Regularik / Infrastruktur
Ihre Herausforderungen
Im Infrastrukturbereich – vor allem im Breitbandausbau mit Glasfaser gibt es großen Aufholbedarf. Das hat sich besonders in der Pandemie gezeigt.
IT Sicherheit ist ein wichtiges Thema in der digitalen Welt. Viele Unternehmen sind mittlerweile von Erpressungsversuchen und Datendiebstahl betroffen.
Bürokratie & Regularik
Die Digitalisierung könnte hier helfen, durch elektronische Schnittstellen und automatisierte Abläufe Schmerzen für die Betriebe zu senken. Aber auch Gesetzliche Regelungen müssen überprüft und an die moderne Zeit angepasst werden.
- In unserer Diksussionsrunde zum Thema 12 Stunden Tag, waren sowohl Arbeitgeber- als auch Arbeitnehmervertreter der Meinung, dass das neue Arbeitszeitgesetz aktuelle Entwicklungen (mobile ortsunabhängige Arbeit) nicht einmal ansatzweise berücksichtigt.
Breitbandausbau
Auch im Bereich der Infrastruktur muss noch viel gemacht werden. Wussten Sie dass:
- Österreich laut Daten des FTTH Council 2020 im Bereich des Glasfaserausbaus vorletzter in der EU ist
- Laut einer Studie der Wirtschaftskammer 2019 40% der Wiener Unternehmen mit ihrem Internetzugang unzufrieden sind
Wenn über die digitale Transformation gesprochen wird, dann sind diese Daten extrem besorgniserregend.
IT Sicherheit
Es gibt derzeit nur einen Bereich der Kriminalität in dem die Zuwachsraten Besorgniserregend sind. Das ist der Bereich der Internet Kriminalität. Wie man Medienberichten rund um A1 (Denial of Service Attacken) und Palfinger (Erpressung) oder FACC (Social Engineering) ist dieses Thema auch in Unternehmen ein enormes Problem.
Nächste Schritte
Kostenlose Standortbestimmung: DigiCheck
Wie gut ist Ihr Unternehmen für die Zukunft gerüstet? Unser kostenloser DigiCheck liefert Ihnen dabei erste Anhaltspunkte. Beantworten Sie 32 Fragen und erhalten Sie eine Auswertung Ihrer Selbsteinschätzung mit Handlungsempfehlungen. So sehen Sie auf einen Blick, in welchen Bereichen Handlungsbedarf besteht.
Mit anderen vergleichen: DigiBarometer
Über 130 Unternehmen haben 2019 am DigiCheck teilgenommen. Der DigiBarometer zeigt, dass die digitale Transformation von vielen Unternehmen unterschätzt wird und gibt auf rund 40 Seiten Handlungsempfehlungen, wie man sich als Unternehmen vom Mitbewerb abheben kann.
Den DigiBarometer kostenlos herunterladen
Technologien und Anwendungsgebiete: DigiTalk
Die monatliche Abendveranstaltung zu aktuellen Themen der digitalen Transformation. Jeweils drei Abende behandeln einen Teilbereich eines Themas und bauen aufeinander auf. Mit Impulsreferaten und Podiumsdiskussionen schafften wir ein Bewusstsein für Möglichkeiten und Herausforderungen der technologischen Veränderungen. Wo Handlungsbedarf besteht, kommunizieren wir an die Politik.
Kostenlos für Mitarbeiter von Firmenmitgliedern.
ThinkTank und Interessensvertretung: DigiTeams und DigiPapers
In unseren DigiTeams erarbeiten wir Problemfelder und Lösungsvorschläge zu unterschiedlichen Bereichen der digitalen Transformation. Bringen Sie Ihre Expertise in die DigiTeams ein und arbeiten Sie gemeinsam mit uns an Lösungen. Wir dokumentieren Best Practices und formulieren Forderungen an die Politik in unseren DigiPapers, die auch unserer Interessensvertretung als Grundlage ihrer Arbeit dient.
Nähere Informationen zu den DigiTeams
DigiPaper Zukunft der Wissensarbeit.
Informiert bleiben
Unsere DigiNews bieten regelmäßige aktuelle Informationen zur digitalen Transformation.
Über unsere Social Media Kanäle informieren und diskutieren wir über aktuelle Themen.
Jetzt Mitglied werden
Wir bieten Einzelmitgliedschaften für Personalverantwortliche (€ 16.- pro Monat)
sowie Firmenpakete je nach Unternehmensgröße.
Wir beraten Sie gerne, was am besten zu Ihnen passt.
Engagieren Sie sich
Ehrenamtlichen MitarbeiterInnen sind unsere Hauptakteure.
Bringen auch Sie Ihre Expertise in den DigiTeams ein, oder als Vortragende(r) oder DIskutant(in) bei unseren Veranstaltungen.