Im Jahr 2023 verbrauchten, laut Daten des US-Energieministeriums, die Rechenzentren in den USA etwa 175 TWh Strom – rund 4,4 % des gesamten Energieverbrauchs des Landes. Schätzungsweise entfiel etwa ein Drittel davon, also etwa 1,5 % des Gesamtverbrauchs, auf...
KI-Abfragen völlig lokal auszuführen ist für viele aus Vertraulichkeitsgründen interessant. Gute KI braucht dafür schnelle Rechenleistung und sehr viel RAM mit hoher Bandbreite. Seltsamerweise sind dafür bisher Apples M-Serie Max und Ultra Rechner die preiswerteste...
Abseits der gängigen KI-Vorurteile – die sie häufig zwischen Spielzeug, Abkürzung für Hausaufgaben und Terminator einordnen – wird sie zumeist als nicht wichtig genug erachtet, um sich eingehender damit auseinanderzusetzen. Für viele sind es eher die finanziellen...
Die KI kann ja nicht nur spielerische Dinge wie nette Bildchen erzeugen oder Aufsätze schreiben. Sie ist bereits gut als erklärender Assistent brauchbar. Dieser Assistent kann nicht nur Texte lesen, sondern auch zunehmend gut komplexe Inhalte in Bildern erkennen und...
Klassische KI-Modelle – so wie auch das Anfang März 2025 vorgestellte, neue GPT-4.5 – antworten “spontan”, ohne über die Antwort irgendwie “nachzudenken”. Damit kommen wir rasch zu Ergebnissen, aber für komplexere Fragen eignet sich diese...
Im Umgang mit moderner KI sind auch KI-Experten eher wie Goethes/Disneys “Zauberlehrling”: Sie sehen, was berechnet wird, verstehen aber nicht im Detail, wie es passiert. Anthropic bietet nun mit “Tracing the thoughts of a large language model” neue...
Neueste Kommentare