Wann: 26.05.2021 18:30
Zum Kennenlernen ist der 3-malige Besuch eines DigiTalks unter Eingabe des Gutscheincodes DT21HHB6 kostenlos.
An der Online Besprechung teilnehmen
![]() |
DigiTalk ist eine monatliche Veranstaltungsserie für digital Interessierte, in der sich die Expertinnen und Experten der Digital Society in Impulsreferaten und Podiumsdiskussionen mit Nutzen und Herausforderungen des Einsatzes neuer Technologien für jedermann verständlich auseinandersetzen. Mögliche Lösungsansätze werden im Anschluss mit VertreterInnen aller politischen Parteien diskutiert. | ![]() |
Digitale Transformation – Teil 2
Können Sie auch “Digitalisierung” nicht mehr hören? Wir auch nicht. Digitalisierung bedeutet analoge Informationen in Nullen und Einsen zu übersetzen. Das geschieht schon seit den 60er Jahren. Darum geht es nicht. Die Verbreitung von Computern in allen Formfaktoren (vor allem Smartphones) machen Computer allgegenwärtig. Das verändert unser Leben. Die Erwartungshaltung von uns Menschen verändert sich. Wir sind mittlerweile gewohnt alle Informationen ständig bei uns zu haben. Unternehmen werden transparenter. Wir wissen zu jeder Zeit, welche Produkte bei welchem Händler zu welchem Preis lagernd sind. Wir können über Bewertungsportale feststellen, wie Arbeitgeber mit ihren Mitarbeitenden umgehen, bevor wir uns bei einem Unternehmen bewerben. Geschäftsmodelle verändern sich. Ganze Branchen verschwinden, neue werden geboren. Die Umbrüche, die derzeit stattfinden, sind mit der industriellen Revolution vergleichbar, bei denen Landarbeiter zu Fabriksarbeiter wurden und die Urbanisierung fahrt aufgenommen hat. In diesem Digitalk zeigen wir diese Zusammenhänge auf, die unsere Welt verändern. Unsere DigiTalk-Serie zum Thema Digitale Transformation besteht aus drei Teilen. In diesem zweiten Teil diskutieren Expertinnen und Experten über die Auswirkungen der digitalen Transformation auf gesellschaftlicher, organisationaler und individueller Ebene.
Podiumsdiskussion mit Expertinnen und Experten
![]() |
Julia Zukriegl
Gründerin und Geschäftsführerin YOUR DATA IS YOUR PRODUCT by MINT Analytics
Dr. Julia Zukrigl ist Gründerin und Geschäftsführerin von YOUR DATA IS YOUR PRODUCT ® und begleitet Unternehmen auf dem Weg zum betriebswirtschaftlichen Erfolg mit Daten- und KI-Anwendungen. Als Sozial- und Wirtschaftswissenschafterin stellt sie die Menschen in den Mittelpunkt von Dateninitiativen und sieht diese als den Nr. 1 Erfolgsfaktor für gelungene digitale Transformation.
|
![]() |
Judith Leschanz
Group Data Officer TAG, Leitung Data Privacy A1
Judith Leschanz ist seit mehr als 20 Jahren im Bereich Datenschutz tätig und verfügt über eine entsprechende Expertise. Sie begann ihre Karriere in der mobilkom austria und ist seitdem in verschiedenen Managementpositionen im und Ausland des A1 Konzerns tätig. Zusätzlich fungiert sie als Vorstandsvorsitzende des Vereins der österreichischen betrieblichen und behördlichen Datenschutzbeauftragten (www.privacyofficers.at) und ist Geschäftsführerin der Secur-Data Betriebsberatungs-GmbH.
|
![]() |
Markus Stelzmann
Regisseur (CEO/Eigentümer) TELE Steuergeräte Ges.m.b.H.
