hololens

Augmented Reality beim Autokauf

Beim Kaufen eines Autos gibt es viele Möglichkeiten ein Auto zu konfigurieren. Das Auto im Showroom zu sehen, das man danach kaufen wird, ist fast unmöglich. Entweder ist die gewünschte Farbe nicht ausgestellt (oder nur in einem kleinen Musterstückchen bei dem man Schwierigkeiten hat sich das gesamte Auto in der Farbe vorzustellen, oder beim Interieur.

Virtual bzw. Augmented Reality gibt die Möglichkeit so lange mit der Konfiguration eines Autos herumzuspielen, biss man mit dem Ergebnis 100% zufrieden ist.

Und das ganze funktioniert natürlich in Zukunft auch von zu Hause aus, wenn man eine Augmented Reality Brille besitzt. Man muß sich also nicht einmal mehr zum Autohändler begeben.

Augmented Reality Brillen stellen zusätzlich zum realen Umfeld ergänzte Informationen (3D Hologramme) im Sichtbereich des Anwenders dar. Er sieht also seine tatsächliche Umgebung ergänzt um virtuelle Informationen (in unserem Beispiel das gewünschte Fahrzeug). Im Gegensatz dazu sieht ein Anwender bei Virtual Reality Brillen nur eine virtuelle Umgebung (das tatsächliche Umfeld in dem sich der Anwender befindet wird also gänzlich ausgeblendet).

Im folgenden Film zeigt Volvo wie diese Technologie in Zukunft den Autokauf revolutionieren kann:

 

Follow me

Werner Illsinger

Präsident bei Digital Society
Werner Illsinger verfügt über eine akademische Ausbildung als Unternehmensberater sowie Nachrichtentechniker (HTL). Er war einer der Pioniere im Internetbereich und gründete eines der ersten Internet Provider in Österreich und kann auf umfangreiche Erfahrung im Vertrieb und im internationalen Management bei Microsoft zurückblicken. Darüber hinaus war er als Geschäftsführer der Raiffeisen Informatik Consulting tätig.

Gegenwärtig übt er Tätigkeiten als Executive Coach, Trainer und Unternehmensberater aus. Darüber hinaus ist er als Dozent für Digital Transformation Management an der Carinthia University for Applied Sciences tätig.
Follow me