Andrea Tony Hermann berichtet in der Standard Kolumne vom 24.9.2019 über die neuen Herausforderungen, die künstliche Intelligenz an die Politik stellt. Die Politik ist gefordert den technischen Fortschritt zu fördern und gleichzeitig die negativen Auswirkungen neuer...
Die Zukunft von selbstfahrenden Autos Mitteleuropäer und US Amerikaner sind skeptisch gegenüber selbst fahrenden Autos laut zweier Studien der IPSOS Marktforschung die 2017 durchgeführt wurden. Wie sieht die Zukunft von selbstfahrenden Autos aus? Nur 41% der Deutschen...
Netflix hat ein Problem. Nein, eigentlich haben Netflix-User ein Problem, nämlich wenn sie eine GMail-Adresse verwenden. Dann kann es passieren, dass sie irrtümlich plötzlich für einen fremden Account zahlen… Das Problem ist einfach und doch komplex: GMail...
Am 18. Oktober 2017 lädt das Austrian Standards Institute zu einer hochkarätig besetzten Veranstaltung zum Themea „Big Data, Cloud, Datenschutz & Co – mit Standards zum Erfolg“. Moderiert wird der inhaltlich anspruchsvolle Vortragstag von Herrn Prof. Dr. Manfred...
Tesla Model 3 – die Zukunft der Mobilität? Während die deutsche Autoindustrie vorwiegend mit sich selbst und mit ihren Skandalen beschäftigt ist, gibt es zwei Mitbewerber, die in der Zwischenzeit an der Zukunft arbeiten. Einer davon ist China. In China werden in...
Wir freuen uns, dass das Austrian Standards Institute (fürher ÖNORM) jetzt Mitglied der Digital Society ist. Austrian Standards Institute (ASI) wurde 1920 als Österreichischer Normenausschuss für Industrie und Gewerbe gegründet. Das Austrian Standards Insitute ist...
Neueste Kommentare