1965 geboren in Karlsruhe. Ausgebildeter Werkzeugmachermeister mit Lehramtsstudium und Unternehmensgründer im Bereich Organisationsentwicklung und Weblösungsarchitekt. Angekommen in der Industrie als Montage- und Fertigungsplaner und SAP-Koordinatior der Festo Didactic GmbH. Chef der Materialwirtschaft bei Beck IPC, einem Unternehmen der Festo AG &Co.KG. Kauf des Unternehmens und Entwicklung der Geschäftsfelder Regenerative Energien und E-Mobilität. 2011 von Deutschland nach Wien importiert als Consultant für Change Management bei TELE Haase Steuergeräte. Ab 2013 operativer Regisseur bei TELE und federführender Co-Gestalter von Christoph Haase bei der Entwicklung des „Unternehmens der Zukunft“.
|
![]() |
Hannes Krösbacher
Geschäftsführer – Eigentümer von QPI Qualitäts-, Prozess-, Innovationsmanagement e.U.
Hannes Krösbacher ist seit mehr als 30 Jahren selbständig in der IT-Branche tätig, führt ein eigenes IT-Unternehmen, hatte die Geschäftsleitung von mehreren IT-Unternehmen über und ist als Unternehmensberater, Interim Manager und Business-Coach tätig. Er ist zertifizierter SCRUM Master, zertifizierter Qualitätsauditor nach ISO/IEC 17024, zertifizierter Senior Prozess Manager SPzM nach ISO/IEC 15504, zertifizierter Projektmanager nach PRINCE2 sowie zertifizierter Innovationsmanager nach ISO/ IEC 17024. Während seiner langen beruflichen Praxis durfte er zahlreiche Unternehmen in ihrer Entwicklung begleiten, neue Technologien und Verfahren einführen, neue Produkte und Dienstleistungen entwickeln, um ihre Marktposition zu festigen und auszubauen.
|
![]() |
Roland Giersig Vizepräsident Interessensvertretung Digital Society Physiker und Inhaber der Firma SafeSec. Jus Student. Experte für Safety & Security sowie Grundrechte und Datenschutz. Hauptanliegen sind mehr Transparenz in der Verwaltung und Einhaltung der Grundrechte im digitalen Raum. |
Moderation
Digital Society
Die Digital Society ist eine gemeinnützige, parteiunabhängige NGO. Unser Ziel ist die positive Nutzung der digitalen Transformation für unsere Gesellschaft. Wir laden alle Interessenten ein, Teil der DIgital Society zu werden und von den Vorteilen einer Mitgliedschaft zu profitieren.
Foto und Video
Wissen und Informationen gehören uns allen. In den meisten Fällen zeichnen wir die DigiTalks auf, um sie auch jenen zur Verfügung stellen können, die nicht dabei sein können. Wir erlauben daher auch Teilnehmerinnen und Teilnehmern, dass Videos und Fotos gemacht werden. Allerdings müssen diese Werke dann unter die Creative Commons Nutzungslizenz CC 0 1.0 oder CC BY 4.0 gestellt werden. Durch die Teilnahme an der Veranstaltung erklären sich die TeilnehmerInnen einverstanden, dass von ihnen Fotos und Videoaufnahmen gemacht werden.
Ablauf – DigiTalk-Online
Kosten
Nicole Kirowitz
Letzte Artikel von Nicole Kirowitz (Alle anzeigen)
Veranstaltungzeit und Ort
Datum/Zeit
26.05.2021
18:30 - 21:00
Online Veranstaltung
Die Veranstaltung wird mittels Microsoft Teams abgehalten.
Nähere Informationen zur Teilnahme an einer Online Veranstaltung finden Sie hier.
Die Zugangsdaten werden Ihnen nach Anmeldeschluss rechtzeitig vor der Veranstaltung per Mail zugesendet.
Buchung
Ich war noch nie bei einer Digital Society Veranstaltung dann bitte das Formular links ausfüllen, andernfalls im rechten Formular anmelden und das daraufhin automatisch ausgefüllte Formular abschicken.
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.