Google konnte zwar sein Cloud Geschäft wieder gut steigern (von 8,9 Mrd. USD auf 13,1 Mrd. USD). Der Verlust mit dem Cloud Geschäft ist jedoch auch stark gestiegen (von 4,6 auf 5,6 Mrd. USD). Damit läuft es mit der Google Cloud nicht sehr gut. Bei Microsoft und Amazon entwickelt sich das Cloud Geschäft dagegen prächtig. Google verdient nach wie vor vor allem mit Werbung den Löwenanteil der Gewinne.
Mehr Infografiken finden Sie bei Statista
Werner Illsinger
Präsident bei Digital Society
Werner Illsinger hat nach der Absolvierung HTL Nachrichtentechnik am TGM einen der ersten Internet Provider in Österreich aufgebaut, er hat langjährige Erfahrung im Vertrieb und im internationalem Management bei Microsoft sowie als Geschäftsführer der Raiffeisen Informatik Consulting. Er ist Strategieberater und Lektor für Digital Transformation Management an der Carinthia University for Applied Sciences.
Letzte Artikel von Werner Illsinger (Alle anzeigen)
- Aus für Autohandel? Volvo verkauft ab 2030 nur noch online. - 4. März 2021
- Zoom als Krisenprofiteur - 3. März 2021
- Smartphone Hygiene - 19. Februar 2021
Vielleicht sollte man sagen, es rechnet sich “noch nicht”. Mir kommt vor, Google steckt da sehr viel Gehirnschmalz hinein, um die Cloud Services weiterzuentwickeln und die Time-to-Market bei der Applikationsentwicklung für die Kunden stark zu verkürzen. Das zahlt sich natürlich erst längerfristig aus.
Nunja, wenn bei steigendem Umsatz auch der Verlust steigt, ist das einmal kein allzu positives Zeichen.