0-Artikel
+43 1 31440-0 info@digisociety.ngo
    Menu
    •  
    • Für Privatpersonen
      • Digitale Arbeitswelt
      • Digitale (Weiter-)Bildung
      • Digitaler Staat
      • Digitaler Konsum
      • Digital Health
      • Umwelt
      • Digital Family & Friends
    • Für Unternehmen
      • Business Model Innovation
      • Produkt- & Service-Innovation
      • Prozess-Innovation
      • Organisations-Innovation
      • Regularik / Infrastruktur
    • Technologie
      • Künstliche Intelligenz
      • Internet der Dinge
      • Cloud Computing
      • Infrastruktur
    • Über uns
      • Digital Society
        • Unser Team
        • Unser Leitbild
        • Unsere Geschichte
        • Kooperationspartner
        • Unsere Mitglieder
        • Expert_innen (Beirat)
      • Leistungen
        • Veranstaltungen
        • DigiThek
        • DigiTeams
        • Interessensvertretung
        • DigiAcademy (Trainings & Workshops)
        • DigiLab
        • DigiCard
    • Mein Konto
      • Kostenlos registrieren
      • Mitglied werden
      • Login
      • Persönliche Daten
      • Mitgliedschaft
      • Rechnungen
      • Warenkorb
      • Kasse
  • Anmelden
  • Register
Digital Society
Menu
  •  
  • Für Privatpersonen
    • Digitale Arbeitswelt
    • Digitale (Weiter-)Bildung
    • Digitaler Staat
    • Digitaler Konsum
    • Digital Health
    • Umwelt
    • Digital Family & Friends
  • Für Unternehmen
    • Business Model Innovation
    • Produkt- & Service-Innovation
    • Prozess-Innovation
    • Organisations-Innovation
    • Regularik / Infrastruktur
  • Technologie
    • Künstliche Intelligenz
    • Internet der Dinge
    • Cloud Computing
    • Infrastruktur
  • Über uns
    • Digital Society
      • Unser Team
      • Unser Leitbild
      • Unsere Geschichte
      • Kooperationspartner
      • Unsere Mitglieder
      • Expert_innen (Beirat)
    • Leistungen
      • Veranstaltungen
      • DigiThek
      • DigiTeams
      • Interessensvertretung
      • DigiAcademy (Trainings & Workshops)
      • DigiLab
      • DigiCard
  • Mein Konto
    • Kostenlos registrieren
    • Mitglied werden
    • Login
    • Persönliche Daten
    • Mitgliedschaft
    • Rechnungen
    • Warenkorb
    • Kasse
Nachlese Digitalk Medienfinanzierung 5.6.2019

Nachlese Digitalk Medienfinanzierung 5.6.2019

von Werner Illsinger | 08. Juni 2019 | Medienfinanzierung, Pressefreiheit

Medien geraten durch die Digitalisierung immer stärker unter Druck. Inserate-Kunden investieren ihr Geld lieber in Werbung in sozialen Medien statt in Printmedien. Kleininserate wurden durch Willhaben und Ebay ersetzt, Kontaktanzeigen durch Tinder und Co. Im Laufe der...
Transparenter Staat / Private Bürger

Transparenter Staat / Private Bürger

von Werner Illsinger | 24. Mai 2019 | Menschen, Moderner Staat, Pressefreiheit, Privatsphäre, Transparenz

Mich hat heute folgendes E-Mail erreicht, als Reaktion zu unserer Einladung zum Digitalk am 5.6. zum Thema “Digitalk: Medienfinanzierung im Zeitalter der Digitalisierung”: dieser “investigative Journalismus” ist beileibe nicht das, was in einer...
Die wichtige Rolle des Journalismus

Die wichtige Rolle des Journalismus

von Werner Illsinger | 22. Mai 2019 | Moderner Staat, Pressefreiheit

Am Freitag, den 17.5. um 18:00, konnte sich noch niemand vorstellen, wie die Welt am gleichen Tag 15 Minuten später aussehen sollte. Die österreichische Regierung saß fest im Sattel. Nach außen hin gab es Harmonie zwischen den Koalitionspartnern ÖVP und FPÖ. 15...
Wir gehen heute demonstrieren – Für Künstler und Journalisten!

Wir gehen heute demonstrieren – Für Künstler und Journalisten!

von Werner Illsinger | 23. März 2019 | Leistungsschutzrecht, Medienkonsum digital, Pressefreiheit, Urheberrecht

Kommende Woche wird im Europaparlament über das neue EU Urheberrecht abgestimmt. Das neue Urheberrecht ist notwendig um es an die aktuelle Zeit anzupassen. Das ist unumstritten. Auch unumstritten ist, dass Künstler und andere Werkschaffende eine faire Entlohnung für...
EU Urheberrecht: Gemeinsamer offener Brief Österreichischer Verbände

EU Urheberrecht: Gemeinsamer offener Brief Österreichischer Verbände

von Roland Giersig | 14. März 2019 | Grundrechte, Leistungsschutzrecht, Pressefreiheit, Unternehmen, Urheberrecht

Sehr geehrte Abgeordnete zum Europäischen Parlament, sehr geehrte Damen und Herren, die unterzeichnenden österreichischen Institutionen möchten im Rahmen dieses offenen Briefs ihre gemeinsamen Bedenken bezüglich des Kompromissvorschlags zur geplanten...
Uploadfilter und Leistungsschutzrecht – die nächste Schlacht

Uploadfilter und Leistungsschutzrecht – die nächste Schlacht

von Roland Giersig | 14. Februar 2019 | Leistungsschutzrecht, Pressefreiheit, Urheberrecht

Nachdem es heftigen Widerstand gegen die Artikel 11 (Leistungsschutzrecht) und Artikel 13 (Uploadfilter) gab, wurde jetzt ein neuer, finaler Vorschlag vorgelegt, wie Julia Reda berichtet. Und wieder laufen alle Sturm. Aber wieso eigentlich? Artikel 13: ein...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Neueste Beiträge

  • Wir brauchen Dich!
  • Nachlese DigiCircle Business Culture 09/2023
    Führung und Unternehmenskultur in der digitalen Welt
  • Nachlese Digitalk 09/2023
    Wie funktioniert KI?
  • Eigenschaften von Führungskräften
  • DigiMonday: Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts

Neueste Kommentare

  • Hannes Winkler bei Datenschutzauskunft Google-Fonts Causa
  • Georg Tsamis bei Google Abzocke Status 26.08.
  • Norbert Palecek bei Mobile Payment? Was ist das!?
  • Georg Tsamis bei Mobile Payment? Was ist das!?
  • Erich Pekar bei IT-Sicherheit macht Schule

Archiv

Neueste Themen

  • Office 365 für Nonprofit Organisationen von Werner Illsinger
    vor 8 Jahre, 1 Monat

Über uns …

Digital Society
Digital Society Institute
Impressum
Datenschutz
Statuten

Kontakt

Digital Society
Graben 17/10
1010 Wien

  info@digisociety.ngo
  +43 1 314 40 - 0

Newsletter

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • RSS
  • LinkedIn
  • Meetup
  • Facebook
  • X
  • RSS
Designed and Hosted by CCC.at