Wann: 26.02.2020 18:00 Wien
Künstliche Intelligenz ist ein Teilgebiet der Informatik, das sich mit maschinellem Lernen und der Automatisierung von intelligentem Verhalten beschäftigt. Dabei geht es darum Entscheidungen autonom durch Computer durchführen zu lassen. Der Computer übernimmt in diesen Bereichen Aufgaben, die bisher nur ein Mensch lösen konnte. Dieser Digitalk widmet sich dem Thema, welche Auswirkungen diese Technologie auf die Gesellschaft, die Arbeitswelt und die Wirtschaft haben wird.
Beispiele der Anwendung von Artificial Intelligence sind Chat Bots für Kundendienstanwendungen, Mustererkennungen wie beispielsweise die Auswertung von bildgebenden Diagnoseverfahren in der Medizin (Röntgenbilder, MRT) bis hin zu selbstfahrenden Autos. In welchen Bereichen kann diese neue Technologie unser Leben verbessern und Probleme lösen. Welche Auswirkung wird diese Technologie auf unsere Gesellschaft haben? Welche Berufsbilder werden betroffen sein? Was wird sich verändern?
Podiumsdiskussion mit Expert_innen
Moderation
![]() |
Werner Illsinger Präsident Digital Society Die Digital Society hat sich zum Ziel gesetzt die führende NGO zum Thema der “digitalen Transformation” in Österreich zu sein. Die digitale Transformation verändert viele Lebensbereiche grundlegend. Wir müssen uns daher gut darauf vorbereiten und die Veränderung positiv für die Gesellschaft nutzen. Dafür setzt sich die Digital Society ein. |
Digitalk
Digitalks sind monatliche Veranstaltungen der Digital Society, die Themen der digitalen Transformation in unserer Gesellschaft aufgreifen, über aktuelle Themen informieren und diese zur Diskussion stellen.
Folgende Digitalks sind derzeit geplant:
Bitte schauen Sie demnächst wieder vorbei
oder abonnieren Sie unseren Newsletter.
Digital Society
Die Digital Society ist eine gemeinnützige, parteiunabhängige NGO. Unser Ziel ist die positive Nutzung der digitalen Transformation für unsere Gesellschaft. Wir laden alle Interessenten ein, unsere Arbeit mit einer Mitgliedschaft zu unterstützen und zukünftige Digitalks kostenlos zu genießen.
Kosten
Der Unkostenbeitrag für einen Digitalk ist € 15,– pro Abend. Darin inkludiert sind auch Erfrischungsgetränke, sowie Wein und Bier sowie Knabbereien.
Die Digitalks sind für Mitglieder der Digital Society, sowie Mitarbeiter_innen von Firmenmitgliedern der Digital Society und für Mitglieder von Vereinen, die Mitglied in der Digital Society sind, kostenlos. Besucher_innen können einmalig kostenlos zum Kennenlernen an einem Digitalk teilnehmen.
Foto und Video
Wissen und Informationen gehören uns allen. In den meisten Fällen zeichnen wir die Digitalks auf, um sie auch jenen zur Verfügung stellen können, die nicht dabei sein können. Wir erlauben daher auch Teilnehmern, dass Videos und Fotos gemacht werden. Allerdings müssen diese Werke dann unter die Creative Commons Nutzungslizenz CC 0 1.0 oder CC BY 4.0 gestellt werden. Durch die Teilnahme an der Veranstaltung erklären sich die Teilnehmer einverstanden, dass von ihnen Fotos und Videoaufnahmen gemacht werden.
Ablauf
Einlass: 18:00
Vortragsbeginn: 18:30
Zielgruppe: Bürgerinnen und Bürger der digitalen Welt
Dauer: Präsentationen/Vorträge oder Podiumsdiskussion: 60-90 Minuten mit anschließender Publikumsdiskussion
Danach Networking und Austausch bei Getränken mit den anwesenden Gästen.
Georg Tsamis
Letzte Artikel von Georg Tsamis (Alle anzeigen)
- Wie TikTok Milliarden macht – 11. Januar 2023
- GIS Gebühren für Streaming von Höchtgericht gekippt – 22. April 2016
- Lücken in Justizplan für Onlineschnüffelei (Staatstrojaner) – 11. April 2016
Veranstaltungzeit und Ort
Datum/Zeit
26.02.2020
18:00 - 21:00
Veranstaltungsort
Adresse
Graben 17/10
1010 Wien
Österreich
Buchung
Ich war noch nie bei einer Digital Society Veranstaltung dann bitte das Formular links ausfüllen, andernfalls im rechten Formular anmelden und das daraufhin automatisch ausgefüllte Formular abschicken.
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.