Die digitale Infrastruktur ermöglicht uns die Teilhabe an der vernetzten Welt. Sowohl in der Rolle als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, als auch als Führungskräfte ist sie ein unersetzlicher Teil unserer Existenz geworden. Sie ist die Grundlage für die digitale Transformation der (Wissens-)Gesellschaft. Wie wichtig die digitale Infrastruktur für uns ist, haben wir im Rahmen der Covid-19 Pandemie durch Homeoffice sehr persönlich erlebt. Mit diesen Erfahrungen im Gepäck wollen wir im Rahmen eines Workshops den Handlungsbedarf für die digitale Infrastruktur in den Bereichen Arbeit und Wirtschaft ausleuchten. Falls Sie Anregungen und Ideen zum Workshop haben nehmen Sie mit uns Kontakt auf! Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion!
Begriffsbestimmung
Digitale Infrastruktur besteht aus Energie (ohne der die digitale Welt nicht funktioniert), dem Datennetz (Internet), Breitband und Mobilfunknetzen, Clouddiensten und e-Government Diensten, Selbstbedienungsautomaten, Personal Computern, Tablets, Smartphones, sowie Programmen bzw. Apps.
Keynotes
Vorgehensweise
Es wurden in zwei Workshop Steams mittels World Cafes Inputs zu den unterschiedlichen Themenbereichen gesammelt.
Ein Stream beschäftigte sich mit der Sichtweise der Unternehmen (Wirtschaft). Der zweite Stream mit der Sichtweise der Arbeitnehmenden.
Innerhalb der beiden Streams wurde zuerst an einem Idealbild (Vision/Utopie) gearbeitet, danach wurden Chancen bzw. Risiken identifiziert, und von diesen dann Maßnahmen abgeleitet.
Workshop Wirtschaft – Utopie / Vision
Die Fragestellungen zur Vision der Wirtschaft / für Unternehmen war, wie ein optimales Umfeld für Unternehmen aussehen würde, um die digitale Transformation positiv nutzen zu können. Die Ergebnisse dazu sind auf der linken Seite des Bildes dokumentiert. Auf der rechten Seite war die Fragestellung wie sich die Unternehmen selbst verändern müssen, um hier optimal aufgestellt zu sein.
Das Weiterbildungsthema wurde in die Mitte gehängt, weil es sowohl die Unternehmen selbst (innerbetriebliche Weiterbildung) als auch das Umfeld (Schulen, Universitäten, Erwachsenenbildung) betrifft:
Workshop Wirtschaft – Chancen / Risiken
Im zweiten Schritt wurden Chancen (grün) der digitalen Technologien sowie Risiken (rot) diskutiert. Aus dieser Diskussion wurden dann Maßnahmen abgeleitet, die die Betriebe setzen müssen, um sich hier möglichst gut aufzustellen (blau).
Workshop Arbeit – Utopie / Vision
Dieser Workshop beschäftigte sich mit einer Utopie/Vision für ein optimales Arbeitsumfeld.
Workshop Arbeit – Chancen / Risiken
Der zweite Workshop beschäftigte sich mit Chancen und Risiken von digitalen Technologien für Arbeitnehmende.
Alois Schrems
Letzte Artikel von Alois Schrems (Alle anzeigen)
- Nachlese Workshop digitale Infrastruktur (Arbeit und Wirtschaft) – (11.11.) - 4. Dezember 2020
- Beyond Covid 19 - 18. August 2020
Neueste Kommentare