Digitalisierung passiert, ob wir es wollen oder nicht.
Je digitaler die Welt wird, umso menschlicher müssen wir werden.
Wir als gemeinnütziger Verein nehmen unseren Mitgliedern die Angst vor der digitalen Transformation. Wir machen neue Technologien verständlich und helfen dabei, die Chancen zu nutzen und die Risiken zu minimieren – und das sowohl im privaten als auch im unternehmerischen Umfeld.
Veranstaltungen
Die Digital Society Veranstaltungen stehen all unseren Mitgliedern offen.
Die grauen Veranstaltungen zum Thema Technologie können von ClubComputer Mitgliedern kostenlos besucht werden.
Interessierte können einmalig mit dem Gutscheincode “schnuppern” an einer Veranstaltung teilnehmen und uns kennen lernen. Danach freuen wir uns über eine Mitgliedschaft.
Zeitschrift PCNEWS
Hier können unsere Mitglieder kostenlos die digitale Version der Clubzeitschrift PCNEWS downloaden und Nichtmitglieder die digitale Version der PCNEWS kaufen.(Ein Print-Abo ist in der Mitgliedschaft enthalten).
Informiert bleiben
Bleiben Sie informiert über aktuelle Entwicklungen der digitalen Transformation und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft
Spenden
Wir benötigen Unterstützung für Projekte in der Digital Society.
Jetzt Mitglied werden
Profitieren Sie von allen Vorteilen einer Mitgliedschaft und unterstützen Sie die Digital Society mit einem regelmäßigen Mitgliedsbeitrag und sichern Sie damit unsere Unabhängigkeit
Engagieren Sie sich
Ehrenamtliche Mitarbeitende sind unsere Hauptakteure.
Bringen auch Sie Ihre Expertise ein und unterstützen Sie uns bei der Erreichung unserer Vision.
Unsere aktuellen Fokusthemen
Digitaler Staat und
die Zukunft der E-Demokratie
Das Vertrauen der Bevölkerung in die Politik ist deutlich gesunken. Welche Rolle spielt die Digitalisierung dabei und wie kann der digitale Wandel dazu genutzt werden, die Demokratie neu zu erfinden und unsere demopkratische Gesellschaft zu stärken? Damit beschäftigen wir uns in der Digital Society, getreu unserem Motto “Creating the future together!”
Unternehmenskultur in einer digitalen Arbeitswelt
Die Corona-Krise hat gezeigt, dass Menschen viel flexibler arbeiten können, als es den Führungskräften lieb ist. Menschen wünschen sich Flexibilisierung der Arbeit. Führungskräfte können mit dem gefühlten Kontrollverlust oft nur schwer umgehen. Wie können wir den digitalen Wandel zum Vorteil der Menschen und der Unternehmen nutzen?
Neuigkeiten
Alexa hört und schreibt alles mit (wenn man sie umprogrammiert)
Amazons Alexa wurde von Sicherheitsforschern durch Ausnützung einer Sicherheitslücke umprogrammiert, sodass sie dauerhaft mitlauscht und alles Gesprochene speichert. Die Sicherheitslücke wurde mittlerweile gestopft....
Die Zukunft von selbstfahrenden Autos?
Die Zukunft von selbstfahrenden Autos Mitteleuropäer und US Amerikaner sind skeptisch gegenüber selbst fahrenden Autos laut zweier Studien der IPSOS Marktforschung die 2017 durchgeführt wurden. Wie sieht die Zukunft von selbstfahrenden Autos aus? Nur 41% der Deutschen...
DSGVO-konformer E-Mail-Verkehr
Die Datenschutz-Grundverordnung schreibt vor, dass betroffene Personen über eine etwaige Datenverarbeitung zu informieren sind. Speichert man also den E-Mail-Verkehr bei Kundenabfragen ab (zB in einem CRM) so sind die Vorgaben der DSGVO zu befolgen. Wie das für einen...
Netflix Phishing Betrugsmasche: Warnung für GMail-Nutzerinnen
Netflix hat ein Problem. Nein, eigentlich haben Netflix-User ein Problem, nämlich wenn sie eine GMail-Adresse verwenden. Dann kann es passieren, dass sie irrtümlich plötzlich für einen fremden Account zahlen... Das Problem ist einfach und doch komplex: GMail erachtet...
Facebook Cambridge Analytica Skandal – Bin ich betroffen?
Cambridge Analytica (CA) war ein 2014 von der britischen SCL Group gegründetes Datenanalyse-Unternehmen, das im Mai 2018 Insolvenz anmeldete. Es hatte seinen Hauptsitz in New York City und sammelte und analysierte in großem Stil Daten über potentielle Wähler mit dem...
World Cafe: Digitale Zukunft gerecht gestalten (Security & Datenschutz)
Der Bundesrat beschäftigt sich seit ca. zwei Jahren mit Unterstützung von Kovar & Partner damit Zukunftsthemen zu treiben. Die aktuelle Präsidentschaft unter Präsident Todt hat das Thema "Digitale Zukunft sozial gerecht gestalten" herausgegriffen. Es läuft derzeit...
Datenschutz und Datensicherheit muss man lernen
Hier sieht man den österreichischen Bundesminister für Bildung Heinz Faßmann beim Betreten seines Büros, gefilmt von einer Kamera des ORF. Es gibt keinen Preis dafür wenn man errät, an welchem Tag der Herr Minister Geburtstag hat. Was lernen wir daraus? Das beste...
US Regierung beschließt CLOUD Act
Die US Regierung hat Ende März 2018 den CLOUD Act (Clarifying Lawful Overseas Use of Data Act) beschlossen. Dieses Gesetz regelt den Zugriff der US Strafverfolgungsbehörden auf Daten die im Ausland (also auch Europa) gespeichert sind. Anlass dazu waren Weigerungen von...
DSGVO Auskunftsrechte mit Identitätsnachweis
DSGVO Auskunftsrechte Die Datenschutz-Grundverordnung gibt künftig den Betroffenen sehr weitreichende DSGVO Auskunftsrechte. Da die DSGVO derzeit viel und weitläufig diskutiert wird ist abzusehen, dass nach dem 25. Mai 2018 viele Betroffene mal probehalber...
Netflix im Ausland schauen?
Kann man Netflix im Ausland schauen? Seit 1.4. hat die EU im Zuge der Digital Single Market Initiative mit der Verordnung 2017/1128 (zur grenzüberschreitenden Portabilität von Online-Inhaltediensten im Binnenmarkt) das Blockieren von digitalen Inhalten (Geoblocking)...