0-Artikel
+43 1 31440-0 info@digisociety.ngo
    Menu
    •  
    • Kalender
    • Neuigkeiten
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissen
      • Arbeit & Wirtschaft
      • Smarter Staat
    • Technologie
      • Künstliche Intelligenz
      • Internet der Dinge
      • Cloud Computing
      • Infrastruktur
    • Über uns
      • Digital Society
        • Unser Team
        • Unser Leitbild
        • Unsere Geschichte
        • Kooperationspartner
        • Unsere Mitglieder
        • Expert_innen (Beirat)
      • Leistungen
        • Veranstaltungen
        • DigiThek
        • Foren
        • Interessensvertretung
        • DigiLab
        • DigiCard
    • Mein Konto
      • Registrieren
      • Login
      • Mitglied werden
      • Persönliche Daten
      • Mitgliedschaft
      • Rechnungen
      • Warenkorb
      • Kasse
  • Anmelden
  • Register
Digital Society
Menu
  •  
  • Kalender
  • Neuigkeiten
  • Gesellschaft
    • Bildung & Wissen
    • Arbeit & Wirtschaft
    • Smarter Staat
  • Technologie
    • Künstliche Intelligenz
    • Internet der Dinge
    • Cloud Computing
    • Infrastruktur
  • Über uns
    • Digital Society
      • Unser Team
      • Unser Leitbild
      • Unsere Geschichte
      • Kooperationspartner
      • Unsere Mitglieder
      • Expert_innen (Beirat)
    • Leistungen
      • Veranstaltungen
      • DigiThek
      • Foren
      • Interessensvertretung
      • DigiLab
      • DigiCard
  • Mein Konto
    • Registrieren
    • Login
    • Mitglied werden
    • Persönliche Daten
    • Mitgliedschaft
    • Rechnungen
    • Warenkorb
    • Kasse
Wir brauchen einen neuen, agilen Gesetzgebungsprozess

Wir brauchen einen neuen, agilen Gesetzgebungsprozess

von Roland Giersig | 22. Oktober 2020 | Menschen, Grundrechte, Moderner Staat, Partizipation, Transparenz

Die Corona-Pandemie ist pures Exkrement. Sie bringt unsere scheinbar gut eingefahrenen Prozesse an ihre Grenzen und zeigt uns – und das ist wohl positiv zu sehen – wo wir besser werden können und müssen. Zum Beispiel beim Gesetzgebungsprozess. Bisher...

Stellungnahme zu grundrechtlichen Aspekten der Covid-19-Gesetze

von Roland Giersig | 02. Oktober 2020 | Stellungnahme, Datenschutz, Grundrechte, Partizipation

Die Änderungen des Epidemiegesetzes 1950, des Tuberkulosegesetzes und des COVID-19-Maßnahmengesetzes wurden durch die Digital Society analysiert und wegen schwerer grundrechtlicher Bedenken hinsichtlich der unkrontrollierten Einsichtnahme in sensible Dokumente...
Nachlese Digitalk “Politik digital aktiv mitgestalten”

Nachlese Digitalk “Politik digital aktiv mitgestalten”

von Nicole Kirowitz | 26. Dezember 2019 | Partizipation, Moderner Staat, Pressefreiheit

Am 20.11.2019 fand unser Digitalk zum obigen Thema statt. Ein herzliches Dankeschön an alle Podiumsgäste, den Moderator und die zahlreichen Teilnehmenden für den sehr gelungenen Diskussionsabend.  Es diskutierten am Podium: Andreas Kovar (Geschäftsführer – Kovar &...
Nachlese Digitalk Nationalratswahl 2019

Nachlese Digitalk Nationalratswahl 2019

von Werner Illsinger | 28. September 2019 | Grundrechte, Menschen, Moderner Staat, Partizipation, Verwaltung

Im Vorfeld der kommenden Nationalratswahl diskutierte Lena Doppel-Prix die netzpolitischen Positionen der wichtigsten wahlwerbenden Parteien. Gemeinsam mit der Grundrechtsorganisation epicenter.works sowie Wikimedia Österreich laden wir zur Diskussionsrunde ein. Diese...
Nachlese Digitalk Bürgerbeteiligung (14.11.)

Nachlese Digitalk Bürgerbeteiligung (14.11.)

von Werner Illsinger | 15. November 2018 | Transparenz, Moderner Staat, Partizipation

Wir hatten gestern einen großartigen Digitalk zum Thema Bürgerbeteiligung. Diskutiert haben Phillipe Narval (Geschäftsführer Forum Alpbach und Buchautor), Reinhard Todt (Bundesratspräsident a.d.) und Werner Illsinger (Digital Society) – moderiert von Andreas Kovar...

Neueste Beiträge

  • Ist die KI Weiblich?
  • 4future space: Der Veranstaltungsraum für unsere Community – jetzt zu Sonderkonditionen für Vereinsmitglieder
  • Neue Impulse für die Digital Society – dank Unterstützung der 4future foundation
  • Energieverbrauch unserer KI-Nutzung
  • Bricht NVIDIA mit DGX Spark (vormals Project DIGITS) die Dominanz der Apple Mac Studios für gute, preiswerte, lokale KI-Systeme?

Neueste Kommentare

  • Thomas R. Gaspar bei Bricht NVIDIA mit DGX Spark (vormals Project DIGITS) die Dominanz der Apple Mac Studios für gute, preiswerte, lokale KI-Systeme?
  • Thomas R. Gaspar bei Ist die KI Weiblich?
  • Georg Tsamis bei Support Ende Windows 10
  • Georg Tsamis bei Spendenbegünstigung dank ChatGPT
  • Georg Tsamis bei Frohe Weihnachten

Archiv

Über uns …

Digital Society
Impressum
Datenschutz
Statuten

4future foundation

Kontakt

Digital Society
c/o 4future space
Graben 17/10
1010 Wien

  
info@digisociety.ngo
  +43 1 314 40 - 0

Newsletter

  • Facebook
  • X (formerly Twitter)
  • YouTube
  • RSS
  • LinkedIn
  • Meetup
  • Facebook
  • X
  • RSS
Designed and Hosted by 4future.digital