Facebook ist derzeit sehr gut unterwegs. Es gibt aber einen Wermutstropfen. Zwar nutzen 75 Prozent der für den Statista Global Consumer Survey befragten Menschen in Deutschland Facebook. Aber bei den zwischen 1995 und 2012 geborenen schrumpft dieser Wert auf 54...
Netflix und YouTube reduzieren den Traffic durch Reduktion der Auflösung der gestreamten Videos auf Bitte der EU Kommission in Europa. Grund dafür ist, dass der Datenverkehr im Internet aufgrund der Corona Krise deutlich gestiegen ist. Unsere Mitglieder berichten vor...
Der EuGH-Fall C‑18/18 “Glawischnig-Pieszek gegen Facebook” hat Schlagzeilen gemacht. Wir analysieren das Urteil. Was muss Facebook künftig wirklich tun? Im Urteil des EuGH finden sich drei Punkte. Das jeweilige nationale Gericht kann gemäß EU-Recht den...
Kommende Woche wird im Europaparlament über das neue EU Urheberrecht abgestimmt. Das neue Urheberrecht ist notwendig um es an die aktuelle Zeit anzupassen. Das ist unumstritten. Auch unumstritten ist, dass Künstler und andere Werkschaffende eine faire Entlohnung für...
Sehr geehrte Abgeordnete zum Europäischen Parlament, sehr geehrte Damen und Herren, die unterzeichnenden österreichischen Institutionen möchten im Rahmen dieses offenen Briefs ihre gemeinsamen Bedenken bezüglich des Kompromissvorschlags zur geplanten...
Nachdem es heftigen Widerstand gegen die Artikel 11 (Leistungsschutzrecht) und Artikel 13 (Uploadfilter) gab, wurde jetzt ein neuer, finaler Vorschlag vorgelegt, wie Julia Reda berichtet. Und wieder laufen alle Sturm. Aber wieso eigentlich? Artikel 13: ein...
Neueste Kommentare