Digitalisierung passiert, ob wir es wollen oder nicht.
Je digitaler die Welt wird, umso menschlicher müssen wir werden.
Wir als gemeinnütziger Verein nehmen unseren Mitgliedern die Angst vor der digitalen Transformation. Wir machen neue Technologien verständlich und helfen dabei, die Chancen zu nutzen und die Risiken zu minimieren – und das sowohl im privaten als auch im unternehmerischen Umfeld.
Veranstaltungen
Die Digital Society Veranstaltungen stehen all unseren Mitgliedern offen.
Die grauen Veranstaltungen zum Thema Technologie können von ClubComputer Mitgliedern kostenlos besucht werden.
Interessierte können einmalig mit dem Gutscheincode “schnuppern” an einer Veranstaltung teilnehmen und uns kennen lernen. Danach freuen wir uns über eine Mitgliedschaft.
Zeitschrift PCNEWS
Hier können unsere Mitglieder kostenlos die digitale Version der Clubzeitschrift PCNEWS downloaden und Nichtmitglieder die digitale Version der PCNEWS kaufen.(Ein Print-Abo ist in der Mitgliedschaft enthalten).
Informiert bleiben
Bleiben Sie informiert über aktuelle Entwicklungen der digitalen Transformation und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft
Spenden
Wir benötigen Unterstützung für Projekte in der Digital Society.
Jetzt Mitglied werden
Profitieren Sie von allen Vorteilen einer Mitgliedschaft und unterstützen Sie die Digital Society mit einem regelmäßigen Mitgliedsbeitrag und sichern Sie damit unsere Unabhängigkeit
Engagieren Sie sich
Ehrenamtliche Mitarbeitende sind unsere Hauptakteure.
Bringen auch Sie Ihre Expertise ein und unterstützen Sie uns bei der Erreichung unserer Vision.
Unsere aktuellen Fokusthemen
Digitaler Staat und
die Zukunft der E-Demokratie
Das Vertrauen der Bevölkerung in die Politik ist deutlich gesunken. Welche Rolle spielt die Digitalisierung dabei und wie kann der digitale Wandel dazu genutzt werden, die Demokratie neu zu erfinden und unsere demopkratische Gesellschaft zu stärken? Damit beschäftigen wir uns in der Digital Society, getreu unserem Motto “Creating the future together!”
Unternehmenskultur in einer digitalen Arbeitswelt
Die Corona-Krise hat gezeigt, dass Menschen viel flexibler arbeiten können, als es den Führungskräften lieb ist. Menschen wünschen sich Flexibilisierung der Arbeit. Führungskräfte können mit dem gefühlten Kontrollverlust oft nur schwer umgehen. Wie können wir den digitalen Wandel zum Vorteil der Menschen und der Unternehmen nutzen?
Neuigkeiten
Strafen für schwänzende Abgeordnete?
Die ÖVP fordert die Einführung von "Bußgeldern" für Abgeordnete die Abstimmungen fernbleiben. Die Frage, die sich mir stellt ist, wozu wir überhaupt Abgeordnete dafür bezahlen im Parlament zu sitzen? Die meisten Parteien im Parlament haben einen Clubzwang. Es ist...
ClubComputer Sommerheuriger (Di 7.8.)
Morgen am 7.8. findet der traditionelle ClubComputer Sommerheurige statt. Unser Mitglied ClubComputer veranstaltet monatlich 2 Clubabende (sogenannte mEATings), bei denen technische Neuigkeiten im Bereich von Computern und Mobilgeräten besprochen werden. Die...
Die Internet NGO’s sind alle gekauft!
Wie bereits mehrfach berichtet, wird derzeit in der Europäischen Union um ein neues Urheberrecht gerungen. In einer Abstimmung im Europaparlament im Anfang Juli diesen Jahres wurde ein Verhandlungsmandat zum derzeitigen Entwurf für den JURI Ausschuss abgelehnt....
EU Urheberrechtsrichtlinie
Heute wurde wie von uns berichtet über den Entwurf zur Reform des EU Urheberrechts abgestimmt. Der Entwurf hätte vor allem zwei Maßnahmen gebracht, die aus unserer Sicht schwerwiegende Eingriffe in die Funktionsweise des Internets gebracht hätten. Zum einen einen...
Bundesrat Datenschutz und Datensicherheit
Im Zuge des Symposion das den Abschluss des Projektes "Digitale Zukunft sozial gerecht gestalten" von Bundesratspräsident Reinhard Todt gebildet hat, durfte ich zum Thema Datenschutz und Datensicherheit referieren. Was ich mir dazu vorbereitet hatte, könnt ihr hier...
Arbeitszeit und digitale Transformation
Ich verfolge wie viele andere die Arbeitszeitdebatte. Ja, es braucht eine Flexibilisierung in den Arbeitszeitmodellen. Es ist aber stark zu bezweifeln, dass die letzte Aktualisierung der Arbeitszeitregelungen einer Lösung der Problematik näher gekommen ist. Aus meiner...
Offener Brief mit 145 Unterstütztern gegen EU Urheberrechsreform
Am 5. Juli 2018 müssen die Abgeordneten des Europaparlaments darüber entscheiden, welchen Stellenwert sie dem Urheberrecht im Verhältnis zu Meinungsfreiheit und demokratischen Grundrechten einräumen wollen. Die Digital Society hat mit mehr als 145 europäischen...
Selbstfahrende Autos revolutionieren auch die Lieferdienste
Selbstfahrende Autos werden nicht nur den Personenverkehr revolutionieren, sondern auch den Gütertransport und besonders die Zustelldienste. Wozu Pizzaboten, wenn die Pizza viel günstiger bis zur Haustüre durch ein selbstfahrendes Lieferfahrzeug geliefert werden kann?...
Datenschutzerklärung zum DSGVO-Auskunftsverfahren
Auf Facebook hat sich Michael Hilpuesch Gedanken gemacht, wie eine Datenschutzerklärung (DSE) zu einem Auskunftsverlangen nach Art. 15 DSGVO aussehen müsste. Hintergrund ist, dass ja die anfragende Person ihre Identität nachweisen muss, bevor man ihr personenbezogene...
Ist euer Router vor VPNFilter sicher?
VPNFilter ist ein Trojaner, der Router befällt und unter Anderem die Netzwerkverbindungen hinsichtlich Passwörtern etc. mitschnüffelt. Eine Liste der betroffenen Router findet sich hier: https://www.symantec.com/blogs/threat-intelligence/vpnfilter-iot-malware Wenn...