Der EuGH-Fall C‑18/18 “Glawischnig-Pieszek gegen Facebook” hat Schlagzeilen gemacht. Wir analysieren das Urteil. Was muss Facebook künftig wirklich tun? Im Urteil des EuGH finden sich drei Punkte. Das jeweilige nationale Gericht kann gemäß EU-Recht den...
Medien geraten durch die Digitalisierung immer stärker unter Druck. Inserate-Kunden investieren ihr Geld lieber in Werbung in sozialen Medien statt in Printmedien. Kleininserate wurden durch Willhaben und Ebay ersetzt, Kontaktanzeigen durch Tinder und Co. Im Laufe der...
Mich hat heute folgendes E-Mail erreicht, als Reaktion zu unserer Einladung zum Digitalk am 5.6. zum Thema “Digitalk: Medienfinanzierung im Zeitalter der Digitalisierung”: dieser “investigative Journalismus” ist beileibe nicht das, was in einer...
Am Freitag, den 17.5. um 18:00, konnte sich noch niemand vorstellen, wie die Welt am gleichen Tag 15 Minuten später aussehen sollte. Die österreichische Regierung saß fest im Sattel. Nach außen hin gab es Harmonie zwischen den Koalitionspartnern ÖVP und FPÖ. 15...
Kommende Woche wird im Europaparlament über das neue EU Urheberrecht abgestimmt. Das neue Urheberrecht ist notwendig um es an die aktuelle Zeit anzupassen. Das ist unumstritten. Auch unumstritten ist, dass Künstler und andere Werkschaffende eine faire Entlohnung für...
Sehr geehrte Abgeordnete zum Europäischen Parlament, sehr geehrte Damen und Herren, die unterzeichnenden österreichischen Institutionen möchten im Rahmen dieses offenen Briefs ihre gemeinsamen Bedenken bezüglich des Kompromissvorschlags zur geplanten...
Neueste Kommentare