren
      • Login
      • Mitglied werden
      • Persönliche Daten
      • Mitgliedschaft
      • Rechnungen
      • Warenkorb
      • Kasse
  • Anmelden
  • Register
Digital Society
Menu
  •  
  • Kalender
  • Neuigkeiten
  • Gesellschaft
    • Bildung & Wissen
    • Arbeit & Wirtschaft
    • Smarter Staat
  • Technologie
    • Künstliche Intelligenz
    • Internet der Dinge
    • Cloud Computing
    • Infrastruktur
  • Über uns
    • Digital Society
      • Unser Team
      • Unser Leitbild
      • Unsere Geschichte
      • Kooperationspartner
      • Unsere Mitglieder
      • Expert_innen (Beirat)
    • Leistungen
      • Veranstaltungen
      • DigiThek
      • Foren
      • Interessensvertretung
      • DigiLab
      • DigiCard
  • Mein Konto
    • Registrieren
    • Login
    • Mitglied werden
    • Persönliche Daten
    • Mitgliedschaft
    • Rechnungen
    • Warenkorb
    • Kasse
Was Digitalisierung mit Pressefreiheit zu tun hat?

Was Digitalisierung mit Pressefreiheit zu tun hat?

von Werner Illsinger | 04. Mai 2022 | Allgemein, Moderner Staat, Pressefreiheit

Wie gestern in den Medien ausführlich berichtet wurde, stürzt Österreich im Ranking der Reporter ohne Grenzen (RSF) im Ranking der Pressefreiheit vom Platz 11 (2018) auf den 31. Platz ab. Die Schweiz befindet sich auf Platz 14, Deutschland auf Platz 16. Grund für...
Nachlese Digitalk 03/2022(Weiter-)Bildung in der digitalen Transformation (Diskussion mit der Politik)

Nachlese Digitalk 03/2022
(Weiter-)Bildung in der digitalen Transformation (Diskussion mit der Politik)

von Werner Illsinger | 14. April 2022 | Bildung, Arbeit, Nachlese DigiTalk

Die monatliche Abendveranstaltung zu aktuellen Themen der digitalen Transformation. Jeweils drei Abende behandeln einen Teilbereich eines Themas und bauen aufeinander auf. Mit Impulsreferaten und Podiumsdiskussionen schafften wir ein Bewusstsein für Möglichkeiten und...
Nachlese DigiCircle Business Culture 03/2022Kontexten als Werkzeug zur Führung zum Eigen- und GemeinwohlIngo Oberortner (WSR)

Nachlese DigiCircle Business Culture 03/2022
Kontexten als Werkzeug zur Führung zum Eigen- und Gemeinwohl
Ingo Oberortner (WSR)

von Werner Illsinger | 11. April 2022 | Mitarbeiterführung, Arbeit, People & Culture

Am 28. März 2022 fand ein DigiCircle zum Thema Führung statt.  DigiCircle Business Culture ist eine monatliche Veranstaltung für Business Mitglieder der Digital Society für Führungskräfte in der digitalen Transformation zum Thema Mitarbeitende und Unternehmenskultur. ...
Was im Internet steht ist wahr!

Was im Internet steht ist wahr!

von Werner Illsinger | 30. März 2022 | Meinungsmanipulation, Pressefreiheit

Nur rund 22% der Österreicher überprüfen Informationen von News-Seiten oder Sozialen Netzwerken. Damit sind wir Schlusslicht in Europa. In den Niederlanden überprüfen 56% der Befragten solche Informationen, in Finnland 53%. Die Umfrage wurde im Dezember 2021 durch die...
Digitalisierung: So weit sind die EU-Länder

Digitalisierung: So weit sind die EU-Länder

von Werner Illsinger | 22. März 2022 | Menschen, Arbeit, Bildung, Konsum, Moderner Staat

Auf dem Weg zu einer digitalen Wirtschaft und Gesellschaft hat Österreich noch ein Stück zu gehen. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis des Digital Economy and Society Index (“DESI”), der von der EU-Kommission seit 2014 jährlich veröffentlicht wird. Er...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Neueste Beiträge

  • 4future space: Der Veranstaltungsraum für unsere Community – jetzt zu Sonderkonditionen für Vereinsmitglieder
  • Neue Impulse für die Digital Society – dank Unterstützung der 4future foundation
  • Energieverbrauch unserer KI-Nutzung
  • Bricht NVIDIA mit DGX Spark (vormals Project DIGITS) die Dominanz der Apple Mac Studios für gute, preiswerte, lokale KI-Systeme?
  • Ist KI überbewertet?

Neueste Kommentare

  • Georg Tsamis bei Support Ende Windows 10
  • Georg Tsamis bei Spendenbegünstigung dank ChatGPT
  • Georg Tsamis bei Frohe Weihnachten
  • Ing. Christian Kunst bei Frohe Weihnachten
  • Hannes Winkler bei Datenschutzauskunft Google-Fonts Causa

Archiv

Über uns …

Digital Society
Impressum
Datenschutz
Statuten

4future foundation

Kontakt

Digital Society
c/o 4future space
Graben 17/10
1010 Wien

  
info@digisociety.ngo
  +43 1 314 40 - 0

Newsletter

  • Facebook
  • X (formerly Twitter)
  • YouTube
  • RSS
  • LinkedIn
  • Meetup
  • Facebook
  • X
  • RSS
Designed and Hosted by 4future.digital