Wann: 16.10.2019 18:00 Wien
Wissensarbeiter (engl. “Knowledge Worker”) ist ein Begriff, der 1959 von Peter Drucker in seinem Buch “The Landmarks of Tomorrow” in die Literatur eingeführt wurde und bezeichnet diejenigen Arbeiter, die nicht für ihre körperliche Arbeit und manuellen Fähigkeiten bezahlt werden, sondern für die Anwendung ihres erworbenen Wissens. Diese Berufsgruppe wird in den kommenden Jahren der größten Veränderung unterworfen sein, bzw. sind es schon (z.B. Bankangestellte). Laut unterschiedlichen Studien werden sich die Berufsprofile stark verändern, und mehr als die Hälfte der Arbeitnehmer werden in den nächsten Jahren in andere Berufsbilder wechseln müssen. Viele dieser Berufsbilder existieren nicht einmal noch. Mitarbeiter werden in Unternehmen von Routinearbeiten entlastet und können sich somit auf Kunden- und Service-orientierte Bereiche in der Wertschöpfungskette konzentrieren. Diese Entwicklung stellt sowohl Wissensarbeiter als auch Unternehmen – aber auch uns als Gesellschaft vor enorme Herausforderungen.
Wir als Digital Society denken, dass der Mensch wieder in den Mittelpunkt dieser Veränderungen gestellt werden soll. Wir glauben dass das Ziel der digitale Humanismus in der Wissensarbeit sein muss.
Digitaler Humanismus ist den Menschen in den Mittelpunkt der Entwicklung von digitalen Unternehmen und digitalen Arbeitsplätzen zu stellen. Dabei werden Technologien genutzt, um die Art und Weise, wie Menschen ihre Ziele erreichen, neu zu definieren und Menschen zu befähigen, Dinge zu erreichen, die bisher nicht möglich waren. (vgl. Gartner)
Wir wollen bewusst nach der Nationalratswahl mit den Parteien und Vertretern der Sozialpartner darüber diskutieren, wie wir für unsere Gesellschaft Lösungsansätze umsetzen können. Wir hoffen, dass damit einige Ansätze ihren Weg in das Parlament und damit in das politische Leben und Handeln der nächsten Jahre finden.
Diskussionsteilnehmer
Moderation
![]() |
Alfons Parovszky Vizepräsident der Digital Society Leitung Team Arbeit, Die Vorteile und Potenziale der digitalen Technologien für Unternehmen zu erschließen und zu realisieren, ist seine Mission. Mehrere Jahrzehnte war Alfons Parovszky in der IT-Industrie, im Projekt- und Change-Management, der Produktentwicklung sowie im nationalen und internationalen Management internationaler Konzerne tätig. Unter anderem ist er im Normungsausschuss der Austrian-Standards engagiert. Alfons hat eine Ingenieursausbildung in Maschinenbau, langjährige praktische Erfahrung in der IT sowie einen Master in Organisationsentwicklung. |
Digitalk
Digitalks sind monatliche Veranstaltungen der Digital Society, die Themen der digitalen Transformation in unserer Gesellschaft aufgreifen, über aktuelle Themen informieren und diese zur Diskussion stellen.
Folgende Digitalks sind derzeit geplant:
Bitte schauen Sie demnächst wieder vorbei
oder abonnieren Sie unseren Newsletter.
Digital Society
Die Digital Society ist eine gemeinnützige, parteiunabhängige NGO, die es sich zum Ziel gesetzt hat die digitale Welt zu verändern. Wir wollen unsere Zukunft aktiv gestalten und unsere Vision ist eine freie digitale Welt von der alle Mitglieder unserer Gesellschaft profitieren. Wir laden alle Interessenten ein, unsere Vision als Mitglied zu unterstützen.
Foto und Video
Wissen und Informationen gehören uns allen. In den meisten Fällen zeichnen wir die Digitalks auf, um sie auch jenen zur Verfügung stellen können, die nicht dabei sein können. Wir erlauben daher auch Teilnehmern, dass Videos und Fotos gemacht werden. Allerdings müssen diese Werke dann unter die Creative Commons Nutzungslizenz CC 0 1.0 oder CC BY 4.0 gestellt werden. Durch die Teilnahme an der Veranstaltung erklären sich die Teilnehmer einverstanden, dass von ihnen Fotos und Videoaufnahmen gemacht werden.
Ablauf
Einlass: 18:00
Vortragsbeginn: 18:30
Zielgruppe: Bürgerinnen und Bürger der digitalen Welt
Dauer der Podiumsdiskussion: 60-90 Minuten mit anschließender Publikumsdiskussion
Danach Networking und Austausch bei Getränken mit den anwesenden Gästen.
Eine Bitte
Die Veranstaltung ist für Mitglieder der Digital Society sowie Interessenten kostenlos. Da unser Engagement zwar ehrenamtlich aber nicht kostenlos ist, ersuchen wir Sie uns als Mitglied zu unterstützen oder um eine Spende, damit wir unsere Arbeit fortsetzen können.
Werner Illsinger
Gegenwärtig übt er Tätigkeiten als Executive Coach, Trainer und Unternehmensberater aus. Darüber hinaus ist er als Dozent für Digital Transformation Management an der Carinthia University for Applied Sciences tätig.
Letzte Artikel von Werner Illsinger (Alle anzeigen)
- Wir brauchen Dich! – 24. Oktober 2023
- Nachlese DigiCircle Business Culture 09/2023
Führung und Unternehmenskultur in der digitalen Welt – 26. September 2023 - Eigenschaften von Führungskräften – 18. September 2023
Veranstaltungzeit und Ort
Datum/Zeit
16.10.2019
18:00 - 21:00
Veranstaltungsort
Adresse
Graben 17/10
1010 Wien
Österreich
Buchung
Ich war noch nie bei einer Digital Society Veranstaltung dann bitte das Formular links ausfüllen, andernfalls im rechten Formular anmelden und das daraufhin automatisch ausgefüllte Formular abschicken.
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.