0-Artikel
+43 1 31440-0 info@digisociety.ngo
    Menu
    •  
    • Kalender
    • Neuigkeiten
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissen
      • Arbeit & Wirtschaft
      • Smarter Staat
    • Technologie
      • Künstliche Intelligenz
      • Internet der Dinge
      • Cloud Computing
      • Infrastruktur
    • Über uns
      • Digital Society
        • Unser Team
        • Unser Leitbild
        • Unsere Geschichte
        • Kooperationspartner
        • Unsere Mitglieder
        • Expert_innen (Beirat)
      • Leistungen
        • Veranstaltungen
        • DigiThek
        • Foren
        • Interessensvertretung
        • DigiLab
        • DigiCard
    • Mein Konto
      • Registrieren
      • Login
      • Mitglied werden
      • Persönliche Daten
      • Mitgliedschaft
      • Rechnungen
      • Warenkorb
      • Kasse
  • Anmelden
  • Register
Digital Society
Menu
  •  
  • Kalender
  • Neuigkeiten
  • Gesellschaft
    • Bildung & Wissen
    • Arbeit & Wirtschaft
    • Smarter Staat
  • Technologie
    • Künstliche Intelligenz
    • Internet der Dinge
    • Cloud Computing
    • Infrastruktur
  • Über uns
    • Digital Society
      • Unser Team
      • Unser Leitbild
      • Unsere Geschichte
      • Kooperationspartner
      • Unsere Mitglieder
      • Expert_innen (Beirat)
    • Leistungen
      • Veranstaltungen
      • DigiThek
      • Foren
      • Interessensvertretung
      • DigiLab
      • DigiCard
  • Mein Konto
    • Registrieren
    • Login
    • Mitglied werden
    • Persönliche Daten
    • Mitgliedschaft
    • Rechnungen
    • Warenkorb
    • Kasse
Selbstfahrendes Auto: Wen soll ich töten?

Selbstfahrendes Auto: Wen soll ich töten?

von Werner Illsinger | 24. Oktober 2015 | IT Sicherheit, Mobilität, Technologie

Derzeit sind selbstfahrende Autos immer wieder in den Medien. Google Experimentiert seit einiger Zeit damit im Großraum San Francisco, und es gibt auch immer wieder Unfälle, die laut Angaben von Google von den gegnerischen Fahrzeugen verursacht werden. Diese Fahrzeuge...
Diese Software lässt Computer rasend schnell altern (Geplante Obsoleszenz)

Diese Software lässt Computer rasend schnell altern (Geplante Obsoleszenz)

von Georg Tsamis | 23. Oktober 2015 | Umwelt & Nachhaltigkeit

Geplante Obsoleszenz Forscher haben ein Programm entwickelt, das Prozessoren in kurzer Zeit so abnutzt, dass sie unbrauchbar werden. Mögliche Nutznießer: Hersteller, Kunden – oder Militärs. Von Christian Honey Bild: Wikimedia Commons...
Smart-Meter Rebellen kämpfen gegen Stromnetzbetreiber

Smart-Meter Rebellen kämpfen gegen Stromnetzbetreiber

von Georg Tsamis | 30. September 2015 | Energie & Wasser

Barbara Wimmer schreibt auf www.futurezone.at über Smart-Meter Tausch bei der Linz AG. Die berichteten Fälle ereigneten sich in OÖ. Dort ist man vom Opt-out nicht begeistert und hat sogar einem Kunden beauskunftet, dass er, wenn er dem Zählertausch auf Smart-Meter...
Smart Meter in Deutschland kostet jeden bis zu 100 Euro: Österreich macht alles anders

Smart Meter in Deutschland kostet jeden bis zu 100 Euro: Österreich macht alles anders

von Georg Tsamis | 12. August 2015 | Energie & Wasser, Privatsphäre

Zitat Futurezone: Damit geht Deutschland einen gänzlich anderen Weg als Österreich, wo bis zum Jahr 2019 bereits 95 Prozent der intelligenten Stromzähler (Smart Meter) verpflichtend in allen Haushalten installiert sein sollen – um jeden Preis. Was das für...
Wenn jemand mein Auto fährt (Gehackte Autos) …

Wenn jemand mein Auto fährt (Gehackte Autos) …

von Werner Illsinger | 29. Juli 2015 | IT Sicherheit, Mobilität, Technologie

Diese Woche wurde mehrfach vom aufsehenserregenden Hack beim Autohersteller Chrysler Fiat berichtet. Dabei wurde ein Jeep in voller Fahrt auf der Autobahn übernommen und ferngesteuert. Stellen Sie sich einmal vor, das passiert Ihnen … Gehackte Autos werden aber...
Nächste Einträge »

Neueste Beiträge

  • Fake News – Gefahr für die Demokratie? Was wir dagegen tun können.
  • Ist die KI Weiblich?
  • 4future space: Der Veranstaltungsraum für unsere Community – jetzt zu Sonderkonditionen für Vereinsmitglieder
  • Neue Impulse für die Digital Society – dank Unterstützung der 4future foundation
  • Energieverbrauch unserer KI-Nutzung

Neueste Kommentare

  • Thomas R. Gaspar bei Bricht NVIDIA mit DGX Spark (vormals Project DIGITS) die Dominanz der Apple Mac Studios für gute, preiswerte, lokale KI-Systeme?
  • Thomas R. Gaspar bei Ist die KI Weiblich?
  • Georg Tsamis bei Support Ende Windows 10
  • Georg Tsamis bei Spendenbegünstigung dank ChatGPT
  • Georg Tsamis bei Frohe Weihnachten

Archiv

Über uns …

Digital Society
Impressum
Datenschutz
Statuten

4future foundation

Kontakt

Digital Society
c/o 4future space
Graben 17/10
1010 Wien

  
info@digisociety.ngo
  +43 1 314 40 - 0

Newsletter

  • Facebook
  • X (formerly Twitter)
  • YouTube
  • RSS
  • LinkedIn
  • Meetup
  • Facebook
  • X
  • RSS
Designed and Hosted by 4future.digital