0-Artikel
+43 1 31440-0 info@digisociety.ngo
    Menu
    •  
    • Kalender
    • Neuigkeiten
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissen
      • Arbeit & Wirtschaft
      • Smarter Staat
    • Technologie
      • Künstliche Intelligenz
      • Internet der Dinge
      • Cloud Computing
      • Infrastruktur
    • Über uns
      • Digital Society
        • Unser Team
        • Unser Leitbild
        • Unsere Geschichte
        • Kooperationspartner
        • Unsere Mitglieder
        • Expert_innen (Beirat)
      • Leistungen
        • Veranstaltungen
        • DigiThek
        • Foren
        • Interessensvertretung
        • DigiLab
        • DigiCard
    • Mein Konto
      • Registrieren
      • Login
      • Mitglied werden
      • Persönliche Daten
      • Mitgliedschaft
      • Rechnungen
      • Warenkorb
      • Kasse
  • Anmelden
  • Register
Digital Society
Menu
  •  
  • Kalender
  • Neuigkeiten
  • Gesellschaft
    • Bildung & Wissen
    • Arbeit & Wirtschaft
    • Smarter Staat
  • Technologie
    • Künstliche Intelligenz
    • Internet der Dinge
    • Cloud Computing
    • Infrastruktur
  • Über uns
    • Digital Society
      • Unser Team
      • Unser Leitbild
      • Unsere Geschichte
      • Kooperationspartner
      • Unsere Mitglieder
      • Expert_innen (Beirat)
    • Leistungen
      • Veranstaltungen
      • DigiThek
      • Foren
      • Interessensvertretung
      • DigiLab
      • DigiCard
  • Mein Konto
    • Registrieren
    • Login
    • Mitglied werden
    • Persönliche Daten
    • Mitgliedschaft
    • Rechnungen
    • Warenkorb
    • Kasse
Aus für Autohandel? Volvo verkauft ab 2030 nur noch online.

Aus für Autohandel? Volvo verkauft ab 2030 nur noch online.

von Werner Illsinger | 04. März 2021 | Handel, Mobilität, Unternehmen

Der zum Geely-Konzern gehörende Chinesische Autohersteller Volvo kündigt an ab 2030 nur noch Elektroautos und diese nur noch online verkaufen zu wollen. Hakan Samuelsson, der Präsident von Volvo gab dies bekannt und begründete die Entscheidung, dass Volvo nicht mehr...
Umwelt: Bitcoin verbraucht mehr Strom als die Niederlande

Umwelt: Bitcoin verbraucht mehr Strom als die Niederlande

von Werner Illsinger | 18. Februar 2021 | Infrastruktur, Energie & Wasser, Umwelt & Nachhaltigkeit

Laut dem von der Univiersity of Cambridge erstellten Cambridge Bitcoin Electricity Consumption Index verbraucht  Bitcoin rund 119 Terawattstunden Strom pro Jahr. Neue Bitcoins entstehen durch das Lösen komplizierter Rechenaufgaben. Steigende Kurse ziehen dabei noch...
Geschäftsmodell Auto: fast geschenkt?

Geschäftsmodell Auto: fast geschenkt?

von Werner Illsinger | 02. Februar 2021 | Mobilität, Geschäftsmodelle, Strategie, Umwelt & Nachhaltigkeit, Unternehmen

Geschäftsmodell Auto Wir befinden uns in der digitalen Transformation. Das bedeutet dass sich vor allem auch die Geschäftsmodelle der Unternehmen verändern. Das gilt auch für das Geschäftsmodell Auto. Geschäftsmodelle sind ein wesentlicher Bestandteil der...
Umfrage: Online-Meetings, Digitalisierung und Klimaschutz

Umfrage: Online-Meetings, Digitalisierung und Klimaschutz

von Nicole Kirowitz | 15. Dezember 2020 | Infrastruktur, Umwelt & Nachhaltigkeit, Unternehmen

Online Meetings und Online-Events haben im Zuge der Covid-19 Krise enorm an Bedeutung gewonnen. Der Beitrag, den Online-Meetings zum Klimawandel und zu Kosteneinsparungen leisten, wurde bisher in der Krise wenig Beachtung gegeben. Werden klassische Meetings oder...
Digital Society “Team digitale Infrastruktur” startet

Digital Society “Team digitale Infrastruktur” startet

von Werner Illsinger | 05. August 2020 | Infrastruktur, Energie & Wasser, Internet, IoT, Software & Cloud

Was verstehen wir unter digitaler Infrastruktur? Die digitale Infrastruktur besteht aus den Komponenten, die für unsere “digitale Welt” notwendig sind: Dienste  z.B. Cloud Dienste, e-Government Services, aber auch von IoT Geräten zur Verfügung gestellte...

Selbstfahrende Autos revolutionieren auch die Lieferdienste

von Roland Giersig | 21. Juni 2018 | Mobilität, Geschäftsmodelle, Handel, Innovation, Unternehmen

Selbstfahrende Autos werden nicht nur den Personenverkehr revolutionieren, sondern auch den Gütertransport und besonders die Zustelldienste. Wozu Pizzaboten, wenn die Pizza viel günstiger bis zur Haustüre durch ein selbstfahrendes Lieferfahrzeug geliefert werden kann?...
« Ältere Einträge

Neueste Beiträge

  • Ist die KI Weiblich?
  • 4future space: Der Veranstaltungsraum für unsere Community – jetzt zu Sonderkonditionen für Vereinsmitglieder
  • Neue Impulse für die Digital Society – dank Unterstützung der 4future foundation
  • Energieverbrauch unserer KI-Nutzung
  • Bricht NVIDIA mit DGX Spark (vormals Project DIGITS) die Dominanz der Apple Mac Studios für gute, preiswerte, lokale KI-Systeme?

Neueste Kommentare

  • Thomas R. Gaspar bei Bricht NVIDIA mit DGX Spark (vormals Project DIGITS) die Dominanz der Apple Mac Studios für gute, preiswerte, lokale KI-Systeme?
  • Thomas R. Gaspar bei Ist die KI Weiblich?
  • Georg Tsamis bei Support Ende Windows 10
  • Georg Tsamis bei Spendenbegünstigung dank ChatGPT
  • Georg Tsamis bei Frohe Weihnachten

Archiv

Über uns …

Digital Society
Impressum
Datenschutz
Statuten

4future foundation

Kontakt

Digital Society
c/o 4future space
Graben 17/10
1010 Wien

  
info@digisociety.ngo
  +43 1 314 40 - 0

Newsletter

  • Facebook
  • X (formerly Twitter)
  • YouTube
  • RSS
  • LinkedIn
  • Meetup
  • Facebook
  • X
  • RSS
Designed and Hosted by 4future.digital