(Bild: Salzburg AG)

(Bild: Salzburg AG)

Barbara Wimmer schreibt auf www.futurezone.at über Smart-Meter Tausch bei der Linz AG. Die berichteten Fälle ereigneten sich in OÖ. Dort ist man vom Opt-out nicht begeistert und hat sogar einem Kunden beauskunftet, dass er, wenn er dem Zählertausch auf Smart-Meter nicht zustimmte, keinen Strom mehr geliefert bekäme. Zum Glück hat sich das als Irrtum herausgestellt.

Im Falle eines Opt-out wird jedenfalls der gleiche neue Zähler installiert, nur werden die Funktionen zur Fernübermittlung von Messwerten (passiert sonst alle 15 Minuten) abgeschaltet. Das Risiko einer Stromabschaltung von Ferne auf Grund von Hackerangriffen bleibt freilich erhalten.

Die Frage ist natürlich auch die sich dabei stellt – wie ein Konsument sicher gehen kann, dass die Messdaten nicht trotzdem fernübermittelt werden – oder die Funktion später ohne Wissen und Zustimmung des Kunden wieder aktiviert wird.

http://futurezone.at/netzpolitik/smart-meter-rebellen-kaempfen-gegen-stromnetzbetreiber/155.393.156