Digitalk: „Schubsen ja oder nein, das ist hier die Frage“. Über das Nudging …

Wann: 06.06.2018 18:00 Wien


Nudging – so heißt die Formel, mit der man andere dazu bewegt, die richtigen Entscheidungen zu treffen.”

Die Methoden der Verhaltensökonomie werden in der Werbung längst verwendet und jeder Supermarkt – von der Anordnung der Waren im Regal bis hin zur Beschriftung – gleicht einem Nudging-Feuerwerk. Weshalb soll also nicht auch der Staat zu ähnlichen Methoden greifen? Es geschieht weltweit …


Verhaltensökonomie ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften, das sich mit wirtschaftlichem Verhalten von Individuen und den systematischen Abweichungen dieses Verhaltens von der rationalen Vorhersage befasst. Entgegen den Annahmen des klassischen ökonomischen Modells (homo oeconomicus) sind unsere Entscheidungen oft nicht das Resultat sorgfältiger Kosten-Nutzen Abwägung, sondern werden  durch eine Vielzahl psychologischer, sozialer und kognitiver Faktoren beeinflusst. Durch experimentelle Forschung trägt die Verhaltensökonomie dazu bei, zu verstehen wie Entscheidungen getroffen werden und welche Faktoren auf die Entscheidungsfindung einwirken – mit dem Ziel, bessere Vorhersagen treffen zu können.

Die Verhaltensökonomie hat in den vergangenen Jahren eine furiose Karriere hingelegt. Insbesondere die Idee, Menschen mit sanften Stupsern (“Nudges”) zu lenken wie eine Elefantenmutter ihr Junges zur Wasserstelle. Aus dem Klappentext des Bestsellers “Nudge” der beiden US-Wissenschaftler Richard H. Thaler (Wirtschafts-Nobelpreis 2017) und Cass R. Sunstein: Wie man Menschen dazu bringt, das Richtige zu tun. Nudge – so heißt die Formel, mit der man andere dazu bewegt, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Denn Menschen verhalten sich von Natur aus nicht rational. Nur mit einer Portion List können sie dazu gebracht werden, vernünftig zu handeln. Aber wie schafft man das, ohne sie zu bevormunden? Wie erreicht man zum Beispiel, dass sie sich um ihre Altervorsorge kümmern, umweltbewusst leben oder sich gesund ernähren?

Nudging basiert auf der geschickten Ausnutzung von teilweise irrationalen Verhaltensweisen. Das funktioniert umso schlechter, je aufgeklärter, bewusster und informierter die Leute entscheiden. Es entsteht also eine ökonomische Schule samt dazugehöriger (Polit)Strategien und Unternehmen, deren Erfolg davon abhängt, dass ausreichend viele Menschen uninformierte Entscheidungen treffen. Je größer die Sichtbarkeit in der Politikberatung, umso vehementer wird allerdings auch der heikelste Kritikpunkt vorgetragen: der Staat wolle mit Nudges & Co. seine Bürger umerziehen, ja er betreibe unbemerkt Gehirnwäsche, um zu den gewünschten Ergebnissen zu kommen. Im Raum steht also der Vorwurf der staatlichen Manipulation. „Wenn man die Absicht hinter dem Nudging transparent mache, könne man dem entgegentreten“ ist das Gegenargument.
Die Werbung macht das nicht, aber ein politischer Träger muss es tun. Entscheidend ist, dass der Staat von Beginn weg über die Ziele und die Vorgangsweise informiert.

Ein spannendes und auch kontroversielles Thema. Wir sehen einem interessanten Abend entgegen.

Nachlese

Schade, falls Sie die Veranstaltung nicht besucht haben / besuchen konnten. Es gibt keine Aufzeichnung und es wird auch keine Kopie der Präsentation veröffentlicht. Eine Kopie der recht umfangreichen Nachlese findet sich hier Nachlese_zu_Digitalk_Nudging_06062018

