Digitalisierung passiert, ob wir es wollen oder nicht.
Je digitaler die Welt wird, umso menschlicher müssen wir werden.
Wir als gemeinnütziger Verein nehmen unseren Mitgliedern die Angst vor der digitalen Transformation. Wir machen neue Technologien verständlich und helfen dabei, die Chancen zu nutzen und die Risiken zu minimieren – und das sowohl im privaten als auch im unternehmerischen Umfeld.
Veranstaltungen
Die Digital Society Veranstaltungen stehen all unseren Mitgliedern offen.
Die grauen Veranstaltungen zum Thema Technologie können von ClubComputer Mitgliedern kostenlos besucht werden.
Interessierte können einmalig mit dem Gutscheincode “schnuppern” an einer Veranstaltung teilnehmen und uns kennen lernen. Danach freuen wir uns über eine Mitgliedschaft.
Zeitschrift PCNEWS
Hier können unsere Mitglieder kostenlos die digitale Version der Clubzeitschrift PCNEWS downloaden und Nichtmitglieder die digitale Version der PCNEWS kaufen.(Ein Print-Abo ist in der Mitgliedschaft enthalten).
Informiert bleiben
Bleiben Sie informiert über aktuelle Entwicklungen der digitalen Transformation und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft
Spenden
Wir benötigen Unterstützung für Projekte in der Digital Society.
Jetzt Mitglied werden
Profitieren Sie von allen Vorteilen einer Mitgliedschaft und unterstützen Sie die Digital Society mit einem regelmäßigen Mitgliedsbeitrag und sichern Sie damit unsere Unabhängigkeit
Engagieren Sie sich
Ehrenamtliche Mitarbeitende sind unsere Hauptakteure.
Bringen auch Sie Ihre Expertise ein und unterstützen Sie uns bei der Erreichung unserer Vision.
Unsere aktuellen Fokusthemen
Digitaler Staat und
die Zukunft der E-Demokratie
Das Vertrauen der Bevölkerung in die Politik ist deutlich gesunken. Welche Rolle spielt die Digitalisierung dabei und wie kann der digitale Wandel dazu genutzt werden, die Demokratie neu zu erfinden und unsere demopkratische Gesellschaft zu stärken? Damit beschäftigen wir uns in der Digital Society, getreu unserem Motto “Creating the future together!”
Unternehmenskultur in einer digitalen Arbeitswelt
Die Corona-Krise hat gezeigt, dass Menschen viel flexibler arbeiten können, als es den Führungskräften lieb ist. Menschen wünschen sich Flexibilisierung der Arbeit. Führungskräfte können mit dem gefühlten Kontrollverlust oft nur schwer umgehen. Wie können wir den digitalen Wandel zum Vorteil der Menschen und der Unternehmen nutzen?
Neuigkeiten
Dipl.Ing. Leopold Miedl neuer Beirat der Digital Society
Wir freuen uns, dass wir einen ausgewiesenen Experten in Arbeits & Sozialrecht für den Beirat der Digital Society gewinnen konnten. Herr Dipl.Ing. Leopold Miedl wurde in der Vorstandssitzung vom 28.6.2017 in den Beirat der Digital Society berufen. Er hat Schlosser...
Austrian Standards Institute und Digital Society
Wir freuen uns, dass das Austrian Standards Institute (fürher ÖNORM) jetzt Mitglied der Digital Society ist. Austrian Standards Institute (ASI) wurde 1920 als Österreichischer Normenausschuss für Industrie und Gewerbe gegründet. Das Austrian Standards Insitute ist...
Digitalk Nachlese BitCoin und digitale Währungen
ClubComputer und Digital Society luden zum Vortrag von Max Tertinegg (coinfinty) ein. Wir fassen hier Elemente des Vortrags zusammen. Die oft grafisch aufgebauten Folien wurden - soweit das möglich ist - beschrieben, um unseren blinden Mitgliedern den Zugang zu...
Digitale Transformation – die Geschäftswelt von morgen
Die digitale Transformation ist in aller Munde. Aber was ist das eigentlich? Wie sieht die Geschäftswelt von morgen aus? Mein Unternehmen hat doch ohnehin IT Systeme. Heute sind die IT Systeme aber oft zum Ballast geworden. Sie sind unflexibel und veraltet. Zusätzlich...
Ist BitCoin gefährlich?
Ist BitCoin gefährlich? Heute erreichte uns eine Mail eines Clubmitgliedes eines unserer institutionellen Mitglieder. Der Schreiber drückt seine Verwunderung aus, bzw. beschwert sich über unseren nächsten Digitalk zum Thema BitCoin am 13.6. in der Digital Society. Ist...
Microsoft: Hört auf Betriebssystemlöcher zu sammeln!
Brad Smith, der Chefjurist und Präsident von Microsoft sieht Staaten, die Löcher im Betriebssystem sammeln um diese auszunutzen um einzubrechen und Bürger auszuspionieren als größtes Problem in der Bekämpfung von Schadsoftware. Er vergleicht den Diebstahl der...
WannaCry: Zum Heulen – Cybersecurity ist unsere Achillesferse
Freitag Abend kamen erste Meldungen über verschlüsselte Computer in Krankenhäusern in UK herein. Die Personal Computer der Krankenhäuser waren verschlüsselt und die Nutzer wurden aufgefordert eine variierende Summe in Bitcoin zu bezahlen, damit ihr Gerät wieder...
Retail Shops unter starkem Druck
Retail Shops unter starkem Druck: In einem Artikel des Wallstreet Journals wird über Schließungen von Geschäften berichtet. Die Digitalisierung bringt zunehmend auch die Großen Retail Ketten in den USA unter Druck. So wie früher die kleinen Läden durch große Retail...
Frohe Ostern – und etwas zum Nachdenken!
Ostern ist das Fest der Auferstehung Christi. Jesus Christus hat den Tod überwunden, Die Wahrheit ist stärker als die Lüge, die Gerechtigkeit siegt über das Unrecht, die Liebe triumphiert über den Hass. Auch wenn man nicht tief Gläubig ist, einer ganz anderen Religion...
Einladung DSBN am 19.4. Thema: Change Management
Am 23.3. fand unser erstes Digital Society Business Network (DSBN) in unseren Räumlichkeiten zum Thema Digitalisierung statt. Ca. 20 Personen nahmen teil und das Feedback der Teilnehmer war insgesamt sehr positiv. Am 19.4. findet nun unsere zweite Veranstaltung zum...