Besitzen Sie bereits ein Kundenkonto? Klicken Sie hier, um sich einzuloggen.
DigiTalk: Wie defekt ist unsere Demokratie?
15,00 €
Termin: 22.06.2022 Beginn 18:00 Uhr / Einlass 17:30
Ort: Digital Society und Online (Hybrid)
Thema: Wie defekt ist unsere Demokratie – und wie können wir sie wieder reparieren?
Kosten: Für Mitglieder der Digital Society kostenlos, für Gäste € 15,– (mit Gutscheincode “schnuppern” einmalig kostenlos)
Falls Sie als Mitglied trotz Login €15,– als Preis angezeigt bekommen, oder Probleme bei der Bestellung haben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@digisociety.ngo)
Der DigiTalk ist der Beginn eines Projektes, das sich mit dem Thema “Moderner Staat” beschäftigt und was wir gemeinsam dazu tun können die Demokratie zu modernisieren.
Die Digitalisierung bringt die Demokratie in Gefahr. Trollfabriken manipulieren die öffentliche Meinung in sozialen Medien und haben schon Wahlen manipuliert. Die digitalen Medien ziehen die Einnahmen der Printmedien ab und dadurch kann investigativer Journalismus nicht mehr finanziert werden. Das führt zur in Österreich mittlerweile üblichen Inseratenkorruption.
Die Digitalisierung wäre aber auch eine große Chance für die Demokratie. Sie könnte zu mehr Transparenz und mehr Bürger*innenbeteiligung führen und viele Dinge einfacher machen.
Der Landtag in Oberösterreich hat gemeinsam mit der Politikberatung Kovar & Partner ein Grünbuch erstellt, das aufzeigt, dass eine moderne Demokratie eigentlich recht einfach zu erreichen wäre. Es braucht dazu nur vier Zutaten:
- Wissen um politische Entscheidungen
Um sinnvolle Beiträge zur Diskussion über anstehende Entscheidungen treffen zu können benötigen die Bürger*innen Wissen über die Abläufe, für die Allgemeinheit verständliche und zugängliche Informationen und eine transparente Verwaltung. - Lösungsorientierte Politik
Eine lösungsorientierte Politik basiert auf Fakten, setzt fachliche Kompetenz voraus und muss Probleme zeitnah lösen. - Mitwirkung der Bürger*innen
Bürger*innen haben oft das Gefühl die Politik kaum beeinflussen zu können. Einmal in 5 Jahren wird gewählt, zwischenzeitlich gibt es kaum Einflussmöglichkeiten. Bürgerbeteiligung verlangsamt zwar den Prozess, aber die Akzeptanz der Bürger*innen für die Politik steigt und die Lösungen können durch eine breite Einbindung der Betroffenen in den Prozess verbessert werden. - Saubere Politik
Die Diskussion in der Politik fokussiert sich oft darauf ob bestimmte Dinge strafrechtliche Relevanz haben. Es geht aber in der Politik vor allem auch darum Vorbild zu sein. Die Maßstäbe die an die Politik gestellt werden, sind höhere. Es geht hier also nicht nur um die Einhaltung der Gesetze, sondern auch um die Optik. Es ist die Frage der persönlichen Haltung. Entscheidungen sind aus einem ethischen Blickwinkel zu treffen und müssen auch der Bewertung zukünftiger Generationen standhalten.
Diese Veranstaltung ist der Auftakt für ein Projekt zum Thema "Moderner Staat" und wie wir gemeinsam unsere Demokratie modernisieren können.
Es diskutieren:
Moderation
![]() |
Andreas Kovar Managing Partner bei Kovar & Partner |
DigiTalk
DigiTalk ist unser monatliche Veranstaltung für digital interessierte Personen um sich mit den Auswirkungen der digitalen Transformation auf die unterschiedlichen Bereiche unseres Lebens auseinanderzusetzen und sich optimal auf die Veränderungen vorzubereiten.
Kosten
Für Nichtmitglieder: € 15,– (Tagesmitgliedschaft).
Zum Schnuppern 1x kostenlos unter Eingabe des Gutscheincodes "schnuppern" (im Warenkorb eingebbar)
Ablauf
Sie erhalten sofort nach Anmeldung ein elektronisches Ticket mit Ihren Zugangsdaten für die Veranstaltung zugesendet. Die Veranstaltung kann mit dem Ticket vor Ort oder remote über Zoom besucht werden. Natürlich verpassen Sie mit Zoom den geselligen Teil nach der Veranstaltung.
15:00 | Anmeldeschluss |
17:30 | Einlass vor Ort (Digital Society) |
17:50 | Einlass in die Online Veranstaltung |
18:00 | Beginn der Veranstaltung |
Foto und Video
Wissen und Informationen gehören uns allen. In den meisten Fällen zeichnen wir die DigiTalks auf, um sie auch jenen zur Verfügung stellen können, die nicht dabei sein können. Wir erlauben daher auch Teilnehmerinnen und Teilnehmern, dass Videos und Fotos gemacht werden. Allerdings müssen diese Werke dann unter die Creative Commons Nutzungslizenz CC0 1.0 oder CC BY 4.0 gestellt werden. Durch die Teilnahme an der Veranstaltung erklären sich die TeilnehmerInnen einverstanden, dass von ihnen Fotos und Videoaufnahmen gemacht werden.
Event Details
Ein elektronisches Ticket mit den Daten zur Teilnahme an der online Veranstaltung wird gleich nach der Anmeldung ausgesendet.
Datum: 22. Juni 2022
Startzeit: 18:00 CEST
Endzeit: 20:00 CEST
Veranstaltungsort: Digital Society, Graben 17/10, 1010 Wien und Online
Wegbeschreibungen: Am Ende des Grabens beim Meinl, vis a vis der Erstebank im Haus der Pension Nossek. Erreichbar über U1 Stephansplatz und U1 Herrengasse
Telefon: +43 1 31440-0
E-Mail: info@digisociety.ngo