Sieben Prozent aller Unternehmen mit mehr als zehn Beschäftigten setzen laut Statistischem Bundesamt 3D-Drucker ein. Bei größeren Unternehmen ist die Technologie deutlich häufiger im Einsatz als bei kleineren, wie die Statista-Grafik zeigt. “Am weitesten...
Das Jahr 2020 war bedingt durch die COVID-10 Krise und den damit verbunden Lockdowns sicherlich der Wendepunkt, an dem der Großteil der Bevölkerung sich auf digitale Interaktionen mehr oder weniger angepasst hat. Man muss kein Hellseher sein, um vorherzusagen, dass es...
Unsere DigiTalk-Serie zum Thema Cloud Computing bestand aus drei Teilen. Der erste DigiTalk stellte Cloud Technologien und ihre Anwendung vor, der zweite DigiTalk widmete sich den Auswirkungen der Cloud-Nutzung auf die Gesellschaft. In dritten Teil diskutierten wir...
2020 legen wir in unserer DigiTalk-Serie den Fokus auf die Vorstellung relevanter disruptiver Technologien. Solche Innovationen verändern Märkte und bewirken einen grundlegenden Wandel gewohnter Abläufe sowie Strukturen in Unternehmen als auch in der Gesellschaft....
Was verstehen wir unter digitaler Infrastruktur? Die digitale Infrastruktur besteht aus den Komponenten, die für unsere “digitale Welt” notwendig sind: Dienste z.B. Cloud Dienste, e-Government Services, aber auch von IoT Geräten zur Verfügung gestellte...
Kurzfassung Ein Leben ohne Digitalisierung und digitale Lösungen ist kaum noch denkbar und so hat sich die Digitalisierung zu einem ständigen Begleiter entwickelt. Im Eisenbahnwesen ermöglicht die Digitalisierung viele neue innovative Lösungen, birgt aber auch...
Neueste Kommentare