Zehn Jahre Digital Society: Eine Rückschau

Heute vor genau zehn Jahren, am 14. Juni 2014, fand das cc-Camp in den Räumlichkeiten der HTL Rennweg statt. Dieser Tag markiert die Geburtsstunde der Digital Society. Das cc-Camp war ein Barcamp, das sich sowohl mit technischen als auch gesellschaftspolitischen Themen auseinandersetzte.

Ursprünge und Initiatoren

Das cc-Camp wurde von ClubComputer ins Leben gerufen, dem größten noch existierenden Computerclub Österreichs, der bereits 1986 gegründet wurde, um die Verbreitung von Personal Computern in Österreich zu fördern. Heute beschäftigt sich ClubComputer noch immer mit Anwendungen (für PC und Smartphone), aber auch mit aktuellen Technologien wie KI und Smart-Home.

Warum Digital Society?

Der Anstoß zur Gründung eines neuen Vereins kam unerwartet von Armin Wolf. Als ClubComputer wollten wir einen Preis im Bereich sozialer Medien vergeben und hatten Armin Wolf, einen der bekanntesten österreichischen Journalisten mit einer hohen Reichweite, als Jurymitglied angefragt. In seiner freundlichen Antwort erklärte er, dass er sich zwar geehrt fühle, aber wenig von Computern verstehe. Diese Antwort führte uns zu der Erkenntnis, dass der Name ClubComputer nicht zu unserem Ziel passte, die gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung zu thematisieren. So entstand der Name “Digital Society” – eine Kombination aus “Digital” und “Gesellschaft”, die genau das widerspiegelt, wofür wir stehen.

 

Vision und Mission

Die digitale Transformation schreitet unaufhaltsam voran, und wir waren seit 1986 einer ihrer Treiber, als die ersten Personal Computer in die HTL Wien XX einzogen.

Unsere Vision ist eine faire, freie, sichere und nachhaltige Gesellschaft
in der alle ihre Mitglieder
am Nutzen der Digitalen Transformation teilhaben.

Unser Ziel ist also, dass alle Menschen von der Digitalen Transformation profitieren. Je digitaler die Welt wird, desto menschlicher müssen wir werden.

Wir als gemeinnütziger Verein nehmen unseren Mitgliedern die Angst vor der digitalen Transformation. Wir machen neue Technologien verständlich und helfen dabei, die Chancen zu nutzen und die Risiken zu minimieren – und das sowohl im privaten als auch im unternehmerischen Umfeld.

Unser Logo

Unser Logo wurde von Roman Heinzinger (Grafik by Filters) gestaltet. Es zeigt im Inneren eine Weltkugel, umspannt vom Internet. Rundherum stehen Menschen, die sich an den Händen halten und das Netz beschützen.

Aktuelle Projekte und Pläne

Derzeit arbeiten wir intensiv am Thema “digitale Demokratie”. In regelmäßigen DigiTalks und Foren diskutieren wir, wie die Digitalisierung genutzt werden kann, um unsere Demokratie neu zu erfinden und zu stärken.

Unterstützung

Wenn Dir unsere Arbeit und Veranstaltungen gefallen, unterstütze uns bitte. Unsere Arbeit, obwohl ehrenamtlich, verursacht dennoch Kosten. Deine Unterstützung hilft uns, diese Kosten zu decken und unsere Arbeit fortzusetzen. Jedes Mitglied zählt!

https://digisociety.ngo/produkt/mitgliedschaft-digital-interessiert-jaehrliche-zahlung/