Digitalisierung passiert, ob wir es wollen oder nicht.

Je digitaler die Welt wird, umso menschlicher müssen wir werden. 

Wir als gemeinnütziger Verein nehmen unseren Mitgliedern die Angst vor der digitalen Transformation. Wir machen neue Technologien verständlich und helfen dabei, die Chancen zu nutzen und die Risiken zu minimieren – und das sowohl im privaten als auch im unternehmerischen Umfeld.

Veranstaltungen 

Die Digital Society Veranstaltungen stehen all unseren Mitgliedern offen.

Die grauen Veranstaltungen zum Thema Technologie können von ClubComputer Mitgliedern kostenlos besucht werden.

Interessierte können einmalig mit dem Gutscheincode “schnuppern” an einer Veranstaltung teilnehmen und uns kennen lernen. Danach freuen wir uns über eine Mitgliedschaft.

Zeitschrift PCNEWS 

Hier können unsere Mitglieder kostenlos die digitale Version der Clubzeitschrift PCNEWS downloaden und Nichtmitglieder die digitale Version der PCNEWS kaufen.(Ein Print-Abo ist in der Mitgliedschaft enthalten).

Informiert bleiben

Bleiben Sie informiert über aktuelle Entwicklungen der digitalen Transformation und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft

Spenden

Wir benötigen Unterstützung für Projekte in der Digital Society.

Jetzt Mitglied werden

Profitieren Sie von allen Vorteilen einer Mitgliedschaft und unterstützen Sie die Digital Society mit einem regelmäßigen Mitgliedsbeitrag und sichern Sie damit unsere Unabhängigkeit

Engagieren Sie sich

Ehrenamtliche Mitarbeitende sind unsere Hauptakteure.
Bringen auch Sie Ihre Expertise ein und unterstützen Sie uns bei der Erreichung unserer Vision. 

Unsere aktuellen Fokusthemen

Digitaler Staat und
die Zukunft der E-Demokratie

Das Vertrauen der Bevölkerung in die Politik ist deutlich gesunken. Welche Rolle spielt die Digitalisierung dabei und wie kann der digitale Wandel dazu genutzt werden, die Demokratie neu zu erfinden und unsere demopkratische Gesellschaft zu stärken? Damit beschäftigen wir uns in der Digital Society, getreu unserem Motto “Creating the future together!

Unternehmenskultur in einer digitalen Arbeitswelt

Die Corona-Krise hat gezeigt, dass Menschen viel flexibler arbeiten können, als es den Führungskräften lieb ist. Menschen wünschen sich Flexibilisierung der Arbeit. Führungskräfte können mit dem gefühlten Kontrollverlust oft nur schwer umgehen. Wie können wir den digitalen Wandel zum Vorteil der Menschen und der Unternehmen nutzen?

Neuigkeiten

Nachlese Digitalk Urheberrecht (09/2018)

Am 5. September fand in unseren Räumlichkeiten ein Digitalk / Podisumsdiskussion zum Thema der geplanten EU Urheberrechtsreform statt. Wir bedanken uns bei unseren Podiumsgästen Claudia Garád / Wikimedia Austria, Dr. Sonja Bettel / Verein Freischreiber Österreich,...

Status EU Urheberrecht

So wie die erste Runde im Urheberrecht überraschend (und knapp) gegen die Upload-Filter und das Leistungsschutzrecht ausgegangen ist, so ist die zweite Runde Anfang September im Europaparlament für das neue Urheberrechtspaket (inklusive der zwei Maßnahmen)...

Neuigkeiten von der Datenschutzbehörde

Neuigkeiten der DSB Datenschutzbehörde:  Am 11.9.2018 berichtete Dr.Schmidl (stv.Leiter der DSB) im Rahmen einer OCG Veranstaltung über aktuelle Zahlen der Datenschutzbehörde nach dem 25.5.2018. Mit Stand vom 11. September gab es: 721 Beschwerden vs. 489 im Jahr 2017...

Patent für selbstfahrende Polizeiautos

Motorola hat gerade ein Patent auf ein selbstfahrendes Polizeiauto bekommen, das nicht nur Verhaftete zur nächsten Polizeiwache oder Angeklagte zum Gericht fährt, sondern auch noch Fingerabdrücke abnimmt und einen Atemluft-Schnelltester für Drogen- und Alkoholkonsum...

Veranstaltungen im Herbst 2018

Heute ist unser erster Digitalk im Herbst. Über den Sommer hatten wir nur unsere zwei Sommerheurigen, die wir gemeinsam mit ClubComputer veranstalten, und an denen es Plauderei, Wein und Heurigenkost, aber keine Themen / Vorträge gibt. Wir waren aber nicht untätig....

SecurityAlert: Alte Modems und neue Smartphones

Besonders die älteren unter uns hatten in den Anfangszeiten des Internets noch damit zu tun: mit den "AT"-Kommandos für Modems. Mit dem Verschwinden der analogen Modems sollte man meinen, dass diese Befehle ausgestorben wären. Doch nein, sie finden sich auch noch in...