0-Artikel
+43 1 31440-0 info@digisociety.ngo
    Menu
    •  
    • Kalender
    • Neuigkeiten
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissen
      • Arbeit & Wirtschaft
      • Smarter Staat
    • Technologie
      • Künstliche Intelligenz
      • Internet der Dinge
      • Cloud Computing
      • Infrastruktur
    • Über uns
      • Digital Society
        • Unser Team
        • Unser Leitbild
        • Unsere Geschichte
        • Kooperationspartner
        • Unsere Mitglieder
        • Expert_innen (Beirat)
      • Leistungen
        • Veranstaltungen
        • DigiThek
        • Foren
        • Interessensvertretung
        • DigiLab
        • DigiCard
    • Mein Konto
      • Registrieren
      • Login
      • Mitglied werden
      • Persönliche Daten
      • Mitgliedschaft
      • Rechnungen
      • Warenkorb
      • Kasse
  • Anmelden
  • Register
Digital Society
Menu
  •  
  • Kalender
  • Neuigkeiten
  • Gesellschaft
    • Bildung & Wissen
    • Arbeit & Wirtschaft
    • Smarter Staat
  • Technologie
    • Künstliche Intelligenz
    • Internet der Dinge
    • Cloud Computing
    • Infrastruktur
  • Über uns
    • Digital Society
      • Unser Team
      • Unser Leitbild
      • Unsere Geschichte
      • Kooperationspartner
      • Unsere Mitglieder
      • Expert_innen (Beirat)
    • Leistungen
      • Veranstaltungen
      • DigiThek
      • Foren
      • Interessensvertretung
      • DigiLab
      • DigiCard
  • Mein Konto
    • Registrieren
    • Login
    • Mitglied werden
    • Persönliche Daten
    • Mitgliedschaft
    • Rechnungen
    • Warenkorb
    • Kasse
Positionspapier “Zukunft der Wissensarbeit” – Diskussion

Positionspapier “Zukunft der Wissensarbeit” – Diskussion

von Alfons Parovszky | 10. Oktober 2019 | Arbeit, Bildung, Infrastruktur, Internet, Unternehmen

Der Verein Digital Society beschäftigt sich mit der Veränderung der Gesellschaft durch die digitale Transformation. Als Schwerpunktthema haben wir für das 2. Halbjahr 2019 die „Zukunft der Wissensarbeit“ gewählt, denn in 20 Jahren wird es 50% der heutigen Berufsbilder...
40% der Wiener Unternehmen sind mit Internetanbindung unzufrieden

40% der Wiener Unternehmen sind mit Internetanbindung unzufrieden

von Werner Illsinger | 16. Mai 2019 | Infrastruktur, Innovation, Internet, Unternehmen, Verfügbarkeit

Eine im Zeitraum Ende April bis Anfang Mai 2019 durchgeführte Studie der Wirtschaftskammer Wien bringt ein ernüchterndes Ergebnis. Unter den 1000 Unternehmen, die an der Studie teilgenommen haben, sind über 40 % mit ihrem Internet Zugang unzufrieden. Der am häufigsten...

Facebook Cambridge Analytica Skandal – Bin ich betroffen?

von Roland Giersig | 12. April 2018 | Datenschutz, Internet, Privatsphäre, Social Media

Cambridge Analytica (CA) war ein 2014 von der britischen SCL Group gegründetes Datenanalyse-Unternehmen, das im Mai 2018 Insolvenz anmeldete. Es hatte seinen Hauptsitz in New York City und sammelte und analysierte in großem Stil Daten über potentielle Wähler mit dem...
Verbraucher leiden unter Zwangsrouter

Verbraucher leiden unter Zwangsrouter

von Franz Fiala | 01. August 2017 | Internet, Infrastruktur, Menschen

[Eingesendet von Tillmann Braun] Seit einem Jahr können Verbraucher in Deutschland frei entscheiden, welche Endgeräte sie an ihrem Breitbandanschluss einsetzen. In anderen Ländern ist die Gesetzgebung  deutlich weniger verbraucherfreundlich – dazu zählt auch...
Microsoft: Hört auf Betriebssystemlöcher zu sammeln!

Microsoft: Hört auf Betriebssystemlöcher zu sammeln!

von Werner Illsinger | 15. Mai 2017 | IT Sicherheit, Infrastruktur, Internet, Software & Cloud

Brad Smith, der Chefjurist und Präsident von Microsoft sieht Staaten, die Löcher im Betriebssystem sammeln um diese auszunutzen um einzubrechen und Bürger auszuspionieren als größtes Problem in der Bekämpfung von Schadsoftware. Er vergleicht den Diebstahl der...
WannaCry: Zum Heulen – Cybersecurity ist unsere Achillesferse

WannaCry: Zum Heulen – Cybersecurity ist unsere Achillesferse

von Werner Illsinger | 14. Mai 2017 | IT Sicherheit, Infrastruktur, Internet, Software & Cloud

Freitag Abend kamen erste Meldungen über verschlüsselte Computer in Krankenhäusern in UK herein. Die Personal Computer der Krankenhäuser waren verschlüsselt und die Nutzer wurden aufgefordert eine variierende Summe in Bitcoin zu bezahlen, damit ihr Gerät wieder...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Neueste Beiträge

  • Ist die KI Weiblich?
  • 4future space: Der Veranstaltungsraum für unsere Community – jetzt zu Sonderkonditionen für Vereinsmitglieder
  • Neue Impulse für die Digital Society – dank Unterstützung der 4future foundation
  • Energieverbrauch unserer KI-Nutzung
  • Bricht NVIDIA mit DGX Spark (vormals Project DIGITS) die Dominanz der Apple Mac Studios für gute, preiswerte, lokale KI-Systeme?

Neueste Kommentare

  • Georg Tsamis bei Support Ende Windows 10
  • Georg Tsamis bei Spendenbegünstigung dank ChatGPT
  • Georg Tsamis bei Frohe Weihnachten
  • Ing. Christian Kunst bei Frohe Weihnachten
  • Hannes Winkler bei Datenschutzauskunft Google-Fonts Causa

Archiv

Über uns …

Digital Society
Impressum
Datenschutz
Statuten

4future foundation

Kontakt

Digital Society
c/o 4future space
Graben 17/10
1010 Wien

  
info@digisociety.ngo
  +43 1 314 40 - 0

Newsletter

  • Facebook
  • X (formerly Twitter)
  • YouTube
  • RSS
  • LinkedIn
  • Meetup
  • Facebook
  • X
  • RSS
Designed and Hosted by 4future.digital