Besitzen Sie bereits ein Kundenkonto? Klicken Sie hier, um sich einzuloggen.

Forum Digitale Demokratie 13.5.2025

0,00 

Termin: Di 13.5.2025
Beginn: 18:00 Uhr / Einlass 17:45
Ort: Digital Society und Online (MS Teams)
Thema: Forum Digitale Demokratie

Die Teilnahme ist kostenlos.

Wir finanzieren unsere Aktivitäten vorwiegend über Mitgliedsbeiträge und Spenden, um unsere Unabhängigkeit zu bewahren. Bitte unterstütze uns daher mit einer Mitgliedschaft. Wir hoffen, dass dir unser Anliegen 5€ oder 10€ pro Monat wert ist.

Bitte wähle eine Teilnahmeoption und klicke dann auf Anmelden. Online-Teilnahme ist via Teams möglich. Der Link zur Teams-Besprechung wird mit dem Ticket zugesendet.

Workshop Digitale Demokratie Di 13.5.2025

Desinformation, Halbwahrheiten und gezielte Täuschung – Fake News untergraben zunehmend das Vertrauen in Medien, Institutionen und demokratische Prozesse. Wie können wir als Gesellschaft damit umgehen? Welche Verantwortung haben Politik, Zivilgesellschaft, Tech-Plattformen – und wir selbst?

👉 Am 13. Mai starten wir mit unserem neuen Demokratie Hub mit einem Fokus auf ein drängendes Thema: „Fake News – Wie sie unsere Demokratie gefährden“

📚 Vorbereitung: Bitte vorher lesen

Als Grundlage für den Workshop haben wir einen kompakten Artikel vorbereitet, der die wichtigsten Aspekte von Fake News beleuchtet:

Fake News
🔗 Fake News: Wie sie unsere Demokratie gefährden

Bitte nimm dir vor dem Workshop unbedingt Zeit, diesen Text zu lesen – er dient als gemeinsame Basis für unsere Diskussionen und die Entwicklung konkreter Ideen.


🎯 Ziel des Workshops:

Wir wollen gemeinsam konkrete Maßnahmen ableiten, wie wir gegen Fake News aktiv werden können – als Organisation, mit Partnern oder auch in Eigeninitiative durch engagierte Mitglieder.

Beispielhafte Fragestellungen:

  • Welche Aufklärungsformate könnten wir starten?
  • Welche Partner (Medien, Bildung, NGOs) sollten wir einbinden?
  • Wie können wir Bürger:innen befähigen, Fake News zu erkennen?
  • Welche Rolle kann unsere Community übernehmen?

Im Rahmen unserer Serie "Die Zukunft der Demokratie" haben wir das Forum "Digitale Demokratie" eingerichtet.  Das Forum wird als fixe Veranstaltung einmal im Monat abgehalten. Wir treffen uns in den Räumen der Digital Society und/oder online in Teams-Meetings, um aktuelle Vorfälle zu besprechen und gemeinsam Ziele zu formulieren, Analysen zu verfassen und an den Informationen für die Politik zu arbeiten.

Einige Zitate aus den letzten Diskussionen:

  • „Die meisten Menschen haben keine Ahnung mehr, was wirklich wahr ist. Das ist eine riesige Vertrauenskrise.“
  • „Empörungsökonomie nennt man das. Die Medien verdienen nur mehr Geld, wenn sie Empörung schüren.“
  • „Wir brauchen Bildungsmaßnahmen, die den Menschen klar machen, wie sie mit Informationen umgehen können.“
  • „Ich wünsche mir Journalisten, die kritisch hinterfragen, nerven und unangenehm sind. Das sind die, die Demokratie sichern.“
  • „Wir könnten KI einsetzen, um Inhalte auf Wahrscheinlichkeit der Wahrheit zu prüfen und falsche Informationen zu kennzeichnen.“
  • „Wir haben als Gesellschaft die Streitkultur verlernt. Alles endet nur mehr in niveaulosen Angriffen.“

Unsere Partner*innen

Unsere Veranstaltungen werden gefördert durch
Logo Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung

 

Kosten

Die Teilnahme am Forum ist kostenlos.

Wir finanzieren unsere Aktivitäten vorwiegend über Mitgliedsbeiträge und Spenden, um unsere Unabhängigkeit zu bewahren. Bitte unterstütze uns daher mit einer Mitgliedschaft. Wir hoffen, dass dir unser Anliegen 5€ oder 10€ pro Monat wert ist.

 

Ablauf

Du erhältst sofort nach Anmeldung ein elektronisches Ticket mit deinen Zugangsdaten für die Veranstaltung per E-Mail. Die Veranstaltung kann mit dem Ticket vor Ort oder remote über den im Ticket angegebenen Link besucht werden. Aber natürlich verpasst du online den geselligen Teil nach der Veranstaltung...

17:00 Anmeldeschluss
17:45 Einlass vor Ort (Digital Society)
17:55 Einlass in die Online Veranstaltung
18:00 Beginn der Veranstaltung

Fotos und Videoaufzeichnungen

Wissen und Informationen gehören uns allen. In den meisten Fällen zeichnen wir unsere Veranstaltungen auf, um sie auch jenen zur Verfügung stellen zu können, die nicht dabei sein können. Wir erlauben daher auch Foto- und Videoaufnahmen. Allerdings müssen diese Werke dann unter die Creative Commons Nutzungslizenz CC0 1.0 oder CC BY 4.0 gestellt werden. Durch die Vor-Ort-Teilnahme an der Veranstaltung erklären sich die Teilnehmenden einverstanden, dass von ihnen Fotos und Videoaufnahmen gemacht werden.

Videomitschnitte von Veranstaltungen sowie Transkripte und Zusammenfassungen zum Nachlesen sind auf unserer Homepage für unsere Mitglieder verfügbar.

 

Zusätzliche Information

Teilnahme

physisch / vor Ort, Online

Event Details

Ein elektronisches Ticket mit den Daten zur Teilnahme an der online Veranstaltung wird gleich nach der Anmeldung ausgesendet.

Datum: 13. Mai 2025

Startzeit: 18:00 CEST

Endzeit: 21:00 CEST

Veranstaltungsort: Digital Society, Graben 17/10, 1010 Wien und Online

Wegbeschreibungen: Am Ende des Grabens beim Meinl, vis a vis der Erstebank im Haus der Pension Nossek. Erreichbar über U1 Stephansplatz und U1 Herrengasse

Telefon: +43 1 31440-0

E-Mail: info@digisociety.ngo