Referenten

Dr. Clemens Wallner
ist seit 2007 der wirtschaftspolitische Koordinator der Industriellenvereinigung und seit 2013 Vizepräsident des Wirtschaftsforschungsinstituts EcoAustria. Er studierte Volkswirtschaft an der Harvard University, sowie Politikwissenschaft und Geschichte an der Universität Wien. Nach beruflichen Stationen bei der Raiffeisen Bank International, der Donau-Chemie AG und dem Außenministerium (1998-2002) war Dr. Clemens Wallner von 2002 bis 2007 wirtschaftspolitischer Berater von Bundeskanzler Dr. Wolfgang Schüssel.
  Prof. Dr. Martin Rhonheimer
ist seit 1990 Professor für Ethik und politische Philosophie an der Päpstlichen Universität Santa Croce in Rom. Er ist Gründungspräsident des Austrian Institute of Economics and Social Philosophy in Wien, wo er gegenwärtig lebt.

Moderation

Ing. Gerhard Fischer
organisiert seit 2017 die Digitalks in der Digital Society.
Er war langjährig vor allem in internationalen Managementpositionen – in den letzten Jahren bei Cisco Systems sowie der Frequentis AG – beschäftigt.
“Digitale Transformation” ist seit vielen Jahren ein wesentliches Element in seinen Fachgebieten (u.a. Safety and Security / (Öffentliche) Sicherheit). Dem, mittlerweile auch gesellschaftlichen, Wandel und der Frage “Wie können wir uns bestmöglich darauf vorbereiten, damit wir als Gesellschaft davon profitieren?”gilt auch privat seine Aufmerksamkeit.

Digitalk

Digitalks sind monatliche Veranstaltungen der Digital Society die Themen der Digitalisierung im Privatleben aufgreifen und über aktuelle Themen informieren, bzw. diese zur Diskussion stellen. Folgende Digitalks sind derzeit geplant:

Aktuell sind keine Veranstaltungen geplant.
Bitte schauen Sie demnächst wieder vorbei
oder abonnieren Sie unseren Newsletter.

Digital Society

Die Digital Society ist eine gemeinnützige, parteiunabhängige NGO, die es sich zum Ziel gesetzt hat die digitale Welt zu verändern. Wir wollen unsere Zukunft aktiv gestalten und unsere Vision ist eine freie digitale Welt von der alle Mitglieder unserer Gesellschaft profitieren. Wir laden alle Interessenten ein, unsere Vision als Mitglied zu unterstützen.

Foto und Video

Wissen und Informationen gehören uns allen. In den meisten Fällen zeichnen wir die Digitalks auf, um sie auch jenen zur Verfügung stellen können, die nicht dabei sein können. Wir erlauben daher auch Teilnehmern, dass Videos und Fotos gemacht werden. Allerdings müssen diese Werke dann unter die Creative Commons Nutzungslizenz CC 0 1.0 oder CC BY 4.0 gestellt werden. Durch die Teilnahme an der Veranstaltung erklären sich die Teilnehmer einverstanden, dass von ihnen Foto und Videoaufnahmen gemacht werden.

Ablauf

Einlass: 18:00
Vortragsbeginn: 18:30

Zielgruppe: Bürger der digitalen Welt
Dauer des Vortrages: ca. 45 Minuten mit anschließender Diskussion
Danach Networking und Austausch bei Getränken mit den anwesenden Gästen.

Kosten

Die Veranstaltung ist für Mitglieder der Digital Society sowie Interessenten kostenlos. Wenn Ihnen die Veranstaltung gefällt, freuen wir uns wenn Sie uns als Mitglied unterstützen, oder etwas spenden, um unsere Arbeit fortsetzen zu können.

 

 

Veranstaltungzeit und Ort

Datum/Zeit
06.06.2018
18:00 - 21:00

Veranstaltungsort

Adresse
Graben 17/10
1010 Wien
Österreich

Termin in Kalender übernehmen: iCal

Buchung

Ich war noch nie bei einer Digital Society Veranstaltung dann bitte das Formular links ausfüllen, andernfalls im rechten Formular anmelden und das daraufhin automatisch ausgefüllte Formular abschicken.

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.

Gerhard Fischer

Product Manager Digitalks bei Digital Society
Organisiert seit 2017 die Digitalks in der Digital Society, war langjährig vor allem in internationalen Management Positionen in den letzten Jahren bei Cisco System sowie Frequentis beschäftigt.

Letzte Artikel von Gerhard Fischer (Alle anzeigen)